Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauchdecke

🇩🇪 Bauchdecke
🇺🇸 Abdominal wall

Übersetzung für 'Bauchdecke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauchdecke. Bauchdecke English translation.
Translation of "Bauchdecke" in English.

Scrabble Wert von Bauchdecke: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauchdecke

  • Bei einer Bauchdeckenptose wird das Bindegewebe unter der Haut gestreckt, um die Bauchdecke zu straffen.
  • Die Kaiserschnitt-Operation kann zu einer Ptose führen, wenn die Bauchdecke nicht wieder an ihre ursprüngliche Position zurückkehrt.
  • Eine Bauchdeckenptose kann auch als Folge eines starken Gewichtsverlustes auftreten.
  • Eine Bauchdeckenptose kann auch aufgrund von Schwangerschaft und Geburt auftreten.
  • Eine Bauchdeckenptose ist eine Operation, bei der das Bindegewebe unter der Haut gestreckt wird, um die Bauchdecke zu straffen.
  • Bei einer Kaiserschnitt-Operation ist es wichtig, dass die Bauchdecke nach der Operation gut an ihre ursprüngliche Position zurückkehrt, um eine Ptose zu vermeiden.
  • Nach der Geburt durchläuft die Bauchdecke eine gewisse Dehnung.
  • Die Fettgewebsdurchwachsung ist ein Risiko bei der Bauchdeckenspiegelung.
  • Die Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Leistengewebs-Problemen.
  • Bei einer Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter wird das Ligamentum latum neu angeordnet.
  • Die Operation beinhaltet eine Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter und die Entfernung von schmerzenden Gewebsüberblutungen.
  • Der Eingriff zur Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter wird als notwendig angesehen, um Schwangerschaftskomplikationen zu vermeiden.
  • Die Patientin muss nach einer Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter einige Wochen krankgemeldet bleiben.
  • Der Chirurg führt eine Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter durch, um die Symptome von Leistengewebs-Problemen zu lindern.
  • Bei einer Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter kann es auch zur Entfernung von schmerzenden Knoten kommen.
  • Die Operation umfasst eine Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter und die Anlage eines neuen Ligamentums.
  • Der Eingriff zur Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter ist meistens erfolgreich bei der Linderung von Leistengewebs-Problemen.
  • Die Patientin hat nach einer Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter viel Schmerzen und muss einige Wochen ruhen.
  • Der Chirurg führt eine Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter durch, um die Symptome von Leistengewebs-Problemen zu reduzieren.
  • Bei einer Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter kann es auch zur Anlage eines neuen Ligamentums kommen.
  • Die Operation beinhaltet eine Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter und die Entfernung von schmerzenden Gewebsüberblutungen, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Der Eingriff zur Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter ist meistens erfolgreich bei der Linderung von Leistengewebs-Problemen und reduziert die Symptome.
  • Die Patientin muss nach einer Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter einige Wochen krankgemeldet bleiben, um sich von der Operation zu erholen.
  • Die Bauchdecke ist fest und steckt voll mit der Aszitesflüssigkeit des Patienten.
  • Die Bauchdecke ist eine der wichtigsten Muskeln im menschlichen Körper.
  • Die Bauchdeckenmuskel kann durch gezielte Übungen trainiert werden.
  • Nach einer Operation kann es schwierig sein, die Bauchdecke wieder zusammenzufügen.
  • Eine starke Bauchdecke ist ein Zeichen für eine gute körperliche Fitness.
  • Die Bauchdeckemuskulatur ist wichtig für die Stabilität des Rückens.
  • Ein Bauchdeckenstrainer kann hilfreich sein, um die Muskeln zu stärken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauchdecke

  • Unterbauch
  • Lendengegend
  • Leistenbereich
  • Bauchregion
  • Unterleib
  • Abdomen
  • Mittelrumpf
  • Lendenwirbeltiefe
  • Umbilikalbereich (bezogen auf die Nabelgegend)
  • Bauchtiefenmuskelgruppe (als anatomischer Begriff)
  • Unterbauchregion
  • Abdominallage
  • Mittellage (körperlicher Bereich zwischen Brustwirbelsäule und Hüftgelenken)
  • Lendengegendbereich
  • Hypogastrium (medizinischer Begriff für den Bauchbereich unter der Leiste)
  • Unterleib
  • Abdomen
  • Bauchfell
  • Venter (wissenschaftlicher Begriff)
  • Vorderleib
  • Mittelbauch
  • Brustkorb (im breiteren Sinne)
  • Körpermitte
  • Nabelregion
  • Lendenbrust
  • Unterbauch
  • Leistenbeinbereich
  • Schwerpunktzone
  • Torax (im engeren Sinne auf den Brustkorb bezogen)
  • Midaquiline

Ähnliche Wörter für Bauchdecke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauchdecke

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauchdecke gefunden.

Zitate mit Bauchdecke

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauchdecke gefunden.

Erklärung für Bauchdecke

Die Bauchwand oder Bauchdecke umfasst alle anatomischen Strukturen, die der vorderen und seitlichen Begrenzung des Bauchraums (Abdomen) dienen. Sie erstreckt sich von der unteren Brustkorböffnung bis zum Beckenkamm, dem Leistenband und der Vorderkante der Schambeinfuge. Die Bauchwand besteht aus mehreren Schichten, diese sind von außen nach innen die Dermis (Haut) die Subcutis (Unterhaut) die oberflächliche Bauchfaszie (Fascia abdominalis superficialis) die Bauchmuskeln einschließlich deren Sehnenplatten und Faszien die innere Bauchfaszie (Fascia transversalis bzw. Fascia endoabdominalis) das Peritoneum (Bauchfell), das als parietales Peritoneum der inneren Bauchfaszie anliegt. Die Bauchwand dient unter anderem dem Schutz der Bauchorgane, der Einlagerung von Fett in der Subcutis, über ihren muskulären Anteil der Beweglichkeit des Rumpfes, als Atemhilfsmuskulatur bei der Ausatmung sowie mittels der Bauchpresse der Unterstützung der Defäkation, bei Blasenentleerungsstörungen auch der Blasenentleerung. Da die Bauchwand nicht durch Skelettemelemente verstärkt ist, besteht gegenüber der Brustwand eine höhere Verletzlichkeit der inneren Organe. Diese wird durch die reflektorische Abwehrspannung der Bauchmuskeln teilweise ausgeglichen, die bei äußerer Gewalteinwirkung eine Abwehrspannung erzeugt (défense musculaire). Bei schweren inneren Krankheiten, vor allem bei einer Peritonitis kann eine gesteigerte Abwehrspannung schon bei geringer Berührung auftreten, was diagnostisch von Bedeutung ist. An einigen Stellen ist die mechanische Stabilität geringer, insbesondere im Bereich der Leistenringe, so dass hier Bauchinhalt nach außen gedrängt werden kann, was als Bauchwandhernie bezeichnet wird.

Quelle: wikipedia.org

Bauchdecke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauchdecke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauchdecke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauchdecke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bauchdecke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bauchdecke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauchdecke, Verwandte Suchbegriffe zu Bauchdecke oder wie schreibtman Bauchdecke, wie schreibt man Bauchdecke bzw. wie schreibt ma Bauchdecke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauchdecke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauchdecke richtig?, Bedeutung Bauchdecke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".