Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dünnsaft

🇩🇪 Dünnsaft
🇺🇸 Thin juice

Übersetzung für 'Dünnsaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dünnsaft. Dünnsaft English translation.
Translation of "Dünnsaft" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dünnsaft

  • Durch Körnung erzeugen wir einen reichen Dünnsaft, den wir weiterverarbeiten können.
  • Die Zuckerrohr-Extraktionsanlage produziert jeden Tag einen großen Vorrat an Dünnsaft.
  • Mit der modernen Technik können wir Dünnsaft effizient aufwerten und zu Rohzucker umwandeln.
  • Die Qualität des Dünnsafts beeinflusst direkt die Qualität des endgültigen Zuckers.
  • In den Zuckerrohrfeldern wird Dünnsaft durch Verdunstung und Trocknung gewonnen.
  • Beim Zuckerrübenanbau ist der Dünnsaft ein wertvolles Produkt, das für viele Verwendungszwecke benötigt wird.
  • Durch eine spezielle Enzymeinsaat können wir den Dünnsaft aus Zuckerrohr effizienter extrahieren.
  • Die Dünnsaft-Extraktion aus Zuckerrohr ist ein wichtiger Schritt in der Zuckerproduktion.
  • Der Dünnsaft enthält viele wertvolle Stoffe, die für die Herstellung von anderen Lebensmitteln benötigt werden.
  • Durch Filtern des Dünnsafts können wir ihn noch weiter aufwerten und Reinheitsgrad erreichen.
  • Die Qualität des Dünnsafts beeinflusst direkt den Preis des endgültigen Zuckers.
  • Beim Verarbeiten von Zuckerrohr wird zunächst der reiche Dünnsaft gewonnen.
  • Durch Verdampfen des Dünnsafts können wir Rohzucker erzeugen, den dann noch weiterverarbeitet werden kann.
  • Die Herstellung von Dünnsaft aus Zuckerrüben ist eine wichtige Aufgabe in der Zuckerindustrie.
  • Die wertvollen Inhaltsstoffe im Dünnsaft sind für die Qualität und Sicherheit des Zuckers von entscheidender Bedeutung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dünnsaft

  • Rohsyrup
  • Trester
  • Zuckerrohrschorle
  • Rohzuckersaft
  • Molt
  • Syrupsaft
  • Rübensaft (bei Zuckerrüben)
  • Rohmaltose-Saft
  • Saft von Zuckerrohr
  • Rohzuckerflüssigkeit
  • Rohzuckerextrakt
  • Trestersaft
  • Rohsirup
  • Zuckerkonzentrat
  • Rohsyrupsaft

Ähnliche Wörter für Dünnsaft

  • Sirup
  • Zuckersirup
  • Rohsirup
  • Faktor
  • Molkensaft (im speziellen, bei der Herstellung von Zuckermolkensüßzucker)
  • Mönchsöl
  • Molke
  • Zuckermais (bezieht sich jedoch mehr auf die Getreideherstellung)
  • Hefeextrakt (in der Biotechnologie und Zuckermanufaktur verwendet)
  • Mischsirup
  • Rohzucker
  • Rübenzucker
  • Traubenzucker
  • Melassessirup
  • Maiszucker
  • Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend und kann je nach Kontext anpassungsbedürftig sein.
  • Falls du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dünnsaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Dünnsaft gefunden.

Zitate mit Dünnsaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dünnsaft gefunden.

Erklärung für Dünnsaft

Keine Erklärung für Dünnsaft gefunden.

Dünnsaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dünnsaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dünnsaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dünnsaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dünnsaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dünnsaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dünnsaft, Verwandte Suchbegriffe zu Dünnsaft oder wie schreibtman Dünnsaft, wie schreibt man Dünnsaft bzw. wie schreibt ma Dünnsaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dünnsaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dünnsaft richtig?, Bedeutung Dünnsaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".