Wie schreibt man Fokuspartikel?
Wie schreibt man Fokuspartikel?
Wie ist die englische Übersetzung für Fokuspartikel?
Beispielsätze für Fokuspartikel?
Anderes Wort für Fokuspartikel?
Synonym für Fokuspartikel?
Ähnliche Wörter für Fokuspartikel?
Antonym / Gegensätzlich für Fokuspartikel?
Zitate mit Fokuspartikel?
Erklärung für Fokuspartikel?
Fokuspartikel teilen?
Fokuspartikel {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fokuspartikel
🇩🇪 Fokuspartikel
🇺🇸
Focus particle
Übersetzung für 'Fokuspartikel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fokuspartikel.
Fokuspartikel English translation.
Translation of "Fokuspartikel" in English.
Scrabble Wert von Fokuspartikel: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fokuspartikel
- Ich habe mich auf die Arbeit konzentriert, weil der Fokuspartikel "weil" eine Ursache- oder Motivationsangabe ist.
- Die neue Strategie sollte den Fokuspartikel haben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
- Wenn du dich auf dein Ziel konzentrierst, wirst du es erreichen, weil der Fokuspartikel oft mit Motivation verbunden ist.
- Im Unternehmen wird der Fokuspartikel verwendet, um Prioritäten zu setzen und Aufgaben zu priorisieren.
- Die Firma hat den Fokuspartikel gelegt, um innovative Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.
- Die neue App soll den Fokuspartikel haben, um die Benutzer zu motivieren und ihre Ziele zu erreichen.
- Hinweis: Der Fokuspartikel kann in verschiedenen Formen vorkommen (z.B. "auf", "darauf", "worauf"), aber die oben genannten Beispiele sind nur einige Beispiele für seine Verwendung.
- Hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Fokuspartikel"
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fokuspartikel
- Vokal
- Kern
- Zentrum
- Mittelpunkt
- Schwerpunkt
- Eckpunkt
- Kernpunkt
- Hauptsache
- Hauptanliegen
- Hauptpunkt
- Schlüsselbegriff
- Kernstück
- Hauptteil
- Mittelwelle (bezieht sich auf die Silbenstruktur)
- Akzent
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fokuspartikel
- Konjunktionswort
- Satzadverb
- Fokusmarker
- Konjunktion
- Nebensatzmarker
- Modalpartikel
- Relativsatzteil
- Vorratswörter
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fokuspartikel
🙁 Es wurde kein Antonym für Fokuspartikel gefunden.
Zitate mit Fokuspartikel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fokuspartikel gefunden.
Erklärung für Fokuspartikel
Als Partikel (Singular: die Partikel, Plural: die Partikeln; von lateinisch particula ‚Teilchen‘) bezeichnet man in der Grammatik – im engeren Sinne – eine Restklasse von nicht flektierbaren Wörtern, die nicht den Wortarten Präposition, Adverb oder Konjunktion angehören. Partikeln kommen zwar im Inneren eines Satzes vor, bilden aber keine Satzglieder; ferner verlangen sie keine Ergänzungen oder haben sonst verknüpfende Funktion, und in der Regel haben sie keine morphologische innere Struktur. In vielen Darstellungen wird weniger eine allgemeine Definition von Partikeln, sondern hauptsächlich eine Liste von Untertypen gegeben, die heterogen sind und dadurch in die Nähe jeweils eigener Wortarten gerückt werden.
In älterer Literatur findet sich auch ein Begriff der Partikel in einem weiteren Sinne, der alle nicht flektierbaren Wortarten einer Sprache umfasst (also einschließlich Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen). Diese Redeweise ist z. B. in den jüngeren Auflagen der Dudengrammatik aufgegeben worden.
Einen anderen Begriff, der hier nicht behandelt wird, ergeben die sogenannten Verb(al)partikeln (oder Verbzusätze), die zur Bildung zusammengesetzter Verben dienen, z. B. ein und aus in eintreten bzw. aussteigen. Für diesen Begriff der Verbpartikel ist es geradezu definierend, dass sie verschiedenen anderen Wortarten angehören, nämlich Präpositionen, Adverbien, Adjektiven oder Substantiven. In diesem Begriff der Partikel ist also keine eigene Wortart gemeint. Siehe den Artikel Partikelverb.
Ebenfalls keine Partikeln im hier dargestellten Sinn sind die sogenannten „Vergleichspartikeln“ oder Adjunktoren als und wie, da diese Wörter nur mit Ergänzungen vorkommen.
Quelle: wikipedia.org
Fokuspartikel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fokuspartikel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fokuspartikel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.