Wie schreibt man Geoid?
Wie schreibt man Geoid?
Wie ist die englische Übersetzung für Geoid?
Beispielsätze für Geoid?
Anderes Wort für Geoid?
Synonym für Geoid?
Ähnliche Wörter für Geoid?
Antonym / Gegensätzlich für Geoid?
Zitate mit Geoid?
Erklärung für Geoid?
Geoid teilen?
Geoid {n} [geogr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Geoid
🇩🇪 Geoid
🇺🇸
Geoid
Übersetzung für 'Geoid' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Geoid.
Geoid English translation.
Translation of "Geoid" in English.
Scrabble Wert von Geoid: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Geoid
- Das Geoid ist die theoretische Oberfläche der Erde, die in jedem Punkt senkrecht zum Erdmittelpunkt steht.
- Durch Messungen des Geoids kann man die Gravitationsfelder der Erde besser verstehen.
- Die Astronomie verwendet das Konzept des Geoids, um die Schwerkraft auf unserem Planeten zu analysieren.
- Um die globale Topographie zu genaueren Ergebnissen zu kommen, benötigen Geodäten auch die Kenntnis über ein mögliches geoid.
- Im Gegensatz zum Erdellipsoid ist das Geoid eine Realisierung der tatsächlichen Form des Planeten.
- Mit dem Begriff "Geoid" kann man sich das Konzept von der Oberfläche einer idealisierten Erde vorstellen.
- Das geoid wird als eine mathematische Definition für die Oberfläche einer Kugel mit konstanter Dichte verwendet.
- Die geografische Informationssysteme verwenden umfangreich die Beziehung zwischen den Ellipsoide und Geoids.
- Während des Fluges eines Flugzeugs ist das Eintreten von Schlagkräften und die Anwendung der Erdkräfte im Flugzeug genau am geoid angepasst.
- Die Bestimmung des geoid in einem Gebiet erfordert die Verwendung spezieller Messinstrumente für Gravitationsfelder.
- Bei der Beurteilung von Schwerkraftmessungen ist das geoid als Referenzpunkt für die Analyse der Daten wichtig.
- Manchmal werden auch andere Körper im All verwendet, um die Kräfte in ihrer Nähe besser zu verstehen wie z.B. ein geoid des Mars.
- Die wissenschaftlichen Beobachtungen von der Oberfläche einer anderen Welt erfordern oft das Eintreten von Gleichungen und den Vergleich mit einem geoid.
- Der Begriff "geoid" wird häufig in Geodäsie verwendet, um die Gravitationsfelder auf Erden genau zu bestimmen.
- Beim Flug einer Rakete muss der Flugplan der genaue Weg über das geoid im Weltraum sein.
- Die Geoidhöhe des Ortes wird mit Satellitenmessungen ermittelt.
- Die Geoidhöhe ist wichtig für die genaue Positionsbestimmung.
- Die geografische Koordinate enthält auch die Angabe der Geoidhöhe.
- Durch das Anpassen an die Geoidhöhe können Fehler bei Navigationsgeräten minimiert werden.
- Der Höhenabgleich zur Geoidhöhe ist entscheidend für die Präzision von Luftfahrtsystemen.
- Die Geoidhöhe wird in verschiedenen Bezugssystemen unterschiedlich definiert.
- Bei der GPS-Empfangsstörung werden die Messungen anhand der Geoidhöhe korrigiert.
- Durch die Verwendung von Referenzdaten kann die Geoidhöhe genau bestimmt werden.
- Die Überprüfung auf die richtige Geoidhöhe ist entscheidend für die Echtheit von Navigationsdiensten.
- Bei der Berechnung der Bahn eines Flugzeuges müssen auch die Geoidhöhen berücksichtigt werden.
- Die Anpassung an die aktuelle Geoidhöhe ermöglicht genauere Positionsangaben.
- Im Kartographieren von Gebieten, die große Höhenunterschiede haben, ist es entscheidend, korrekte Werte für die Geoidhöhe zu verwenden.
- Die Angaben zur Geoidhöhe müssen bei der Erstellung von Karten und Landkarten berücksichtigt werden.
- Durch das Verwenden der Geoidhöhe können geografische Informationen genau verarbeitet und dargestellt werden.
- Das Geoidmodell ermöglicht es, die Erdkrümmung genauer darzustellen als herkömmliche Kugelmodelle.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Geoid
- Erdkugel
- Erdabplattung
- Erdfläche
- Erdschwerefeld
- Schwerefeld
- Erdpotential
- Erdbeschleunigungsfeld
- Geometrische Referenzoberfläche
- Gravitationspotential
- Erdreferenzfläche
- Erdhöhenkugel
- Horizontale Abplattung
- Erdsphäre
- Referenzgeoid
- Erdfigur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Geoid
- Erdkugel
- Gleichgewichtslinie
- Isogon
- Meridiane
- Ellipsoid
- Terrestrische Oberfläche
- Schwerkraftlinie
- Geometrische Kugel
- Äquator
- Polarkreis
- Gradnetz
- Erdfigur
- Massezentrum
- Mittelpunkt des Erdschwarzkörpers
- Kontinentalplattentiefe
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Geoid
🙁 Es wurde kein Antonym für Geoid gefunden.
Zitate mit Geoid
🙁 Es wurden keine Zitate mit Geoid gefunden.
Erklärung für Geoid
Das Geoid ist eine Bezugsfläche im Schwerefeld der Erde, an der alle Punkte das gleiche Schwerepotential erfahren (Äquipotentialfläche). Es handelt sich also um einen theoretischen Körper, der in guter Näherung durch den mittleren Meeresspiegel der Weltmeere repräsentiert und damit außerhalb der Landmassen direkt in seiner Form sichtbar ist. Das Geoid dient zur Definition von Höhen sowie zur Vermessung und Beschreibung der Erdfigur.
Im Gegensatz zum Schwerepotential ist dessen Gradient, die Schwerebeschleunigung g, auf dem Geoid nicht konstant. Sie sinkt aufgrund der vom Pol zum Äquator ansteigenden Zentrifugalbeschleunigung vom Pol zum Äquator von 9,83 auf 9,78 m/s². Zudem variiert sie lokal aufgrund der inhomogenen Masseverteilung der Erde.
Aufgrund des gleichen Schwerepotentials stehen die natürliche Lotrichtung und die Geoidoberflächen in jedem Punkt senkrecht zueinander, alle Punkte der Äquipotentialfläche haben die gleiche dynamische Höhe und das Geoid kann durch Messung der Erdbeschleunigung bestimmt werden.
Das Geoid ist ein physikalisches Modell der Erdfigur, das 1828 von Carl Friedrich Gauß beschrieben wurde – im Gegensatz zum geometrischen Modell des Erdellipsoids. Die Bezeichnung Geoid geht auf Johann Benedict Listing zurück, der es 1871 als Fläche gleichen Schwerepotentials beschrieb: „Das Geoid ist die Äquipotentialfläche des Schwerefelds der Erde auf dem Niveau des mittleren Meeresspiegels, also aller Punkte, die dasselbe Geopotential besitzen, zusammengesetzt aus dem Gravitationspotential sowie dem Zentrifugalpotential an dem betreffenden Ort.“
Quelle: wikipedia.org
Geoid als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geoid hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geoid" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.