Wie schreibt man Gerücht?
Wie schreibt man Gerücht?
Wie ist die englische Übersetzung für Gerücht?
Beispielsätze für Gerücht?
Anderes Wort für Gerücht?
Synonym für Gerücht?
Ähnliche Wörter für Gerücht?
Antonym / Gegensätzlich für Gerücht?
Zitate mit Gerücht?
Erklärung für Gerücht?
Gerücht teilen?
Gerücht {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gerücht
🇩🇪 Gerücht
🇺🇸
Rumor
Übersetzung für 'Gerücht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gerücht.
Gerücht English translation.
Translation of "Gerücht" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gerücht
- Die Gerüchte über Abtrünnigkeit innerhalb der Band erwiesen sich als wahr.
- Es gibt Gesetze, die es untersagen, ohne Gerücht jemanden zu abhören.
- Es gab Gerüchte über eine mögliche Übernahme, bevor die Aktiennotierung bekannt wurde.
- Es gab spekulative Gerüchte über den genauen Wirkungsmechanismus eines neuen Algizids.
- In der Anhäufung von Gerüchten wurde der König beschuldigt.
- Durch die ständige Anhäufung von Gerüchten kam es zu einem Skandal.
- Es gab Gerüchte über eine geheime Unterstellung zwischen dem Wirtschaftsminister und einem prominenten Unternehmer.
- Ich bin schockiert über den Inhalt der Zeitung - das sind doch nur blöde Gerüchte und reiner Blödsinn!
- Es gibt Gerüchte über eine Übernahme, die den Wert des Börsewerts beeinflussen könnte.
- Das Gerücht über die Fusion wurde sofort zum Brennpunkt aller Medienberichte.
- Es gab Gerüchte über mögliche Anklagen gegen einige der Führer der Brexit-Gegner wegen Verrats.
- Es ging das Gerücht um, dass ein berüchtigtes Gesindel im Ortsschloss lebte.
- Der Schriftsteller kritisierte die Rolle der Revolverpresse bei der Verbreitung von Gerüchten.
- Der Dschungel war voller Gerüchte über eine Kreatur mit einer Teufelsauge.
- Die alten Gerüchte über den Faltenbecher waren wahrscheinlich nicht wahr.
- Es ging das Gerücht, dass der Pfeifenheini seine Geheimnisse in seinem Tagebuch notierte.
- In der Gemeinschaft gab es viele Gerüchte über den neuen Bewohner – er galt als ein alter Galgenvogel.
- Das neue Gerücht über das geheime Labor wurde so sehr gebläserad und faszinierte viele Leute weltweit.
- Auf Grund von Gerüchten hatte die Schülerin bei sich einen Argwohn gegen ihren Lehrer.
- Das Gerücht, dass die Firma die Asbestplatte nicht richtig entsorgt hat, hat zu Protesten geführt.
- Die Journalistin suchte nach einer klaren Aussageabsicht hinter den Gerüchten über das Unternehmen.
- Ein Aussagesatz ohne Beweise ist nur ein Gerücht.
- In den 1950er Jahren kursierte das Gerücht, dass es Aliens auf der Erde gäbe und sie mit Menschen vermischt würden.
- Es gibt immer wieder Gerüchte, dass der Baird-Schnabelwal bereits ausgestorben ist.
- Es gab Gerüchte über einen Bankengauner, der eine Bank überfallen würde.
- Das Gerücht, dass die Firma pleite wäre, ließ viele Mitarbeiter außer sich geraten.
- Der Journalist suchte nach einer eindeutigen Bekräftigung des Gerüchts.
- Ich habe mich gefragt, ob es wahr ist - nach allem, was man so hört, sind diese Gerüchte jedoch falsch.
- In der Schule kursierten Gerüchte, und ein Junge wurde einer schlimmen Beschuldigung ausgesetzt.
- Es gab Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Beschwerdekammer.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gerücht
- Fama
- Rumeur
- Meldung
- Nachricht
- Klatsch
- Tratsch
- Schlechtes Gewissen
- Vorurteil
- Spekulation
- Vermutung
- Theorie
- Halbwahrheit
- Wiederholte Aussage
- Überlieferung
- Anekdoten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gerücht
- Falschheit
- Lüge
- Anekdote
- Geschichten
- Meldung
- Spekulation
- Theorie
- Behauptung
- Rumeur (französisches Wort, aber gebräuchlich in Deutschland)
- Tatsache
- Klatsch
- Sichtung
- Nachricht
- Enthüllung
- Sensation
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gerücht
🙁 Es wurde kein Antonym für Gerücht gefunden.
Zitate mit Gerücht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gerücht" enthalten.
„Das Gerücht ist immer größer als die Wahrheit.“
- Aus Deutschland
Wahrheit
„Der Antisemitismus ist das Gerücht über die Juden.“
- Theodor W. Adorno: Minima Moralia, Frankfurt a.M. 2001 (1951) S.200
Antisemitismus
„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.“
- Homer, Ilias
Wissen
„Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.“
- Worthülsenfrüchte, 18. Februar 2002
Gerhard Uhlenbruck
„Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die Lügen des Gerüchts.“
- Ovid, Festkalender
Recht
„Es gibt Gerüchte, dass Hülsenfrüchte - in Mengen genommen - nicht gut bekommen. Das macht ja nichts, ich finde das fein, - warum soll man nicht auch mal ein Blähboy sein.“
- Heinz Erhardt, "Das große Heinz Erhardt Buch"
Ger
„Es gibt das Gerücht, dass Staaten nicht pleitegehen können. Dieses Gerücht stimmt nicht.“
- ''auf einer Veranstaltung der Privatbank Metzler im Januar 2009 (Der Spiegel Nr. 5/2009 vom 26.01.2009, Titelstory: "Irgendwann ist Zahltag", Seite 50, 2. Spalte)
Angela Merkel
„Gemein Gerücht ist selten erlogen.“
-
Deutsche Sprichw
„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo
Die Zahl Gefürchteter.“- 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
William Shakespeare
„Ich sterbe fast jeden Tag. Das macht mir viel Spaß und ich fühle mich dadurch nur gesünder.“
- zu den ständigen Gerüchten über seinen Tod, Rheinische Post, 22. Juli 2006, S. 1
Fidel Castro
„Papst Clemens! Ritter Wilhelm von Nogaret! König Philipp! Innerhalb eines Jahres lade ich euch vor das Gericht Gottes, um eure gerechte Strafe zu erhalten! Verflucht! Verflucht! Ihr alle werdet verflucht sein bis ins dreizehnte Glied!“
- Letzte Worte von Jacques de Molay, 18. März 1314, gemäß Maurice Druon, dieser berühmte Fluch ist ein nicht zutreffendes Gerücht; es gibt diese Geschichte in mehreren Versionen, die mit der Zeit immer mehr ausgeschmückt werden; Molay taucht erst im 16. Jahrhundert darin auf
Philipp IV. von Frankreich
„Sommer - entflogener Traum! Und Frühling - welch sagenhaft fernes Gerücht! Ein welkes Blatt treibt still im weiten Raum, und alle wissen: Herbst.“
- Mascha Kaléko (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Wenn man ein Gerücht recht in Umlauf bringen will, so braucht man nur es einigen als Geheimnis und unter dem Siegel der Verschwiegenheit anzuvertrauen.“
- Wilhelm Weitling, Das Evangelium des armen Sünders
Verschwiegenheit
„Wenn man nicht haargenau wie die CDU denkt fliegt man glatt aus der SPD.“
- Wolfgang Neuss, Das jüngste Gerücht, Hamburg 1965, S. 48
SPD
„Wenn man nicht haargenau wie die CDU denkt, fliegt man glatt aus der SPD.“
- Das jüngste Gerücht, Hamburg 1965, S. 48
Wolfgang Neuss
Erklärung für Gerücht
Ein Gerücht (griech. pheme bzw. phama; lat. fama), auch Ondit (frz. on dit ‚man sagt‘), ist eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem Interesse ist, sich diffus verbreitet und deren Inhalt mehr oder weniger starken Veränderungen unterliegt. Das wichtigste Merkmal eines Gerüchts stellt die Ungesichertheit der weitergegebenen Information dar.
Quelle: wikipedia.org
Gerücht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gerücht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gerücht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.