Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Harnleiter

🇩🇪 Harnleiter
🇺🇸 Ureter

Übersetzung für 'Harnleiter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Harnleiter. Harnleiter English translation.
Translation of "Harnleiter" in English.

Scrabble Wert von Harnleiter: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Harnleiter

  • Durch die Blasenpunktion konnten die Ärzte feststellen, dass es sich bei der Erkrankung um einen Harnleiterstein handelt.
  • Ein Blasenschnitt kann helfen, eine Blockade im Harnleiter zu lösen und das Funktionieren der Niere wieder herzustellen.
  • Einige Menschen benötigen mehrere Operationen, um eine Blockade im Harnleiter zu beheben, was ein Blasenschnitt impliziert.
  • Ein Blasenschnitt ist oft notwendig, wenn eine Blockade im Harnleiter vorliegt und die Funktion der Nieren beeinträchtigt wird.
  • Mit dem Zystoskop kann man eine Untersuchung des Harnleiters durchführen.
  • Ein Zystoskop ist notwendig, um die Harnleiter zu untersuchen.
  • Der Harnleiter ist ein wichtiger Teil des Urintraktes.
  • Bei einer Entzündung des Harnleiters kann es zu starken Schmerzen kommen.
  • Der Arzt hat mich aufgefordert, die Harnleiterprobleme wegen der Eiterbildung im Harn zu überprüfen.
  • Die Infektion des Harnleiters war so schwer, dass sie eine Operation erforderlich machte.
  • Ein steifer Harnleiter kann sich sehr unangenehm anfühlen.
  • Der Harnleiter ist besonders empfindlich und benötigt daher viel Sorgfalt bei der Wartung.
  • Die Schwellung des Harnleiters ist ein typisches Zeichen einer Harnwegsentzündung.
  • Nach Operationen am Harnleiter braucht man einige Zeit, um wieder vollständig zu heilen.
  • Ein verdickter Harnleiter kann zu einem erhöhten Druck führen und Schmerzen verursachen.
  • Der Arzt empfahl mir, regelmäßige Kontrolluntersuchungen für den Harnleiter durchführen zu lassen.
  • Die Faktoren wie Alter und Geschlecht können die Empfindlichkeit des Harnleiters beeinflussen.
  • Eine Blasenentfernung ist bei schweren Schäden am Harnleiter oft der einzige Ausweg.
  • Ein durchtrennter Harnleiter kann zu einer Eiterbildung im Harn führen und zu Erbrechen kommen.
  • Bei starkem Juckreiz am Penis oder dem Harnleiter sollte man sofort zum Arzt gehen.
  • Durch regelmäßige Kontrollen kann man viele Probleme mit dem Harnleiter frühzeitig erkennen und behandeln.
  • Im embryonalen Entwicklungsprozess wird die Harnleiteranlage bereits frühzeitig geformt.
  • Die genaue Funktion der Harnleiteranlage kann nur durch detaillierte Studien des Embryos ermittelt werden.
  • In der Embryologie wird die Harnleiteranlage als entscheidender Teil für das spätere Nierenfunktionen betrachtet.
  • Die Bildung der Harnleiteranlage ist ein kritischer Schritt in der embryonalen Entwicklung des Menschen.
  • Forscher untersuchen intensiv, wie sich die Harnleiteranlage im Embryo entwickelt und funktioniert.
  • Bei einer Untersuchung von Feten wurde festgestellt, dass die Harnleiteranlage bereits einige Stunden nach der Befruchtung erkennbar ist.
  • Die embryonale Entwicklung der Harnleiteranlage wird durch verschiedene Genfaktoren beeinflusst.
  • In der medizinischen Forschung wird die Studie der Harnleiteranlage im Embryo zum Verständnis von Nierenerkrankungen beigetragen.
  • Die genaue Modellierung der Harnleiteranlage ist wichtig für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Nierenfunktionserkrankungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Harnleiter

  • Hauptschlagader
  • Nierengefäße
  • Nierenröhre
  • Nierenleiter
  • Uropathie
  • Uretersystem
  • Harngefäß
  • Harnstrang
  • Harnschlauch
  • Nephroureteralsystem
  • Ureter
  • Renoureteralbahn
  • Renale Drüsenhülle und ihre ableitenden Strukturen
  • Ableiter der Nieren (Niere)
  • Hauptschlagader der Niere

Ähnliche Wörter für Harnleiter

  • Niere
  • Blase
  • Harnweg
  • Urinweg
  • Ureter
  • Harnröhre
  • Blasenhals
  • Harnkanal
  • Exkretionsweg
  • Renale Drüse
  • Nierenfunktion
  • Blasenmuskel
  • Urogenitales System
  • Harnspeicher
  • Urinleiter

Antonym bzw. Gegensätzlich für Harnleiter

🙁 Es wurde kein Antonym für Harnleiter gefunden.

Zitate mit Harnleiter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Harnleiter gefunden.

Erklärung für Harnleiter

Der Harnleiter (lateinisch Ureter, Plural: Ureteren; von altgriechisch οὐρητήρ ureter) ist ein paariger ableitender Harnweg zur Ableitung des Urins. Die beiden Harnleiter verbinden bei Säugetieren und den meisten Fischen die gleichseitige Niere, in der der Urin gebildet wird, mit der Harnblase. Bei Knorpel- und Lungenfischen sowie Amphibien, Reptilien und Vögeln zieht der Harnleiter von der jeweiligen Niere zur Kloake. Die beiden Harnleiter haben bei erwachsenen Menschen eine Länge von je 25 bis 30 Zentimetern und einen Durchmesser von etwa 4 Millimetern. Sie zeigen einen dreischichtigen Aufbau mit einer von einem Urothel bedeckten Schleimhaut, einer Muskelschicht aus glatter Muskulatur und einer äußeren Bindegewebshülle. Durch eine von der Muskelschicht vermittelte Wanderwelle werden beim Erwachsenen pro Minute durch jeden Harnleiter etwa drei bis sechs spindelförmige Portionen (Boli) Urin in die Harnblase befördert. An die Harnblase schließt sich die Harnröhre an, welche den Urin nach außen abführt. Zur Untersuchung der Harnleiter werden vor allem Kontrastmitteluntersuchungen (Urografie, CT-Urografie), Magnetresonanztomographie und Harnleiterspiegelung eingesetzt. Die häufigste Erkrankung bei Mensch und Tier ist ein teilweiser oder vollständiger Verschluss, vor allem durch Harnsteine. Sie führt zu einem Rückstau des Urins in die gleichseitige Niere und damit zu einer Wassersackniere und schließlich zur funktionellen Zerstörung dieses lebenswichtigen Organs. Häufigere Fehlbildungen durch Störungen in der Organentwicklung sind die ein- oder beidseitige, teilweise oder vollständige Doppelanlage des Organs (Ureter fissus, Ureter duplex), die blasige Erweiterung des blasenseitigen Abschnitts (Ureterozele), die Verlagerung der Mündung (Harnleiterektopie), der Rückfluss des Urins von der Harnblase in Richtung Niere (vesiko-uretero-renaler Reflux) und die Nierenbeckenabgangsenge (Stenose). Harnleitertumoren sind zwar relativ selten, beim Menschen aber nahezu immer bösartig. Sie gehen zumeist vom Urothel aus und werden als Harnleiterkrebs (Ureterkarzinom) bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Harnleiter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Harnleiter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Harnleiter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Harnleiter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Harnleiter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Harnleiter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Harnleiter, Verwandte Suchbegriffe zu Harnleiter oder wie schreibtman Harnleiter, wie schreibt man Harnleiter bzw. wie schreibt ma Harnleiter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Harnleiter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Harnleiter richtig?, Bedeutung Harnleiter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".