Wie schreibt man Italien?
Wie schreibt man Italien?
Wie ist die englische Übersetzung für Italien?
Beispielsätze für Italien?
Anderes Wort für Italien?
Synonym für Italien?
Ähnliche Wörter für Italien?
Antonym / Gegensätzlich für Italien?
Zitate mit Italien?
Erklärung für Italien?
Italien teilen?
Italien {n} [geogr.] (Kfz: /I/)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Italien
🇩🇪 Italien
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Italien' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Italien.
Italien English translation.
Translation of "Italien" in English.
Scrabble Wert von Italien: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Italien
- Warnung vor rechter Regierung: Warum sich der Wahlkampf in Italien um Viktor Orbán dreht.
- Das Abdreheisen nach Italien war ein toller Urlaub.
- Zum Nachtessen gönnen wir uns manchmal eine Pizza vom Lieblings-Italiener.
- Italien begann den Abessinienkrieg, um Abessinien (das heutige Äthiopien) zu erobern.
- Das Ziel Italiens im Abessinienkrieg war die Errichtung eines Kolonialreiches.
- Der Abessinienkrieg führte zu internationaler Verurteilung und Sanktionen gegen Italien.
- Der Abessinienkrieg endete mit der italienischen Besetzung Abessiniens.
- Der Abessinienkrieg führte zu einer Vertiefung der Spannungen zwischen Italien und anderen europäischen Mächten.
- Der Abessinienkrieg war ein Beispiel für die brutalen Eroberungsmethoden der italienischen Armee.
- Ich habe mich entschieden, eine Reise nach Italien zu machen und möchte auch einige der bekanntesten Städte besuchen, aber ich muss zuerst pünktlich abgehen und zum Flughafen gehen.
- Im Rahmen eines internationalen Austauschs besuchten wir die Abfahrtshäfen in Italien und Frankreich.
- Der Koch hat ein leckeres Rezept für ein italienisches Gericht geschaffen.
- In meiner italienischen Mamas Kochbuch findet sich ein klassisches Rezept mit Paternosterbohnen.
- In einem italienischen Restaurant haben wir letzte Nacht eine köstliche Pasta mit Paternosterbohnen gegessen.
- Die Paternosterbohne ist ein wichtiger Bestandteil meiner italienischen Kochtraditionen.
- In der italienischen Küche gibt es viele verschiedene Rezepte mit Paternosterbohnen.
- Wir freuten uns auf die Abreise nach Italien für unsere Urlaubszeit.
- In der Woche habe ich einen Rabatt von 10% bei dem italienischen Restaurant.
- Seine italienische Abstammung hat ihn sehr geprägt.
- Der Familienzweig meiner Mutter stammt aus einer Kleinstadt in Italien.
- Die italienische Küche ist bekannt für ihre verschiedenen Sorten von Pasta, darunter die Penne.
- Bei dem italienischen Restaurant bestellte ich eine Schüssel Penne mit Rinderhack und Pilzen.
- Bei meiner Italienreise aß ich täglich neue Arten von Pasta, darunter auch viele verschiedene Sorten von Penne.
- Bei der italienischen Feier gab es eine große Portion Penne mit Rinderhack und Pilzen auf dem Buffet.
- In der italienischen Trattoria wurden alle Gerichte mit Abstichspießen serviert.
- Das Abziehbild auf dem Kissen zeigt eine wunderschöne Landschaft in Italien.
- Die Züge der italienischen Bahn haben oft eine Achsfolge von Bo'Bo'.
- Hitler versuchte, seine Achse des Bösen zu verstärken, indem er Italien und Japan unterstützte.
- Die Achse des Bösen war ein Militärbündnis von Nazi-Deutschland, faschistischem Italien und militaristischem Japan.
- Die alliierten Truppen kämpften gegen die Achse des Bösen in Nordafrika, Italien und Europa.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Italien
🙁 Es wurden keine Synonyme für Italien gefunden.
Ähnliche Wörter für Italien
- Italiens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Italien
🙁 Es wurde kein Antonym für Italien gefunden.
Zitate mit Italien
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Italien" enthalten.
„Alle Knoten bleiben im Kamm hängen.“
- Aus Italien
Knoten
„Alles war doch bei uns [den Deutschen, d. Verf.] nicht nur schlimmer, sondern im Kern anders und giftiger als in Italien. [...] Doch nun der Einwand, den ich mir jahrelang immer auf neue gemacht habe: überschätzte ich nicht, weil mich das selber so furchtbar traf, die Rolle des Antisemitismus innerhalb des nazistischen Systems? Nein, ich habe sie nicht überschätzt, es liegt jetzt ganz klar am Tage, daß er das Zentrum und in jeder Hinsicht das entscheidenede Moment des gesamten gebildet hat.“
- LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178
Victor Klemperer
„An der Frucht erkennt man den Baum.“
- Aus Italien
Frucht
„Aus einer Rübe kann man kein Blut pressen.“
- Aus Italien
Blut
„Ave Maria, die Dämmerstunde, ist in Italien die Stunde der Zärtlichkeit, der Seelenfreuden und der Schwermut: Empfindungen, die durch den Klang jener schönen Glocken noch verstärkt werden. Wonnige Stunden, die einem erst in der Erinnerung bewusst werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Bei Abendrot hofft man auf schönes Wetter.“
- Aus Italien
Wetter
„Bei Tisch wird man nicht alt .“
- Aus Italien
Altern
„Beim Beginn der Liebe sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der Vergangenheit.“
- Aus Italien
Zukunft
„Beim Tanzen tut der Fuß nicht weh.“
- Aus Italien
Tanz
„Berlusconi verkörpert all jene, die in zweiter Reihe parken. Und das ist in Italien die Mehrheit. Diese Menschen sind allergisch gegen Gesetze. Seit Berlusconi schämt sich auch niemand mehr dafür.“
- Romano Prodi, Stern Nr.5/2011, 27. Januar 2011, S. 126
Silvio Berlusconi
„Bis zum Sarg hört man nicht auf zu lernen.“
- Aus Italien
Sarg
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, warItalien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Bild
„Das ist Italien das ich verließ. [...] Deutsche Redlichkeit suchst du in allen Winkeln vergebens;//Leben und Weben ist hier, aber nicht Ordnung und Zucht;
Jeder sorgt nur fuer sich, misstraut dem Andern, ist eitel,
Und die Meister des Staats sorgen nur wieder fuer sich. “- Venezianische Epigramme, 4.
Johann Wolfgang von Goethe
„Das ist Italien das ich verließ. […] Deutsche Redlichkeit suchst du in allen Winkeln vergebens;//Leben und Weben ist hier, aber nicht Ordnung und Zucht;
Jeder sorgt nur fuer sich, misstraut dem Andern, ist eitel,
Und die Meister des Staats sorgen nur wieder fuer sich. “- Johann Wolfgang von Goethe: Venetianische Epigramme, 4.
Deutsch
„Denke ich an Neapel, ja gar nach Sizilien, so fällt es einem sowohl in der Erzählung als in Bildern auf, dass in diesen Paradiesen der Welt sich zugleich die vulkanische Hölle so gewaltsam auftut und seit Jahrtausenden die Wohnenden und Genießenden aufschreckt und irre macht.“
- Italienische Reise I, 16. Februar 1787
Johann Wolfgang von Goethe
„Denke ich an Neapel, ja gar nach Sizilien, so fällt es einem sowohl in der Erzählung als in Bildern auf, daß in diesen Paradiesen der Welt sich zugleich die vulkanische Hölle so gewaltsam auftut und seit Jahrtausenden die Wohnenden und Genießenden aufschreckt und irre macht.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise I, 16. Februar 1787
Erz
„Denn man verdient wenig Dank von den Menschen, wenn man ihr inneres Bedürfnis erhöhen, ihnen eine große Idee von ihnen selbst geben, ihnen das Herrliche eines wahren, edlen Daseins zum Gefühl bringen will.“
- Italienische Reise I, 19. September 1786
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Italiener hat überhaupt ein tieferes Gefühl für die hohe Würde der Kunst als andere Nationen, jeder, der nur irgend etwas treibt, will Künstler, Meister und Professor heißen.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 7
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Kranke darf alles sagen.“
- Aus Italien
Krankheit
„Der Staatssinn wächst im Bewußtsein der Italiener, die fühlen, daß allein der Staat der unersetzliche Garant ihrer Einheit und ihrer Unabhängigkeit darstellt; daß allein der Staat in der Zukunft das Weiterbestehen ihres Geschlechtes und ihrer Geschichte gewährleistet.“
- Messaggio del VII Annuale, 25. Oktober 1929. Ebenda S. 300.
Benito Mussolini
„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“
- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).
„Die Zeit ist eine Feile, die geräuschlos arbeitet.“
- Aus Italien
Zeit
„Die großen Revolutionen vollziehen sich mehr durch Prinzipien als durch Bajonette; zuerst in den sittlichen Werten, dann in den wirtschaftlichen.“
- Giuseppe Mazzini, Manifest des Jungen Italien
Revolution
„Die jungen Deutschen, denen ich in Göttingen, Dresden, Königsberg usw. begegnete, sind unter dem Einfluss so genannter philosophischer Richtungen herangewachsen, die man eigentlich als dunkle, schlecht geschriebene Dichtung ansehen muss, aber in sittlichem Betracht etwas Außerordentliches, erhaben Reines haben. Ich bekam den Eindruck, dass sie sich nicht die republikanische Gesinnung des Mittelalters, nicht das Misstrauen und die Bereitschaft zum Dolchstoß wie die Italiener bewahrt haben, sondern eine starke Anlage von Begeisterungsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.“
- Über die Liebe
Stendhal
„Die reiche deutsche Literatur des Mittelalters ist ohne den Einfluß der französischen Troubadoure (die heutige ohne Flaubert und Dostojewski), die englische Literatur ohne die Italiener, die italienische ohne den Einbruch des deutschen Blutes in Italien (Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen: der auch der erste Dichter in italienischer Sprache und vielleicht der Erfinder des Sonetts war), Goethe ohne die Antike nicht vorstellbar.“
- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 6
Klabund
„Die sind in Ordnung. Bei uns heißen sie übrigens »ciabatte da tedesco« - die Latschen der Deutschen. Denn es waren Ihre Landsleute, die sie über die Adriaküste nach Italien eingeschleppt haben.“
- ''Stefano Gabbana, über Plastikbadelatschen, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 16 des Beilegers 'Style Journal''
Italien
„Ein Teufel jagt den anderen weg.“
- Aus Italien
Teufel
„Ein schönes Schweigen ist noch nie aufgeschrieben worden.“
- Aus Italien
Schweigen
„Gedanken zahlen keine Steuern.“
- Aus Italien
Gedanke
Erklärung für Italien
Italien (italienisch Italia [iˈtaːlja], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana [reˈpubblika itaˈljaːna]) ist ein Staat in Südeuropa. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Rom und das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mailand.
Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der auf drei Seiten vom Mittelmeer umgebenen Apenninhalbinsel, der anschließenden Norditalienischen Tiefebene sowie im südlichen Alpenbogen. Dazu kommen die großen Inseln Sizilien und Sardinien sowie mehrere kleinere Inselgruppen. Landgrenzen bestehen zu Frankreich, der Schweiz, Österreich und Slowenien sowie zu den Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino, die vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen sind.
In Italien wurden viele bedeutende Beiträge zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt geleistet. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches. Die Stadt Rom ist zudem seit der Spätantike bis heute eines der wichtigsten Zentren der Christenheit. Die Toskana und die rivalisierenden italienischen Stadtstaaten bildeten das Kernland der Renaissance. Auch in den Epochen des Barock und des Klassizismus war Italien ein kulturelles Zentrum. Italien ist heute das Land mit den meisten Welterbestätten der UNESCO (58) und mit rund 65 Millionen Touristen jährlich eines der meistbesuchten Länder der Welt.
Mit dem Risorgimento entstand im 19. Jahrhundert der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg, welcher 1945 in einer Niederlage endete und zum Verlust der Kolonien sowie geringfügigen Gebietsabtretungen führte. Im Juni 1946 wurde die Monarchie durch eine Volksabstimmung abgeschafft und die heutige Republik ausgerufen.
Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist Italien die drittgrößte Volkswirtschaft der Europäischen Union und die achtgrößte der Welt. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Die italienischen Streitkräfte gehören zu den schlagkräftigsten der Welt und werden innerhalb der NATO als die viertstärksten eingestuft.
Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates, der NATO und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO).
Quelle: wikipedia.org
Italien als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Italien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Italien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.