Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für italienisch

🇩🇪 italienisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'italienisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for italienisch. italienisch English translation.
Translation of "italienisch" in English.

Scrabble Wert von italienisch: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit italienisch

  • Der Abessinienkrieg endete mit der italienischen Besetzung Abessiniens.
  • Der Abessinienkrieg war ein Beispiel für die brutalen Eroberungsmethoden der italienischen Armee.
  • Der Koch hat ein leckeres Rezept für ein italienisches Gericht geschaffen.
  • In meiner italienischen Mamas Kochbuch findet sich ein klassisches Rezept mit Paternosterbohnen.
  • In einem italienischen Restaurant haben wir letzte Nacht eine köstliche Pasta mit Paternosterbohnen gegessen.
  • Die Paternosterbohne ist ein wichtiger Bestandteil meiner italienischen Kochtraditionen.
  • In der italienischen Küche gibt es viele verschiedene Rezepte mit Paternosterbohnen.
  • In der Woche habe ich einen Rabatt von 10% bei dem italienischen Restaurant.
  • Seine italienische Abstammung hat ihn sehr geprägt.
  • Die italienische Küche ist bekannt für ihre verschiedenen Sorten von Pasta, darunter die Penne.
  • Bei dem italienischen Restaurant bestellte ich eine Schüssel Penne mit Rinderhack und Pilzen.
  • Bei der italienischen Feier gab es eine große Portion Penne mit Rinderhack und Pilzen auf dem Buffet.
  • In der italienischen Trattoria wurden alle Gerichte mit Abstichspießen serviert.
  • Die Züge der italienischen Bahn haben oft eine Achsfolge von Bo'Bo'.
  • Die Ackerbohne ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen italienischen Küche.
  • Die Favabohne ist ein wichtiger Teil der traditionellen italienischen Küche.
  • Die Puffbohne ist ein beliebtes Ingrediens in italienischen Gerichten.
  • In der italienischen Küche wird oft mit Fava-Bohne- oder Favabohnen-Püree gegessen.
  • Der italienische Koch kochte die Faberbohnen in Olivenöl an.
  • In der italienischen Küche werden oft Puffbohnen verwendet.
  • Das Adelsgeschlecht der Medici spielte eine wichtige Rolle in der italienischen Geschichte.
  • Ein Italienischer Ahorn ist ein wunderbarer Schattenbaum für den Garten.
  • Ein Italienischer Ahorn benötigt viel Wasser, um gesund zu bleiben.
  • Ein Italienischer Ahorn kann bis zu 100 Jahre alt werden.
  • Der italienische Barockkünstler Caravaggio gilt als Meister der Aktmalerei.
  • Die Albanische Sprache hat viele Einflüsse von anderen Sprachen wie Griechisch und Italienisch erhalten.
  • Die Rezepten der italienischen Küche verwenden oft das Viergewürz als Würzhauptgrundlage.
  • In der italienischen Küche ist das Viergewürz ein unverzichtbares Zutat für viele Gerichte.
  • Die italienische Mutter verwendet traditionell das Viergewürz bei der Zubereitung von Nudeln.
  • Das Viergewürz ist eine meiner Lieblingsspice in der italienischen Küche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für italienisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für italienisch gefunden.

Ähnliche Wörter für italienisch

  • italienische
  • italienischem
  • italienischen
  • italienischere
  • italienischerem
  • italienischeren
  • italienischerer
  • italienischeres
  • italienischer
  • italienisches
  • italienischste
  • italienischstem
  • italienischsten
  • italienischster
  • italienischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für italienisch

🙁 Es wurde kein Antonym für italienisch gefunden.

Zitate mit italienisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "italienisch" enthalten.

„Armstrong ist zu nahe an die Zuschauer herangefahren. In eine Tasche einfädeln und dann stürzen - das wäre einem italienischen Radfahrer nicht passiert!“

- über Lance Armstrong, Harald Schmidt Show, Sat1, 23. Juli 2003

Harald Schmidt

„Das Paradies, das wären ein französischer Koch, ein britischer Polizist, ein deutscher Manager und ein italienischer Liebhaber. Die Hölle, das sind ein britischer Koch, ein deutscher Polizist, ein italienischer Manager und ein französischer Liebhaber.“

- Carla Bruni, Stern Nr. 30/2008 vom 17. Juli 2008, S. 148

H

„Dass sie dem jugendlichen Menschen verheimlicht, welche Rolle die Sexualität in seinem Leben spielen wird, ist nicht der einzige Vorwurf, den man gegen die heutige Erziehung erheben muss. […] Indem sie die Jugend mit so unrichtiger psychologischer Orientierung ins Leben entlässt, benimmt sich die Erziehung nicht anders, als wenn man Leute, die auf eine Polarexpedition gehen, mit Sommerkleidern und Karten der oberitalienischen Seen ausrüsten würde.“

- Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, 1930, Studienausgabe Band IX, Seite 260 Fußnote

Orientierung

„Der Bessere ist der Feind des Guten.“

- Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts

Voltaire

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Athenäumsfragmente 379

Friedrich Schlegel

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; und insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Friedrich Schlegel, Athenäumsfragmente 379

Deutschland

„Die reiche deutsche Literatur des Mittelalters ist ohne den Einfluß der französischen Troubadoure (die heutige ohne Flaubert und Dostojewski), die englische Literatur ohne die Italiener, die italienische ohne den Einbruch des deutschen Blutes in Italien (Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen: der auch der erste Dichter in italienischer Sprache und vielleicht der Erfinder des Sonetts war), Goethe ohne die Antike nicht vorstellbar.“

- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 6

Klabund

„Für mich ist es das wichtigste, überall Freunde zu finden und möglichst ein italienisches Restaurant. Um den Tisch herumsitzen, Unsinn reden, essen, trinken, lachen - das ist die Hauptsache.“

- Marcello Mastroianni, Brigitte, 13/1994

Freund

„In Italien hat ein armes Volk ein einfaches Nahrungsmittel mit allem Möglichen angereichert, vor allem mit Fantasie.“

- Romano Prodi, über italienische Spaghetti, Stern Nr, 5/2011, 27. Januar 2011, S. 126

Phantasie

„Unsterblichkeit ist etwas Biologisches oder vielleicht auch Religiöses. Unendlichkeit spielt mit der Welt der Ideen und ist völlig unabhängig davon, ob wir sterblich oder unsterblich sind.“

- ''Pasta all'infinito. Meine italienische Reise in die Mathematik, 1999''

Albrecht Beutelspacher

Erklärung für italienisch

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano [itaˈli̯aːno]) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Innerhalb dieses Sprachzweiges gehört das Italienische zur Gruppe der italoromanischen Sprachen.

Quelle: wikipedia.org

italienisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von italienisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "italienisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp italienisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man italienisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

italienisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für italienisch, Verwandte Suchbegriffe zu italienisch oder wie schreibtman italienisch, wie schreibt man italienisch bzw. wie schreibt ma italienisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate italienisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man italienisch richtig?, Bedeutung italienisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".