Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Italiener

🇩🇪 Italiener
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Italiener' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Italiener. Italiener English translation.
Translation of "Italiener" in English.

Scrabble Wert von Italiener: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Italiener

  • Zum Nachtessen gönnen wir uns manchmal eine Pizza vom Lieblings-Italiener.
  • Die Puffbohnen waren bei dem Italiener-Teller ein Highlight.
  • Die endgültige Eroberung des Passes durch die Italiener wurde mit der Durchführung der zweiten, umfassenden Brenneröffnung feierlich begangen.
  • Das Demonym "Italiener" bezieht sich auf Menschen in Italien.
  • Bei einem Urlaub in Italien haben wir in einer kleinen Familie-Italiener-Drell-Restaurant gegessen.
  • Wir bestellten beim Italiener einen großen Vogelesalat als Vorspeise.
  • Bei diesem Italiener gibt es immer frischen Vogelesalat, wenn man ihn bestellt.
  • Ich liebe es, den Romagnasalat in einer gemütlichen Italienerei zu essen.
  • Bei unserem Italiener haben wir uns den Artischockenboden als Beilage bestellt.
  • Im Rahmen des Dublin-Verfahrens wurde die Aussetzung der Abschiebung eines Italieners nach Deutschland gewährt, um eine unzumutbare Situation zu vermeiden.
  • In den letzten Jahrzehnten erlebte Kanada einen hohen Auswanderungsstrom von Italienern und Griechen.
  • In meinem Lieblings-Italiener servieren sie jeden Freitagabend Bandnudeln mit verschiedenen Belägen.
  • Wir haben uns entschieden, zum Italiener zu gehen und dort ein paar Spießkuchen zu essen.
  • Der erste elektrische Bioskop wurde 1905 von dem Italiener Giovanni Vailati entwickelt.
  • Fadennudeln sind auch ein beliebtes Gericht bei den Italienern während der Fastenzeit.
  • Die Familie geht zum Italiener und bestellt einen großen Topf mit Spaghetti (tatsächlich waren es die langen Stäbchen aus Weizen, das sind unsere Vermicellis).
  • Die Hauptspeise des Italieners war Pasta mit Tomatensoße.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Italiener

🙁 Es wurden keine Synonyme für Italiener gefunden.

Ähnliche Wörter für Italiener

  • Italienern
  • Italieners

Antonym bzw. Gegensätzlich für Italiener

🙁 Es wurde kein Antonym für Italiener gefunden.

Zitate mit Italiener

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Italiener" enthalten.

„Der Italiener hat überhaupt ein tieferes Gefühl für die hohe Würde der Kunst als andere Nationen, jeder, der nur irgend etwas treibt, will Künstler, Meister und Professor heißen.“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 7

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Staatssinn wächst im Bewußtsein der Italiener, die fühlen, daß allein der Staat der unersetzliche Garant ihrer Einheit und ihrer Unabhängigkeit darstellt; daß allein der Staat in der Zukunft das Weiterbestehen ihres Geschlechtes und ihrer Geschichte gewährleistet.“

- Messaggio del VII Annuale, 25. Oktober 1929. Ebenda S. 300.

Benito Mussolini

„Die jungen Deutschen, denen ich in Göttingen, Dresden, Königsberg usw. begegnete, sind unter dem Einfluss so genannter philosophischer Richtungen herangewachsen, die man eigentlich als dunkle, schlecht geschriebene Dichtung ansehen muss, aber in sittlichem Betracht etwas Außerordentliches, erhaben Reines haben. Ich bekam den Eindruck, dass sie sich nicht die republikanische Gesinnung des Mittelalters, nicht das Misstrauen und die Bereitschaft zum Dolchstoß wie die Italiener bewahrt haben, sondern eine starke Anlage von Begeisterungsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.“

- Über die Liebe

Stendhal

„Die reiche deutsche Literatur des Mittelalters ist ohne den Einfluß der französischen Troubadoure (die heutige ohne Flaubert und Dostojewski), die englische Literatur ohne die Italiener, die italienische ohne den Einbruch des deutschen Blutes in Italien (Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen: der auch der erste Dichter in italienischer Sprache und vielleicht der Erfinder des Sonetts war), Goethe ohne die Antike nicht vorstellbar.“

- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 6

Klabund

„Ich bin dein Arzt, und da du diesen Planeten bevölkerst, bin ich ein planetarer Arzt; ich bin kein Deutscher, kein Jude, kein Christ, kein Italiener, sondern Bürger der Erde“

- Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, 780-ISBN 3-596-26777-3, S. 79 (Deutsche Erstausgabe; zuerst ersch. in engl. Übersetzung: "Listen Little Man", New York: Orgone Institute Press 1948 )

Wilhelm Reich

„Ich bin dein Arzt, und da du diesen Planeten bevölkerst, bin ich ein planetarer Arzt; ich bin kein Deutscher, kein Jude, kein Christ, kein Italiener, sondern Bürger der Erde.“- Wilhelm Reich, Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, 780-ISBN 3-596-26777-3, S. 79“

-

Arzt

„Ich liebe die Italiener, weil sie so großzügig sind und den Menschen vergeben können.“

- Donna Leon, Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005

Gro

Italiener! Das lautet soviel als Hanswurst! Was ist das für ein Schlaraffenland! Ohne vernünftige Gesetze, ohne Polizei, ohne Erziehung, in den Händen des Clerus, ohne Fleiß und Arbeitsamkeit, und für den Fremden ohne alle Bequemlichkeit!“

- Wilhelm Waiblinger, Die Briten in Rom (1828). Aus: Gesammelte Werke, hg. von H. v. Canitz. 1. Band, 3. Gesammtauflage. Pforzheim: J. M. Flammer, 1859. S. 182.

Italiener

„Man darf beide Dichter nicht miteinander vergleichen, ohne den einen durch den andern zu vernichten. Byron ist der brennende Dornbusch, der die heilige Zeder des Libanon in Asche legt. Das große Epos des Italieners hat seinen Ruhm durch Jahrhunderte behauptet, aber mit einer einzigen Zeile des Don Juan könnte man das ganze Befreite Jerusalem vergiften.“

- Johann Wolfgang von Goethe, über Torquato Tasso und Byron, an Johann Peter Eckermann, 18. Mai 1824

George Gordon Byron

„Man darf beide Dichter nicht miteinander vergleichen, ohne den einen durch den andern zu vernichten. Byron ist der brennende Dornbusch, der die heilige Zeder des Libanon in Asche legt. Das große Epos des Italieners hat seinen Ruhm durch Jahrhunderte behauptet, aber mit einer einzigen Zeile des Don Juan könnte man das ganze befreite Jerusalem vergiften.“

- über Torquato Tasso und Lord Byron, an Johann Peter Eckermann, 18. Mai 1824

Johann Wolfgang von Goethe

„Wie garstig kamen mir die Deutschen vor, nachdem ich die Italiener kennen gelernt hatte, die Deutschen mit all ihrer kleinlichen Redlichkeit und ihrem Egoismus.“

- Nikolai Gogol, an Marija Petrovna Balabina, 1838

Deutscher

„Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen.“

- erstmals erwähnt im Vorwort zum Buch «Siamo italiani – Die Italiener» von Alexander J. Seiler, Zürich: EVZ 1965

Max Frisch

Erklärung für Italiener

Als Italiener (italiani) bezeichnet man im Sinne einer Ethnie die Gesamtheit der Personen italienischer Muttersprache, teilweise auch deren Nachfahren. Italiener sind die Titularnation der Italienischen Republik und des früheren Königreichs Italien. Im staatsbürgerlichen Sinn werden alle Staatsangehörigen Italiens als Italiener bezeichnet. Das Staatsvolk umfasst über 56 Millionen Menschen und macht etwa 92,5 % der Einwohner Italiens aus. Hinzu kommen weltweit 15 bis 30 Millionen, nach einigen italienischen Angaben sogar 60 bis 70 Millionen Italienischstämmige, hauptsächlich in Lateinamerika und in den Vereinigten Staaten.

Quelle: wikipedia.org

Italiener als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Italiener hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Italiener" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Italiener
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Italiener? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Italiener, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Italiener, Verwandte Suchbegriffe zu Italiener oder wie schreibtman Italiener, wie schreibt man Italiener bzw. wie schreibt ma Italiener. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Italiener. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Italiener richtig?, Bedeutung Italiener, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".