Wie schreibt man Tokyo?
Wie schreibt man Tokyo?
Wie ist die englische Übersetzung für Tokyo?
Beispielsätze für Tokyo?
Anderes Wort für Tokyo?
Synonym für Tokyo?
Ähnliche Wörter für Tokyo?
Antonym / Gegensätzlich für Tokyo?
Zitate mit Tokyo?
Erklärung für Tokyo?
Tokyo teilen?
Tokyo
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Tokyo
🇩🇪 Tokyo
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Tokyo' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tokyo.
Tokyo English translation.
Translation of "Tokyo" in English.
Scrabble Wert von Tokyo: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tokyo
- Die Hauptstadt von Japan, Tokyo, ist ein pulsierender Anziehungspunkt für Touristen und Geschäftsreisende.
- In der Nähe von Tokyo besteht eine große Erdbebengefahr, weshalb die Stadt vorsichtig baut.
- Die Fernverbindung von Frankfurt nach Tokyo wird durch einen direkten Flug erheblich verkürzt.
- Der Journalist arbeitete als Fremdsprachenkorrespondent in Tokyo und beschrieb das tägliche Leben in Japan.
- Während meines Aufenthalts in Japan habe ich mich für das öffentliche Bussystem der Stadt Tokyo begeistert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tokyo
🙁 Es wurden keine Synonyme für Tokyo gefunden.
Ähnliche Wörter für Tokyo
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Tokyo gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tokyo
🙁 Es wurde kein Antonym für Tokyo gefunden.
Zitate mit Tokyo
🙁 Es wurden keine Zitate mit Tokyo gefunden.
Erklärung für Tokyo
Tokio (auch Tokyo, japanisch Tōkyō [to̞ːkjo̞ː] ‚östliche Hauptstadt‘, chinesisch 東京 Dōngjīng, koreanisch 도쿄 Dokyo) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit 9.640.742 Einwohnern (Stand: 2021) ist die bevölkerungsreichste Metropole des Landes Sitz der japanischen Regierung und des Tennō als Teil des Hauptstadtgebietes Japans. Sie umfasst die 23 Bezirke auf dem Gebiet der 1943 als Verwaltungseinheit abgeschafften Stadt Tokio und ist damit keine eigene Gebietskörperschaft mehr; stattdessen bilden die Bezirke zusammen mit den Städten und Gemeinden der westlich gelegenen Tama-Region und den südlichen Izu- und Ogasawara-Inseln die Präfektur Tokio. Diese bildet wiederum das Zentrum der Metropolregion Tokio-Yokohama, in der mehr als 38,5 Millionen Menschen leben (Stand 2019), was die Region zum zweitgrößten Ballungsraum der Welt macht.
Die Stadtgeschichte beginnt im Jahr 1446, als Ōta Dōkan in einem Sumpfgebiet am Nordufer der heutigen Bucht von Tokio mit dem Bau der Burg Edo begann, umgeben von einigen Fischerdörfern. 1590 ging diese Burg an Tokugawa Ieyasu, der hier nach seinem Sieg in der Schlacht von Sekigahara sein neues Shōgunat und damit die Edo-Zeit begründete. Edo wurde neben Kyōto zum politischen und kulturellen Zentrum des Landes. Mit der Meiji-Restauration 1868 wurde das Shōgunat abgeschafft und der Sitz des Tennō nach Edo verlegt, die Burg wurde zum Kaiserpalast und Edo bekam seinen neuen Namen Tokio, der „Östliche Hauptstadt“ bedeutet. Von da an wuchs auch die Bevölkerung der Stadt, die bereits um 1910 mit rund zwei Millionen Einwohnern zu den größten der Welt zählte. Im Zweiten Weltkrieg war Tokio zahlreichen Luftangriffen durch die USA ausgesetzt, bei denen rund die Hälfte der Stadtfläche zerstört wurde. Nach dem Ende der amerikanischen Besatzungszeit folgte ein rascher wirtschaftlicher Aufschwung, einhergehend mit einem erneuten Bevölkerungszuwachs.
Tokio ist heute das Industrie-, Handels-, Bildungs- und Kulturzentrum Japans mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Mit den Flughäfen Narita und Haneda und als Ausgangspunkt der meisten Shinkansen-Linien ist es auch das Verkehrszentrum des Landes. Der Finanzplatz Tokio ist nicht nur der größte Japans, sondern zählt neben London, New York und Hongkong auch zu den fünf größten der Welt. Tokio erbrachte 2024 eine Wirtschaftsleistung von 2,055 Billionen US-Dollar. Unter den Städten der Welt belegt sie damit den ersten Rang und wäre als eigener Staat gezählt unter den 20 größten Volkswirtschaften der Welt. Zudem weist die Stadt ein hohes Preisniveau auf und lag in einer Studie 2014 auf Platz 9 der teuersten Städte weltweit. Neben modernen Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Tower oder Tokyo Skytree bietet sie auch historische Anlagen wie die Kaiserlichen Gärten in Chiyoda, den Ueno-Park oder den Asakusa-Kannon-Tempel. In den vergangenen Jahren wurde Tokio zu einem zunehmend beliebten Tourismusziel und befindet sich mit jährlich bis zu acht Millionen Besuchern aus dem Ausland unter den 20 meistbesuchten Städten. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Tokio im Jahre 2018 den 50. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.
Quelle: wikipedia.org
Tokyo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tokyo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tokyo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.