Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Änderungsschneiderei

🇩🇪 Änderungsschneiderei
🇺🇸 Alteration tailoring

Übersetzung für 'Änderungsschneiderei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Änderungsschneiderei. Änderungsschneiderei English translation.
Translation of "Änderungsschneiderei" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Änderungsschneiderei

  • Ich gehe in die Änderungsschneiderei, um meine Hose passend zu bekommen.
  • Die Änderungsschneiderei hat eine gute Ruf bei den Kundinnen in der Stadt.
  • Die Änderungsschneiderei ist am besten, wenn man nach einem Kleiderankauf geht.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man seine Kleidung individuell anpassen lassen.
  • Ich bin seit 10 Jahren bei meiner Änderungsschneiderei und bin immer zufrieden.
  • Die Änderungsschneiderei bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für jeden Geschmack.
  • Ich habe meine Kleidung bei der Änderungsschneiderei reparieren lassen, um sie länger zu tragen.
  • Meine Schwester hat ihre Hose bei der Änderungsschneiderei anpassen lassen und sie passt perfekt.
  • Die Änderungsschneiderei ist in der Nähe meines Wohnhauses, also bin ich oft dort.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man nicht nur Kleidung ändern, sondern auch neue Stoffe kaufen.
  • Ich war bei meiner Freundin in der Änderungsschneiderei und sie hatte eine Uhr reparieren lassen.
  • Die Änderungsschneiderei bietet auch Kurse für Nähen und Schneider an.
  • Mein Bruder hat seine Jacke bei der Änderungsschneiderei reparieren lassen, weil er sich umsonst ein neues kaufen wollte.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man individuelle Anpassungen an seinem Lieblingsshirt machen.
  • Die Änderungsschneiderei ist eine gute Alternative zu den teuren Modeboutiquen in der Stadt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Änderungsschneiderei

  • Kleiderreparatur
  • Schneiderei mit Reparatur
  • Modischesteigerung
  • Änderungsstube
  • Modesalon mit Reparatur
  • Kleiderwiederherstellung
  • Alterationsservice
  • Textilreparatur
  • Kleideranpassung
  • Schneiderei für Änderungen
  • Modeveredelung
  • Kleiderberatung und Reparatur
  • Modewiederherstellung
  • Änderungs- und Reparaturdienst
  • Textilverschönung

Ähnliche Wörter für Änderungsschneiderei

Antonym bzw. Gegensätzlich für Änderungsschneiderei

🙁 Es wurde kein Antonym für Änderungsschneiderei gefunden.

Zitate mit Änderungsschneiderei

🙁 Es wurden keine Zitate mit Änderungsschneiderei gefunden.

Erklärung für Änderungsschneiderei

Der Änderungsschneider (ursprünglich Flickschneider) ist in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung.

Quelle: wikipedia.org

Änderungsschneiderei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Änderungsschneiderei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Änderungsschneiderei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Änderungsschneiderei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Änderungsschneiderei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Änderungsschneiderei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Änderungsschneiderei, Verwandte Suchbegriffe zu Änderungsschneiderei oder wie schreibtman Änderungsschneiderei, wie schreibt man Änderungsschneiderei bzw. wie schreibt ma Änderungsschneiderei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Änderungsschneiderei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Änderungsschneiderei richtig?, Bedeutung Änderungsschneiderei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".