Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ökumene

🇩🇪 Ökumene
🇺🇸 Ecumenism

Übersetzung für 'Ökumene' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ökumene. Ökumene English translation.
Translation of "Ökumene" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ökumene

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Ökumene gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ökumene

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ökumene gefunden.

Ähnliche Wörter für Ökumene

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ökumene gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ökumene

🙁 Es wurde kein Antonym für Ökumene gefunden.

Zitate mit Ökumene

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ökumene" enthalten.

„Die Menschheit hat keine umfassendere und keine kompliziertere Aufgabe als die, eine Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum Gewalt- und Kriegskult hervorzubringen.“

- Aus einer Rede Tschingis Aitmatows in der ­Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus Anlass der Verleihung des Alexandr-Men-Preises 1998: Apostel der geistigen Ökumene – Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum ­Gewalt- und Kriegskult. In: Kleine Hohenheimer Reihe, Band 37, S. 46.

Tschingis Aitmatow

„Wenn der Widerstand gegen Hitler etwas Positives erreicht hat, dann ist es, dass die beiden Kirchen im Kampf gegen den Antichrist zusammengerückt sind. Die Ökumene hat im Widerstand und im KZ ihren Ursprung.“

- Veranstaltung im Bayerischen Landtag am 14.07.2004 - Akademiegespräch: Philipp Freiherr von Boeselager "Mein Weg zum 20. Juli. - Die Einsamkeit des Widerstands, Absatz 7, Sätze 2 und 3"

Philipp Freiherr von Boeselager

„Wir Evangelische sollten uns aber auch keinen Illusionen hingeben, dass Rom zu einem echten Dialog auf Augenhöhe bereit wäre. Ökumene sieht aus römischer Warte wohl eher so aus, dass die Evangelischen zurückkommen ins alte Boot dieser Kirche.“

- Jürgen Werth, Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Kirche

Erklärung für Ökumene

Ökumene (griech. οἰκουμένη oikouménē „[ganze] bewohnte [sc. Erde]“, „Erdkreis“) bzw. ökumenisch steht für: Oikumene (griech. für bewohnte Welt), der Erdkreis in der Antike Ökumene (Geographie), der ständig besiedelte und landwirtschaftlich nutzbare Teil der Erdoberfläche Ökumenische Bewegung, der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen christlichen Konfessionen Abrahamitische Ökumene, die Dialoge zwischen den monotheistischen Religionen Bahaitum, Christentum, Islam und Judentum Ökumenisches Konzil: im Christentum die sieben allgemeinen Konzile der gesamten Kirche (325–787) in der katholischen Kirche auch weitere Konzile mit Beteiligung der Ostkirchen Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, orthodoxe Kirche Ökumenische Theologie, die theologische Reflexion der zwischen den Konfessionen strittigen Fragen Vertikale Ökumene, die nachhaltige Verständigung zwischen Mono- und Polytheismus Siehe auch: Ökumenismus Ökumenischer Rat der Kirchen

Quelle: wikipedia.org

Ökumene als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ökumene hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ökumene" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ökumene
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ökumene? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ökumene, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ökumene, Verwandte Suchbegriffe zu Ökumene oder wie schreibtman Ökumene, wie schreibt man Ökumene bzw. wie schreibt ma Ökumene. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ökumene. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ökumene richtig?, Bedeutung Ökumene, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".