Wie schreibt man Okulomotorik?
Wie schreibt man Okulomotorik?
Wie ist die englische Übersetzung für Okulomotorik?
Beispielsätze für Okulomotorik?
Anderes Wort für Okulomotorik?
Synonym für Okulomotorik?
Ähnliche Wörter für Okulomotorik?
Antonym / Gegensätzlich für Okulomotorik?
Zitate mit Okulomotorik?
Erklärung für Okulomotorik?
Okulomotorik teilen?
Okulomotorik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Okulomotorik
🇩🇪 Okulomotorik
🇺🇸
Oculomotor function
Übersetzung für 'Okulomotorik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Okulomotorik.
Okulomotorik English translation.
Translation of "Okulomotorik" in English.
Scrabble Wert von Okulomotorik: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Okulomotorik
- Die Physiotherapie beinhaltet Übungen zur Förderung der Okulomotorik bei Kindern.
- Eine beeinträchtigte Okulomotorik kann zu Schielen und Kopfschmerzen führen.
- Bei älteren Menschen ist eine regelmäßige körperliche Betätigung für die Okulomotorik wichtig.
- Die Okulomotorik wurde als wichtiger Aspekt der neurologischen Rehabilitation identifiziert.
- Durch geeignete Übungen kann die Okulomotorik bei Erwachsenen verbessert werden.
- Eine Störung der Okulomotorik kann zu Müdigkeitsgefühlen und Schmerzen im Gesichtsbereich führen.
- Die körperliche Betätigung hilft, die Okulomotorik zu stärken und zu erhalten.
- Die Diagnose einer Okulomotorik-Störung erfordert eine detaillierte medizinische Untersuchung.
- Bei Kindern mit einer entwicklungsbedingten Störung der Okulomotorik ist eine frühe Behandlung notwendig.
- Durch spezielle Übungen können die Funktionen des Auge-Muskel-Systems (Okulomotorik) gesteigert werden.
- Eine gestörte Okulomotorik kann zu Problemen bei der Leseregelung führen.
- Die Erhaltung und Förderung der Okulomotorik ist wichtig für eine gute Sehschärfe.
- Durch die regelmäßige Teilnahme an physiotherapeutischen Übungen kann die Okulomotorik gesteigert werden.
- Die Okulomotorik ist ein wichtiger Aspekt der motorischen Funktionen des menschlichen Körpers.
- Die Physiotherapie unterstützt die Förderung der Okulomotorik bei Kindern mit angeborenen Sehbehinderungen.
- Eine Störung der Okulomotorik kann zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen.
- Der Arzt untersuchte das Gehirn, um die Ursache einer gestörten Okulomotorik zu bestimmen.
- Durch Übungen können Patienten ihre Okulomotorik verbessern und ihre Sehkraft fördern.
- Die Behandlung von Kopfschmerzen kann auch auf eine gestörte Okulomotorik einwirken.
- Der Therapeut entwickelte einen speziellen Plan, um die Okulomotorik von Kindern mit Autismus zu verbessern.
- Eine Störung der Okulomotorik kann bei Menschen mit einer Schädelhirnverletzung auftreten.
- Durch regelmäßige Übungen können ältere Menschen ihre Okulomotorik und ihre Sehkraft erhalten.
- Eine Förderung der Okulomotorik kann auch bei Menschen mit Down-Syndrom wirksam sein.
- Die Physiotherapie unterstützt die Entwicklung der Okulomotorik bei Säuglingen und Kleinkindern.
- Bei älteren Menschen kann eine gestörte Okulomotorik zu einer erhöhten Anfälligkeit für Stürze führen.
- Ein Defekt der Okulomotorik kann auch durch eine Schädigung des Nervus oculomotorius auftreten.
- Durch ein Trainingsprogramm können Patienten ihre Okulomotorik verbessern und ihre Sehkraft fördern.
- Eine Störung der Okulomotorik kann bei Menschen mit einer okularen Verletzung auftreten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Okulomotorik
- Augenmuskelkraft
- Oculomotorische Funktion
- Blickkoordination
- Augenzwang
- Visueller Kontrollmechanismus
- Augenschwankungen
- Oculomotorisches System
- Blickbewegung
- Augenbewegungssteuerung
- Pupilläre Reaktion
- Konvergenz- und Divergenzfunktion
- Labyrinth-okulare Integration
- Visuelle Auswertung
- Oculomotorischer Reflex
- Augenzentraler Druck
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Okulomotorik
- Ophthalmologie
- Augenbewegung
- Pupillenreaktion
- Sehbahn
- Gesichtsfeld
- Visus
- Akkommodationsfähigkeit
- Konvergenz (Augen)
- Divergenz (Augen)
- Abduktionsfähigkeit
- Ophthalmotonie
- Augenscherheit
- Sehstruktur
- Visuomotorik
- Augentonus
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Okulomotorik
🙁 Es wurde kein Antonym für Okulomotorik gefunden.
Zitate mit Okulomotorik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Okulomotorik gefunden.
Erklärung für Okulomotorik
Unter Augenbewegungen (Synonyme: Okulomotorik, Augenmotilität) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi oculi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche Richtungen drehen (oder drehen lassen) zu können. Sie sind als aktives Ereignis das Ergebnis bestimmter Innervationsvorgänge und dienen in den meisten Varianten der Aufnahme visueller Reize. Im Gegensatz hierzu bezeichnet man von „außen“ induzierte Augenbewegungen (beispielsweise durch den sogenannten Traktionstest) als passive Augenbewegungen, deren Untersuchung Aufschluss über zum Beispiel mechanisch bedingte Motilitätsstörungen geben soll.
Die Okulomotorik des Menschen vollzieht sich auf der Grundlage eines sehr komplexen Systems mit einer Reihe von Regelkreisen. In diesen Regelkreisen müssen bestimmte funktionale Erfordernisse erfüllt werden. So dient die Netzhaut (Retina) als eine Art Fühler, das Zentralnervensystem stellt Regelmechanismen zur Verfügung, und äußere Augenmuskeln (sechs beim Menschen) fungieren als Stellglied. Mit der Änderung der Augenstellung geht auch wieder eine Veränderung auf der Netzhaut einher, und der Informationsfluss wird zum Kreis.
Quelle: wikipedia.org
Okulomotorik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Okulomotorik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Okulomotorik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.