Wie schreibt man Alter?
Wie schreibt man Alter?
Wie ist die englische Übersetzung für Alter?
Beispielsätze für Alter?
Anderes Wort für Alter?
Synonym für Alter?
Ähnliche Wörter für Alter?
Antonym / Gegensätzlich für Alter?
Zitate mit Alter?
Erklärung für Alter?
Alter teilen?
Alter {n}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: alt
DE - EN / Deutsch-Englisch für Alter
🇩🇪 Alter
🇺🇸
Age
Übersetzung für 'Alter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Alter.
Alter English translation.
Translation of "Alter" in English.
Scrabble Wert von Alter: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Alter
- Auf Antrag des Inhabers des Verfahrens kann ihm ein Alternativnachweis über die ordnungsgemäße Beendigung des Versandverfahrens ausgestellt werden.
- Krickelkrakel - Was könnte es sein? (40 Bilder - jedes Alter ab Kindergarten).
- Blick ins Unterrichtsmaterial «Krickelkrakel - Was könnte es sein? (40 Bilder - jedes Alter ab Kindergarten)».
- Wir, der Fachbereich Ferienangebote/Familienpass, organisieren Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren.
- Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
- Bremshebel mit Versteller rechtsEine kostengünstige Alternative zum teuren Originalteil .
- Nicht selten suchen Handelsvertreter aus Altersgründen oder wegen Krankheit Nachfolger, die in eine bestehende Handelsvertretung eintreten.
- Der Check-in-Schalter am Flughafen öffnet zwei Stunden vor Abflug.
- Die Schlange am Check-in-Schalter war heute Morgen unglaublich lang.
- Das Aalenium ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 175 Millionen Jahren begann.
- Die Aalterrine war ein raffiniertes Gourmet-Gericht auf dem Menü.
- Die Aalterrine wurde kunstvoll auf einem eleganten Porzellanteller serviert.
- Die Aalterrine war eine Köstlichkeit aus Aal, kombiniert mit feinen Kräutern und Gewürzen.
- Die Aalterrine wurde mit einer cremigen Sauce aus Sahne und Weißwein verfeinert.
- Die Aalterrine war ein Highlight auf der Feinschmecker-Veranstaltung.
- Die Aalterrine war durch ihre perfekte Balance von Geschmack und Textur ein absoluter Genuss.
- Die Aalterrine wurde mit knusprigem Baguette und frischem Salat serviert.
- Die Aalterrine zeigte die hohe kulinarische Kunst des Küchenchefs.
- Die Aalterrine war ein Meisterwerk der französischen Gastronomie.
- Die Aalterrine war ein Fest für die Sinne.
- Die Aalterrine war ein Beispiel für die Kreativität und das Können des Küchenpersonals.
- Die Aalterrine war ein exquisites Gericht, das die Gäste begeisterte.
- Die Aalterrine war liebevoll mit essbaren Blüten dekoriert.
- Die Aalterrine vereinte verschiedene Aromen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
- Die Aalterrine war eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne in der Küche.
- Ein älterer Käse kann den gesamten Kühlschrank zum Stinker machen.
- Für die Produktion von Papier werden Abaka-Fasern oft als Alternative zu Holz verwendet.
- Viele Designer nutzen Manilahanf als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien.
- In der zweiten Variante des Films gibt es eine alternative Endszene.
- Die elfte Variante der App funktioniert auf älteren Handys nicht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Alter
- Altertat
- Jahre
- Lebensalter
- Maturität
- Reife
- Durchschnittsalter
- Lebensjahr
- Zeitalter
- Anfangsjahre (wird oft verwendet, um ein bestimmtes Zeitraum anzugeben)
- Pubertät (in Bezug auf Menschen in der Jugendphase)
- Erwachsenenalter
- Altersjahre (klingt ähnlich wie "Alter", aber ist tatsächlich eine spezifischere Beschreibung des Lebenszyklus)
- Maturity
- Senilität (in Bezug auf ältere Menschen oder das Alternsprozess)
- Lebensspanne
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Alter
- Altern
- Alters
Antonym bzw. Gegensätzlich für Alter
🙁 Es wurde kein Antonym für Alter gefunden.
Zitate mit Alter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Alter" enthalten.
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Allah appelliert im Koran ständig an die Gläubigen, doch nachzudenken, zu reflektieren, den Verstand zu gebrauchen.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 156
Denken
„Alle männlichen Sprößlinge aus adeligen [polnischen] Geschlechtern zwischen 15 und 20 Jahren wurden in Konzentrationslager nach Deutschland zur Zwangsarbeit, alle Mädchen gleichen Alters nach Norwegen in die Bordelle der SS verschleppt!“
- Im
Wei
„Allen Segens Anfang heißt Besinnung, was der Götter ist entweihe keiner! Überhebung büßt mit großem Falle, dem Alter zur Besinnung.“
- Sophokles, Antigone / Chor
Anfang
„Alles zerfällt im Augenblick, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagstolz, in: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Enkel
„Alles zerfällt im Augenblicke, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagestolz. In: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Alter
„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32
Unterricht
„Als ein Monument der Literatur spricht der Koran für sich selbst, einzigartig in der arabischen Literatur, unvergleichbar mit allem, was davor oder danach in dieser Sprache geschrieben wurde. Muslime jeden Alters sind sich einig über die Unnachahmlichkeit nicht nur seines Inhalts sondern auch seines Stils.“
- Hamilton Gibb, Arabic Literature - An Introduction
Sprache
„Alter Hund bellt nicht umsonst.“
- Aus Friaul
Alter
„Alter Weiher
Ein Frosch springt
Wasser platscht.“- Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri
Matsuo Bash?
„Alter Wolf wird von Hunden angepinkelt.“
- Aus Venedig
Alter
„Alter bedeutet, seiner selbst überdrüssig zu sein.“
- Aus England
Alter
„Alter geht vor Schönheit.“
- Aus Deutschland
Alter
„Alter gibt Erfahrung.“
- Ovid, Metamorphosen, Buch 6, Vers 29
Alter
„Alter gibt nicht Verstand, es macht nur langsam gehen.“
- Aus Finnland
Alter
„Alter ist ein trauriger Reisebegleiter.“
- Aus Dänemark
Alter
„Alter macht weiß, nicht weise.“
- Aus Dänemark
Alter
„Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe schützt manchmal vor Alter.“
- Jeanne Moreau (9.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Alter schützt vor Torheit nicht.“
-
Deutsche Sprichw
„Alter schützt vor der Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.“
-
Deutsche Sprichw
„Altern bedeutet die allmähliche Umwandlung von Lebensqualität in Lebensquantität.“
- Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 11
Gerhard Uhlenbruck
„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“
-
Brille
„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43 (11.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“
-
Oswalt Kolle
„Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.“
- Karlheinz Deschner, Rede anlässlich der Entgegennahme des Alternativen Büchner-Preises 1993,
Kopf
„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“
- Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33
Johann Wolfgang von Goethe
„Bei meinem Eintritt sprang ein baumlanger SS-Mann auf mich zu und fragte: «Haben Sie Waffen?» «Wieso?» fragte ich. «Braucht man hier welche?»“
- Werner Finck, "Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63
Waffe
„Besser ist's, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter.“
- Gottfried Keller, Briefe
Alter
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- Werner Finck "Alter Narr, was nun?", 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Reparatur
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze, für das Durcheinander. […] Ich könnte noch mehr Gehacktes liefern. […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- (Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Werner Finck
Erklärung für Alter
Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also das Lebensalter zwischen dem mittleren Erwachsenenalter und dem Tod. Das Altern in diesem Lebensabschnitt ist meist mit einem Nachlassen der Aktivität und einem allgemeinen körperlichen Niedergang (Seneszenz) verbunden.Von diesen – in allen Gesellschaften anerkannten – Grundtatsachen abgesehen, ist das Altersbild kulturell geprägt. Eine zentrale Rolle spielen dabei religiöse Traditionen, und zwar selbst in säkularen Gesellschaften, deren Mitglieder sich dieser Traditionen oft kaum noch bewusst sind. Uneinheitlich ist auch das Ansehen des Alters. In vielen Kulturen wird es besonders respektiert und geehrt; in manchen, wie dem Judentum, gilt das Altsein sogar als ein fast idealer Lebensumstand. In anderen dagegen, z. B. im antiken Athen, wurden alte Menschen systematisch ausgegrenzt. In Japan ist der Tag der Ehrung der Alten (敬老の日) seit 1966 ein amtlicher jährlicher Feiertag. Solchen kulturellen Gegensätzen entsprechen auf philosophischer und psychologischer Ebene Aktivitäts-, Kompetenz- und Chancenmodelle des Alters einerseits und Defizitmodelle andererseits.
Das Alter ist Gegenstand biologischer, medizinischer, juristischer, entwicklungspsychologischer, philosophischer, kulturanthropologischer, sozialgeschichtlicher, sozial-, wirtschafts-, politik- und kulturwissenschaftlicher Betrachtung. Um eine interdisziplinäre Beschreibung des Alters bemüht sich die Gerontologie.
Quelle: wikipedia.org
Alter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.