Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aber

🇩🇪 Aber
🇺🇸 But

Übersetzung für 'Aber' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aber. Aber English translation.
Translation of "Aber" in English.

Scrabble Wert von Aber: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aber

  • Borkum bietet aber weitaus mehr als gesunde Luft und schöne Strände: eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Auf Antrag des Inhabers des Verfahrens kann ihm ein Alternativnachweis über die ordnungsgemäße Beendigung des Versandverfahrens ausgestellt werden.
  • Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
  • Johnson aber zeigte zum Abschied deutlich weniger Haltung.
  • Vielleicht bist du aber auch völlig ideenlos oder völlig überfrachtet von den Hunderten von Ideen, die im Internet angepriesen werden.
  • Wenn du es aber ab dem Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests am liebsten der ganzen Welt verkünden möchtest, dann kannst du es selbstverständlich tun.
  • Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
  • Publikumsbeteiligung im Journalismus ist in Mode – aber was tun Medien wirklich, um ihre Nutzer einzubinden? Ein Forscherteam aus den USA ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu Journalisten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich,.
  • Wie das Forscherteam feststellt, besteht die häufigste Form der Publikumsbeteiligung in der Bereitstellung einer digitalen Plattform, auf der Nutzerkommentare veröffentlicht werden – ein Feedback-Mechanismus, der nicht neu, aber durch Technologie einfache
  • Die meisten Interviewpartner verstehen aber unter Publikumsbeteiligung, dass die Nutzer auf Nachrichteninhalte reagieren und nicht, dass sie an der Auswahl und Gestaltung der Nachrichten mitwirken.
  • Aber noch ein anderes Gedächtnis lebe in der Menschheit: das angeborene Reproduktionsvermögen der Gehirnsubstanz.
  • Die Aalfischerei ist eine harte Arbeit, aber für manche Menschen eine Leidenschaft.
  • Die Aalräucherei ist ein beliebtes Ausflugsziel für Feinschmecker und Fischliebhaber.
  • Ich habe noch nie Aalsuppe probiert, aber ich bin neugierig darauf.
  • Die Abakusblume blüht nur einmal im Jahr, aber ihre Blüten bleiben lange erhalten.
  • Die erste Variante des Produkts ist günstiger, aber hat weniger Funktionen.
  • Der Abbau von Vertrauen in einer Beziehung kann schwierig sein, aber mit Kommunikation und Vergebung ist es möglich.
  • Der Taschendieb nahm sein Opfer ins Visier, aber die Polizei nahm ihn im Vorgriff fest.
  • Das Abbeizen der alten Tapete erwies sich als mühselig, aber es machte den Raum bereit für einen frischen Anstrich.
  • Die Abbe'sche Zahl ist ein Maß für die chromatische Aberration in optischen Systemen.
  • Eine hohe Abbe'sche Zahl deutet auf eine geringe chromatische Aberration hin.
  • Linsen mit einer hohen Abbe-Zahl sind optimal für die Korrektur von chromatischer Aberration geeignet.
  • Ein Material mit einer hohen Abbe-Zahl ermöglicht eine bessere Korrektur von chromatischen Aberrationen.
  • Die Fehlerkorrektur des Abbildungsfehlers war schwierig, aber notwendig, um die Qualität des Bildes zu verbessern.
  • Der Abbrand der Rakete war sehr kurz, aber extrem intensiv.
  • Der Abbrand des Papiers verlief langsam, aber kontinuierlich.
  • Die Entscheidung für einen Aufbruch war für sie eine schwierige, aber notwendige Wahl.
  • Die Abbruchzone ist größtenteils abgesperrt, aber es gibt einen kleinen Bereich, der noch zugänglich ist.
  • Die Abdichtbürste ermöglicht eine einfache, aber effiziente Abdichtung von Türen und Fenstern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aber

Ähnliche Wörter für Aber

  • Abern
  • Abers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aber

🙁 Es wurde kein Antonym für Aber gefunden.

Zitate mit Aber

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aber" enthalten.

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Hedwig Dohm

Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten!“

- ''''

Geruch

Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“

- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

Gott

Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Immanuel Kant

Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“

- Metaphysik der Sitten, A 149

Immanuel Kant

Aber auch kein stolzer Gebet als um Weisheit, denn diese haben die Götter ein für allemal den Menschen versagt. Klugheit teilen sie aus, dem Stier nach seinen Hörnern und der Katze nach ihren Klauen, sie haben alle Geschöpfe bewaffnet.“

- 13. Januar 1779

Johann Wolfgang von Goethe

Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen darf.“

- De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121

Cicero

Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen muss.“

- Cicero, De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121

Fehler

Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

Wahrheit (a-m)

Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind. - Jostein Gaarder, Sofies Welt, Carl Hanser Verlag, München 2000, ISBN 3-446173-47-1“

-

Welt

Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind.“

- S. 233

Jostein Gaarder

Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert.“

- Interview mit dem Deutschlandradio, , 9. November 2007

Brigitte Zypries

Aber das schlimmste ist für ihn die Zersplitterung der ganzen Religionen. Er sagt, die Menschen machen einen großen Fehler, wenn sie eine gute Idee mit einer Glaubensstruktur versauen. über Jesus“

-

Dogma (Film)

Aber dem nachspürenden Geist genügen diese wenigen Spuren, durch die du selber das übrige erkennen kannst.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt

Immanuel Kant

Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Ausdauer

Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Zweifel

Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“

- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"

Arnold Sch

Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders.“

- Ilias, 18. Gesang, 328

Homer

Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät.“

- Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, , 1844

Karl Marx

Aber der Mensch, der Mensch fängt erst beim Leutnant an [...]“

- Der Hauptmann von Köpenick, ein deutsches Märchen in 3 Akten. Berlin : Propyläen-Verlag, 1930. S. 72

Carl Zuckmayer

Aber der Strich, der das Gute vom Bösen trennt, durchkreuzt das Herz eines jeden Menschen. Und wer mag von seinem Herzen ein Stück vernichten?“

- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 167

Das Gute

Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Wei

Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Sonne

Aber die Sprache um ein Wort ärmer machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer machen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12

Denken

Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem Ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

- ''Peter Barnes, zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Kapitalismus

Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Peter Barnes

Aber dieses Evangelium wird auf der ganzen Welt verkündet, damit alle Völker es hören.“

- ''''

Evangelium

Aber du musst mich auch bezahlen, sagte die Hexe, und es ist nicht wenig, was ich verlange!“

- Hans Christian Andersen, Die kleine Seejungfrau

Bezahlung

Erklärung für Aber

Aber steht für: Aber (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort aber, Konjunktion im Deutschen, siehe Konjunktion (Wortart) #aber, sondern geografische Objekte: Aber (Ceredigion), Weiler in Ceredigion, Wales Aber (Gwynedd), Community in Gwynedd, Wales Aber Brook, Fluss im Bundesstaat New York, Vereinigte Staaten Siehe auch: Côte des Abers, Küstenabschnitt im Westen der Bretagne, Frankreich

Quelle: wikipedia.org

Aber als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aber
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aber? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aber, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aber, Verwandte Suchbegriffe zu Aber oder wie schreibtman Aber, wie schreibt man Aber bzw. wie schreibt ma Aber. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aber. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aber richtig?, Bedeutung Aber, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".