Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abrisszettel

🇩🇪 Abrisszettel
🇺🇸 Wrecking slip

Übersetzung für 'Abrisszettel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Abrisszettel. Abrisszettel English translation.
Translation of "Abrisszettel" in English.

Scrabble Wert von Abrisszettel: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Abrisszettel

  • Der Bauunternehmer legte den Abrisszettel auf dem Tisch aus, um die Arbeiten zu erklären.
  • Die Baustellenbesucher mussten sich über das Vorhandensein des Abrisszettels informieren, bevor sie das Areal betreten durften.
  • Nachdem der Abrisszettel abgeheftet war, konnten die Bauarbeiter mit dem Abbau beginnen.
  • Die Bauleitung besprach den Abrisszettel mit den Arbeiterinnen und Arbeitern, um sicherzustellen, dass sie alle Details verstanden haben.
  • Der Architekt überprüfte sorgfältig die Angaben auf dem Abrisszettel, bevor er ihn freigab.
  • Auf dem Areal waren verschiedene Abbruchteile durch einen roten Streifen markiert, wie es auf dem Abrisszettel dargelegt wurde.
  • Der Bauunternehmer informierte die Nachbarn über den Zeitpunkt des Beginns der Arbeiten und legte ihnen den Abrisszettel aus.
  • Die Arbeitshandlinge enthielten detaillierte Informationen zu den Plänen, wie sie auf dem Abrisszettel beschrieben wurden.
  • Der Betriebsleiter kontrollierte die Materialien und lieferte sie nach der genauen Anweisung des Abrisszettels an die Arbeiter aus.
  • Die Baustellenmitarbeiter mussten sich über das Vorhandensein eines notwendigen Abrisszettels informieren, bevor sie mit den Arbeiten beginnen konnten.
  • Der Architekt hatte die Bauarbeiter angewiesen, dem Abrisszettel sorgfältig nachzukommen, um keine Fehler zu machen.
  • Die Bauleitung zeigte den Arbeiterinnen und Arbeitern auf, wie das Abrissen einer bestimmten Gebäudeteile in Abstimmung mit dem Abrisszettel erfolgen musste.
  • Nachdem der Abrisszettel an die Beteiligten weitergeleitet worden war, konnten sie mit den Arbeiten beginnen.
  • Die Bauarbeiter wurden angewiesen, alle Bauteile und Materialien gemäß des Abrisszettels aufzunehmen, bevor sie abgerissen werden könnten.
  • Der Betriebsleiter überprüfte den Abrisszettel regelmäßig und ließ ihn den Arbeiterinnen und Arbeitern erneut durchgehen.
  • Auf dem Abrisszettel stand, dass der alte Backofen abgerissen werden musste.
  • Der Bauarbeiter las den Abrisszettel sorgfältig durch, um keine Details zu übersehen.
  • Vor dem Abriss des alten Hauses wurden alle wertvollen Teile auf einem Abrisszettel aufgelistet.
  • Nachdem der Abrisszettel von der Behörde genehmigt wurde, konnten die Arbeiten beginnen.
  • Die Hausbesitzerin war traurig, als sie den Abrisszettel sah und wusste, dass ihr Haus nicht mehr stehen würde.
  • Der Abrisszettel enthielt alle notwendigen Informationen für die Demolierung des Gebäudes.
  • Beim Abriss eines alten Gebäudes wird ein sorgfältiger Abrisszettel angelegt.
  • Die Baufirma musste einen detaillierten Abrisszettel erstellen, bevor sie anfangen konnte.
  • Der Abrisszettel beinhaltete auch eine Liste der Maßnahmen zur Minimierung von Umweltschäden.
  • Nach dem Abriss des Hauses mussten die Arbeiter den Abrisszettel als Beweis dokumentieren.
  • Bevor sie das alte Café abrissen, wurden alle wertvollen Teile auf einem Abrisszettel aufgelistet.
  • Der Bauarbeiter fragte nach dem Abrisszettel, bevor er mit der Demolierung des Gebäudes begann.
  • Der Abrisszettel enthielt auch Informationen über die Sicherheitsmaßnahmen während der Arbeiten.
  • Die Gemeinde musste den Abrisszettel genehmigen, bevor die Arbeiten an dem neuen Bauvorhaben beginnen konnten.
  • Nachdem der Abriss abgeschlossen war, wurde der Abrisszettel als Dokumentation aufbewahrt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Abrisszettel

  • Abbruchbenachrichtigung
  • Abrisskündigung
  • Räumungsnachweis
  • Ablöseerklärung
  • Bescheinigung über die Beendigung eines Vertrags
  • Abmeldung
  • Abbruchanzeige
  • Kündigungsbescheinigung
  • Beendigungserklärung
  • Aufhebungsvertrag
  • Ablöseerklärung
  • Räumungsbefehl (hier ist zu beachten, dass dies oft von einem Gericht ausgegeben wird)
  • Bescheiniug über die Räumung
  • Abbruchanordnung
  • Beendigungsbenachrichtigung

Ähnliche Wörter für Abrisszettel

Antonym bzw. Gegensätzlich für Abrisszettel

🙁 Es wurde kein Antonym für Abrisszettel gefunden.

Zitate mit Abrisszettel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Abrisszettel gefunden.

Erklärung für Abrisszettel

Keine Erklärung für Abrisszettel gefunden.

Abrisszettel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abrisszettel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abrisszettel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Abrisszettel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Abrisszettel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Abrisszettel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Abrisszettel, Verwandte Suchbegriffe zu Abrisszettel oder wie schreibtman Abrisszettel, wie schreibt man Abrisszettel bzw. wie schreibt ma Abrisszettel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Abrisszettel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Abrisszettel richtig?, Bedeutung Abrisszettel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".