Wie schreibt man Notiz?
Wie schreibt man Notiz?
Wie ist die englische Übersetzung für Notiz?
Beispielsätze für Notiz?
Anderes Wort für Notiz?
Synonym für Notiz?
Ähnliche Wörter für Notiz?
Antonym / Gegensätzlich für Notiz?
Zitate mit Notiz?
Erklärung für Notiz?
Notiz teilen?
Notiz {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Notiz
🇩🇪 Notiz
🇺🇸
Note
Übersetzung für 'Notiz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Notiz.
Notiz English translation.
Translation of "Notiz" in English.
Scrabble Wert von Notiz: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Notiz
- Mein Notizbuch ist voller bunter I-Dotz, die ich als Lesezeichen verwende.
- In meinem Notizbuch habe ich eine Seite mit I-Dotz in verschiedenen Farben gestaltet.
- Mein Notizbuch ist mit niedlichen I-Dotz bedeckt, die mir ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.
- Der Lehrer benutzt den Tafelkratzer, um alte Notizen zu entfernen.
- Das Abklebeband ist hilfreich, um Skizzen oder Fotos in einem Notizbuch zu befestigen.
- Die Rückwand des Schreibtisches war mit Notizzetteln und Postern bedeckt.
- Als ich auf mein Zimmer zurückkam, fand ich eine Notiz von meiner Freundin, die mich bat, am Abgangsbahnhof auf sie zu warten.
- Ich habe mir ein großes Notizbuch angeschafft und schreibe meine Ablaufstopfen darin auf.
- In der Schule verwenden wir ständig Abreißrollenpapier für Notizen.
- Ich brauche ein Stück Abreißrollenpapier, um schnell mal eine Notiz zu machen.
- Durch die verbesserte Abrufbarkeit unserer Notizen können wir unsere Effizienz steigern.
- In der Notiz hinterließ sie ihrem geliebten Freund einen poetischen Abschiedsgruß.
- Die Studentin machte sich für das wichtigste Wissenswertes einen Notizenabstich in ihre Lernskripten.
- Ich brauche eine Abwesenheitsnotiz für meine Arbeit, weil ich gestern krank war.
- Die Abwesenheitsnotiz sollte alle wichtigen Informationen enthalten, wie zum Beispiel den Grund der Abwesenheit.
- Der Arbeitgeber verlangt von mir eine Abwesenheitsnotiz für jeden Tag, an dem ich nicht erschien.
- Die Abwesenheitsnotizen müssen in einem bestimmten Format ausgestellt werden.
- Ich kann mich auf die Abwesenheitsnotiz für morgen vorbereiten, indem ich alle wichtigen Daten sammle.
- Wenn du eine Abwesenheitsnotiz benötigst, füge bitte alle notwendigen Informationen hinzu.
- Der Vorstand verlangt von mir, dass ich regelmäßige Abwesenheitsnotizen über meine Termine einreiche.
- Ich brauche Hilfe bei der Fertigung einer Abwesenheitsnotiz für die Schule.
- Die Abwesenheitsnotiz sollte einen genauen Grund für deine Abwesenheit enthalten, damit der Lehrer sich informieren kann.
- Als Arbeitgeber musst du regelmäßig Abwesenheitsnotizen einholen, um deine Mitarbeiter zu überprüfen.
- Bei der Erstellung einer Abwesenheitsnotiz müssen alle relevanten Daten angegeben werden.
- Ich muss eine Abwesenheitsnotiz für die Universität einreichen, weil ich letzte Woche erkrankt war.
- Wenn du dich abgemeldet hast und jetzt wieder erscheinen willst, benötigst du eine neue Abwesenheitsnotiz.
- Die Abwesenheitsnotizen sind in der Regel an das Personalabteilung oder den Lehrer zu übergeben.
- Ich habe vor, regelmäßige Abwesenheitsnotizen für meine Arbeit einzusenden, damit ich besser überwacht werden kann.
- Das Adressbuch meiner Mutter ist voll mit Notizen und Telefonnummern.
- Ich habe mich entschieden, mein Adressbuch in einem Notizbuch zu schreiben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Notiz
- Eintrag
- Aufzeichnung
- Notate
- Zettel
- Beurkundung
- Protokoll
- Anmerkung
- Hinweis
- Mahnung
- Erinnerung
- Aushang
- Benotizierung
- Vermerk
- Eintragung
- Dokumentation
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Notiz
- Notizen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Notiz
🙁 Es wurde kein Antonym für Notiz gefunden.
Zitate mit Notiz
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Notiz" enthalten.
„Alles war doch bei uns [den Deutschen, d. Verf.] nicht nur schlimmer, sondern im Kern anders und giftiger als in Italien. [...] Doch nun der Einwand, den ich mir jahrelang immer auf neue gemacht habe: überschätzte ich nicht, weil mich das selber so furchtbar traf, die Rolle des Antisemitismus innerhalb des nazistischen Systems? Nein, ich habe sie nicht überschätzt, es liegt jetzt ganz klar am Tage, daß er das Zentrum und in jeder Hinsicht das entscheidenede Moment des gesamten gebildet hat.“
- LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178
Victor Klemperer
„Anständigen im wahren Sinne begegnet man nur unter Menschen, die feste Überzeugungen haben, konservative oder liberale, die so genannten Gemäßigten neigen zu sehr zu Belohnungen, Beihilfen, Kreuzen, Gehaltszulagen.“
- Notizbücher
Anton Tschechow
„Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.“
- Victor Klemperer LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, ISBN 978-315-20149-7, 2007, S. 179
Antisemitismus
„Arme Leute um etwas zu bitten ist leichter als Reiche.“
- Notizbücher
Anton Tschechow
„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“
- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116
Krieg
„Auf einem Dampfer, der in die falsche Richtung fährt, kann man nicht sehr weit in die richtige Richtung gehen.“
- Michael Ende, Zettelkasten. Skizzen und Notizen
Schiff
„Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so ungewöhnlich kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“
- Notizbücher
Anton Tschechow
„Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“
- Anton Tschechow, Notizbücher
L
„Das Schlimmste ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“
- Anton Tschechow, Notizbücher
Einfachheit
„Das beste Buch ist aber das, welches dem Leser seinen eigenen Reichtum fühlbar macht.“
- Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 103.
Waldemar Bonsels
„Das höchste Glück des Menschen ist die Befreiung von der Furcht, also vom Zweck.“
- ''"Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 71, zitiert nach
Walther Rathenau
„Das höchste Glück des Menschen ist die Befreiung von der Furcht.“
- Walther Rathenau, Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 71
Furcht
„Der Geist schafft nicht, er verdeutlicht.“
- Notizen VI, 23
Ludwig Hohl
„Der Künstler kann und muss, als Mensch, die Heiligkeit der Moral einsehen und respektieren, als Künstler braucht er von der Moral keine Notiz zu nehmen, nur muss er in seinen Darstellungen die ewige Sittlichkeit nicht verletzen.“
- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Moral
„Die Schweizer sind stolz darauf, so schöne Berge geschaffen zu haben.“
- Notizen VIII, 67
Ludwig Hohl
„Die meisten Schweizer sind mit neunzehn Jahren Greise.“
- Ludwig Hohl, Notizen II, 303
Greis
„Er ist Misanthrop geworden, um doch etwas zu sein..“
- Reserve und andere Notizen (Hrsg. von W.E.Yates, 2000, S.103)
Johann Nepomuk Nestroy
„Form ist alles, Funktion ist nichts.“
- Heinz Bienefeld, in seinem Notizheft, 28. April 1999,
Form
„Für das, was man sich nicht mehr erlaubt, nicht mehr erlauben darf, verliert man sein Fingerspitzengefühl.“
- Günther Anders, Lieben gestern. Notizen zur Geschichte des Fühlens
Gef
„Für einen Reporter, der unterwegs Notizen aufschreiben will, ist das [ein Notebook] interessant. Aber für den Durchschnittsnutzer sind diese Geräte nicht so nützlich und es gibt auch kaum Software dafür.“
- Playboy, Februar 1985, zitiert in (Stand 6/07)
Steve Jobs
„Gemeinsamkeit ist immer etwas Hinzugekommenes, und wir wissen nicht was.“
- Notizen
Hermann Bahr
„Gerechtigkeit entspringt dem Neide, denn ihr oberster Satz ist: Allen das Gleiche.“
- Walther Rathenau, Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
Neid
„Gleichwohl geht der Prozess der Emanzipation des Weibes nur unter ekstatischen Zuckungen vor sich. Liebe - Tragik.“
- 13. Februar 1883, letzte Notiz
Richard Wagner
„Helft den Ehrgeizigen nicht.“
- Günter Eich, Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen
Ehrgeiz
„Helft der Ehrgeizigen nicht.“
- Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen. Suhrkamp, 1973. S. 298
G
„Heute aber ist die herrschende Vorstellung, dass jeder Mensch eine Masse von Notizen in seinem Kopf herumtragen solle, und das nennt man dann allgemeine Bildung.“
- Heinrich von Treitschke, Politik, 1,5, Regierung und Regierte
Kopf
„Heute aber ist die herrschende Vorstellung, daß jeder Mensch eine Masse von Notizen in seinem Kopf herumtragen solle, und das nennt man dann allgemeine Bildung.“
- Heinrich von Treitschke, Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 182f.
Bildung
„Ich werde mich an den Sünden und Tugenden meiner Vorfahren rächen.“
- Otto Dix, Notiz 1920; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 201
Tugend
„Ich wünschte mir, ich könnte im Jenseits von diesem Leben denken: Es waren schöne Visionen.“
- Notizbücher
Anton Tschechow
„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
- Walther Rathenau, Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
Alter
Erklärung für Notiz
Die Notiz (lateinisch notitia, „schriftliches Verzeichnis“, aus lateinisch notus, „bekannt“ und lateinisch annotare, „anmerken“) ist eine schriftlich festgehaltene Information oder Nachricht.
„Notiz von etwas nehmen“ heißt Erkundigungen über einen Sachverhalt einholen. In Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (1784) sagt der Stadtmusikant Miller: „Hab’ ihm’s Mädel nicht nachgeworfen; wer nimmt Notiz davon?“. August von Platen-Hallermünde schrieb 1848: „Ich habe genialische Notizen von Zeit zu Zeit mir angefertiget“. Im Deutschen Wörterbuch von 1889 ist vermerkt, dass ursprünglich mit „Notiz“ die Kenntnis oder Nachricht bezeichnet wurde.
Der Schweizer Autor Ludwig Hohl (20. Jh.) erhob die „Notiz“ zu einer eigenen Literaturgattung. Sein philosophisch-literarisches Hauptwerk Die Notizen umfasst viele hundert notizenhafte Einträge, die immer wieder dieselben Themen umkreisen.
Quelle: wikipedia.org
Notiz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Notiz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Notiz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.