Wie schreibt man Acker?
Wie schreibt man Acker?
Wie ist die englische Übersetzung für Acker?
Beispielsätze für Acker?
Anderes Wort für Acker?
Synonym für Acker?
Ähnliche Wörter für Acker?
Antonym / Gegensätzlich für Acker?
Zitate mit Acker?
Erklärung für Acker?
Acker teilen?
Acker {m} [hist.] (Bodenflächenmaß, entsprach 2.400 - 6.400 m²)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Acker
🇩🇪 Acker
🇺🇸
Field
Übersetzung für 'Acker' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Acker.
Acker English translation.
Translation of "Acker" in English.
Scrabble Wert von Acker: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Acker
- Aachener Printen sind eine spezielle Form von Lebkuchen, die so hart sind, dass es heißt, die Bäcker hätten einen Deal mit den Zahnärzten der Stadt.
- Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
- Die Hühner käckern fröhlich im Hühnerstall.
- Ich musste lachen, als ich die kleine Ente käckern hörte.
- Die Variation der Geschmäcker bietet uns eine große Auswahl an Genussmitteln.
- Der Bäcker backt jeden Morgen frisches Brot.
- Die Bäckerin backt traditionelle Kuchen nach alten Familienrezepten.
- Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
- Der abdampfende Geruch des frisch gebackenen Brotes lockte die Kunden in die Bäckerei.
- Die jungen Backpacker genossen das Abenteurerleben, während sie durch den Dschungel wanderten.
- Als Backpacker in Australien konnte ich meine Abenteuerlust beim Surfen, Tauchen und Camping ausleben.
- Der Bäcker verkauft den Verschnitt von Brötchen zu einem reduzierten Preis.
- Durch die Verschlüsselung konnte der Hacker den Datenverkehr nicht abfangen.
- Das Abflachungsgebiet ist sehr fruchtbar und eignet sich daher gut für den Ackerbau.
- Die Bäckerin bereitete den Nachguss für die Muffins vor und verteilte ihn gleichmäßig.
- In unserem Unternehmen arbeiten viele verschiedene Arbeiter wie Abfüller und Verpacker.
- Einige Kreditkarten-Hacker haben sich an einem Bankautomaten zu schaffen gemacht und eine Bankomatbehebung durchgeführt.
- Der Hacker brach in das System einer Geheimabteilung ein und nutzte ihre Abhöranlage.
- Der Hacker-Experte entdeckte bei seinem Scan einige Abhörsysteme auf dem Netzwerk.
- Nach der Rodung wurde das Land für Ackerbau genutzt.
- Durch die Waldrodung entsteht neues Ackerland für die Bauern.
- Die Hacker konnten durch das Abhörgerät in die Server des Unternehmens eindringen.
- Das Abhörgerät funktionierte nicht mehr, da es von den Hackern gehackt worden war.
- Die Hacker griffen in den Computer ein und fanden einen versteckten Minispion, der die Passwörter speicherte.
- Der Abschneider von Strom ließ die Lichter im Haus flackern und dann ganz ausblenden.
- Die Äcker müssen regelmäßig bewässert werden, damit die Pflanzen nicht zu austrocknen.
- Der Entwässerungsgraben dient als Kanal, um Regenwasser und Grundwasser vom Ackerland abzuleiten.
- Der Bäcker ließ seine frisch gebackenen Brötchen im Ablegewagen abkühlen, bevor er sie ins Geschäft brachte.
- Durch den Angriff konnten die Hacker die Sicherheitsmaßnahmen umgehen und wichtige Funktionen über Ablochen von Funktionskodes zunichtemachen.
- Die Hacker konnten nur dann erfolgreich vorgehen, wenn sie die Zugangsdaten durch Ablochen von Funktionskodes erbeutet hatten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Acker
- Parzelle
- Flurstück
- Grundstück
- Feld
- Landfläche
- Areal
- Fläche
- Morgen (historischer Maßstab, entspricht etwa 0,24 Hektar)
- Haufen (veraltete Bezeichnung)
- Placken (regionale Variante in Bayern)
- Block
- Kiesgras (selten verwendetes Synonym)
- Flur
- Parzellenfläche
- Grundfläche
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Acker
- Äcker
- Äckern
- Ackers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Acker
🙁 Es wurde kein Antonym für Acker gefunden.
Zitate mit Acker
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Acker" enthalten.
„Als ich zur Deutschen Bank kam, hatte ich zwei Millionen Mark. Wenn ich heute ein vergleichbares Gehalt hätte, würde ich jeden Respekt verlieren. Man würde sagen: 'Der hat keinen Marktwert.'“
- Josef Ackermann, DIE ZEIT, Nr. 22, 24. Mai 2007,
Lohn
„Aus derselben Ackerkrume
Wächst das Unkraut wie die Blume
Und das Unkraut macht sich breit.“- Vates. Sinngedichte und Sprüche. Aus: Gesammelte Schriften. 9. Band. Berlin: Decker, 1867. S. 44.
Friedrich von Bodenstedt
„Aus derselben Ackerkrume wächst das Unkraut wie die Blume
und das Unkraut macht sich breit.“- Friedrich von Bodenstedt, Vates. Sinngedichte und Sprüche. Aus: Gesammelte Schriften. 9. Band. Berlin: Decker, 1867. S. 44.
Acker
„Bei der Deutschen Bank müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden und die heißen: Mach dich vom Acker, Mann!“
- Rücktrittsforderung von Matthias Berninger, 22. Dezember 2005, NTV ; Ackermann war wegen Betrugs angeklagt worden
Josef Ackermann
„Betrug ist der Krämer Acker und Pflug.“
- Aus Deutschland
Betrug
„Das beste Wappen in der Welt
Ist der Pflug im Ackerfeld. (Hausspruch)“-
Schweizer Sprichw
„Der Acker taugt so viel wie der Mann.“
- Aus Frankreich
K
„Der Ackermann: Aller Seuchen bist du ein helfender Arzt.
Meister der Meister, der Schöpfung alleiniger Vater.
Gegenwärtig liegen vor deinem Blick alle Wege und Ziele,
Urbild der Bilder, alles Tauglichen Grundbau,
Der Reinheit der Gönner.
Du hassest den Unflat, lohnest das Edle.
Rechter Richter, du allein, du Einer,
Aus dessen Quellbereich nichts in der Welt
Jemals entrinnen kann,
Erhöre mich!“- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, Auszug aus dem "Gebet des Ackermanns für seiner Frauen Seele", nach der Übertragung von († 1962), Prag 1943, S. 155
Johannes von Tepl
„Der Ackermann: Gott, der mein gewaltig ist und Euer, Ihm vertrau ich, daß er mich beschirme, Die verruchte Untat, die mich hinwirft, An euch streng und unerbittlich räche!“
- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 47
Johannes von Tepl
„Der Fabrikarbeiter ist in gewissem Sinne das für die Maschinen, was der Tagelöhner für das Ackergut ist; nichts bindet ihn als das Bedürfnis nach Arbeit und Lohn.“
- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart
Maschine
„Der Tod: Der Lust folgt Unlust, Abscheu dem Begehren.
Das ist des Lebens Lauf und Ende. Willst du
Vor Klugheit gackern, lerne das begreifen.“- Johannes von Tepl, "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 53
Tod
„Der Tod: Sieh, wie die holden Rosen in den Gärten,
Die düftestarken Lilien blühn und welken,
Wie in den Auen gleich den bunten Blumen,
Das kräftige Würzkraut dorrt, wie Riesenstämme
Und selbst der starre Felsblock in der Wildnis,
Die mächtigen Bären, starkgewaltige Löwen
Im Düster ihrer Wüstung enden müssen.“- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943
Johannes von Tepl
„Die Gräslein können den Acker nicht begreifen, aus dem sie sprießen.“
- Wisse die Wege
Hildegard von Bingen
„Dies ist das einzige Land, in dem diejenigen, die Erfolg haben und Werte schaffen, deswegen vor Gericht gestellt werden.“
- Josef Ackermann, über Deutschland, Der Tagesspiegel online, 21. Dezember 2005,
Deutschland
„Ein Gewerbe ist allen Männern und Frauen gemeinsam: der Ackerbau; den versteht jeder. Darin werden alle von Kindheit an unterwiesen.“
- Thomas Morus, Utopia
Kindheit
„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Friedrich Albert Fallou: Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“
-
Boden
„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“
-
Friedrich Albert Fallou
„Eure Frauen sind euch ein Acker; so naht eurem Acker, wann und wie ihr wollt, und sendet etwas voraus für euch.“
- ''''
Frauen
„Form ist Wollust, Friede, himmlisches Genügen,
Doch mich reißt es, Ackerschollen umzupflügen.“- Ernst Stadler, Form ist Wollust. Aus: Der Aufbruch. Gedichte. 2. Auflage, München: Kurt Wolff, 1920. S. 30
Frieden
„Geschickte Ackerbauer und Handwerker sollen belohnt werden.“
- Instruktion
Katharina II., die Gro
„Gewähre Erholung; der Acker, der sich erholt, gibt reichlich,
Was er dir schuldet, zurück.“- Kunst zu lieben, 2, 351
Ovid
„Ich bin ein armer Schreiber nur,
Hab weder Haus noch Acker,
Doch freut mich jede Kreatur,
Sogar der Spatz, der Racker.“- , Band 4, S. 323
Wilhelm Busch
„Ich habe Josef Ackermann einmal gefragt, [...], warum er als reicher Mann überhaupt 14 Millionen verdienen müsse, warum es nicht auch sieben oder neun Millionen täten. Er brauche das Geld gar nicht, hat er geantwortet, er lebe bescheiden [...], aber die ehrgeizigen jungen Leute in der Bank verlören ihre Motivation und den Respekt vor ihm, wenn er nicht nähme, was möglich sei.“
- Hans-Ulrich Jörges, über Josef Ackermann, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 60
Geld
„Ich habe mich als Kind immer darüber gewundert, wie es kam, daß Kain, der Ackerbauer, den Abel totschlug, obwohl dieser als Schäfer das Schlachten größerer Lebewesen doch besser gekonnt hätte als der Pfleger von Feldfrüchten.“
- Der Abbau des Menschlichen. München 1983, S. 159
Konrad Lorenz
„Ich weiß einen, einen höchsten Freund Gottes, der ist alle seine Tage ein Ackermann gewesen, mehr als vierzig Jahre und ist es noch. Und er fragte einst unsern Herrn, ob er wollte, dass er sich dessen begebe und in die Kirche sitzen ginge. Da sprach er: nein, er solle das nicht tun; er solle sein Brot mit seinem Schweiße gewinnen, seinem [Christi] edlen teuren Blut zu Ehren.“
- über den geistlichen Wert weltlicher Arbeit. Johannes Tauler: "Predigten", übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1913, Bd. 1, Predigt Nr. 42: Divisiones ministracium sunt, idem autem spiritus, Seite 189 f.
Johannes Tauler
„Ich wurde neulich gefragt, was ich machen würde, wäre ich der Polizeikommissar von Deutschland. – Da würde ich Herrn Ackermann, den Chef der Deutschen Bank, verhaften. Dann würde man mich zwar rausschmeißen, aber ich hätte es wenigstens mal gemacht.“
- ''Peter Sodann, Interview in der anlässlich seiner Kandidatur zum Amt des Bundespräsidenten, 16. Oktober 2008
Josef Ackermann
„Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.“
- Josef Ackermann, Bericht bei "Spiegel Online", 18. Oktober 2008,
Krise
„In einem Zeitalter, wo man Früchte oft vor der Blüte erwartet und vieles darum zu verachten scheint, weil es nicht unmittelbar Wunden heilt, den Acker düngt, oder Mühlräder treibt, […] vergißt man, daß Wissenschaften einen inneren Zweck haben und verliert das eigentlich literarische Interesse, das Streben nach Erkenntnis, als Erkenntnis, aus dem Auge.“
- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit
Alexander von Humboldt
„Kaum ist die Ernte einer Erfahrung glücklich eingebracht, so wird der Acker vom Schicksal neu umgepflügt.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Reserve und andere Notizen (Hrsg. von W.E.Yates, 2000, S.77 )
Schicksal
„Ruft den Ackerbau wieder ins Leben, erneuert die Wollspinnerei; das gäbe ein recht ehrsames Geschäft, in dem sich mit Nutzen jeder Schwarm von Tagesdieben betätigen könnte, die bisher die Not zu Dieben gemacht hat.“
- Utopia
Thomas Morus
Erklärung für Acker
Ein Acker, auch Feld oder Schlag genannt, ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden (Kulturboden), der regelmäßig zum Beispiel mit einem Pflug und/oder anderen Ackergeräten bearbeitet und mit einer Feldfrucht bestellt wird.
Dabei sind die Wörter nicht vollständig als Synonyme zu verstehen: Man spricht von einem Weizen- oder Rapsfeld, aber meist von einem Kartoffel- oder Rübenacker. Hinsichtlich des Gebrauchs dieser Wörter gibt es auch landschaftliche Unterschiede. Ein als Acker genutztes Land wird als Ackerland bezeichnet.
Als Ackerkrume oder auch Bodenkrume wird die lockere, bearbeitete, mit organischem Material angereicherte oberste Schicht (in etwa 30 cm) eines Ackers bezeichnet (siehe Mutterboden). In bestimmten Gegenden (Kurland) wurde der Begriff auch für die aufkeimende Saat benutzt.
Die Ackerscholle oder kurz Scholle ist eigentlich ein großes Erdstück, das durch den Pflug aufgeworfen wurde. Letzterer Begriff wird auch veraltet als Metapher für Heimat gebraucht.
Quelle: wikipedia.org
Acker als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Acker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Acker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.