Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Affe

🇩🇪 Affe
🇺🇸 Monkey

Übersetzung für 'Affe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Affe. Affe English translation.
Translation of "Affe" in English.

Scrabble Wert von Affe: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Affe

  • Das in der Verantwortung der Bezirksregierung Münster im Schuljahr 2020/2021 organisierte und durchgeführte Projekt Anschluss individuell schaffen – Ais ist beendet.
  • Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
  • Der Änderungsantrag sieht vor, die Steuervergünstigungen für Großkonzerne abzuschaffen.
  • Der Kohleabbau hat in der Region viele Arbeitsplätze geschaffen.
  • Die Arbeiter müssen das alte Gebäude abbauen, um Platz für den Neubau zu schaffen.
  • Durch den Abbau von Rohstoffen können neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
  • Durch den Abraumbau wird Platz für die eigentliche Förderung geschaffen.
  • Bei der Untersuchung von Erdbeben kann die Analyse von Abbauhohlräumen Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit geben.
  • In den ersten Abbaustadien eines Projekts werden die Grundlagen geschaffen.
  • Ein neuer Zugang zur Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde geschaffen.
  • Aufgrund der instabilen Bodenbeschaffenheit wurde eine zusätzliche Abbauwand errichtet, um den Hang zu stabilisieren.
  • Der Lkw-Fahrer musste den Abbieger weiten nehmen, um die Kurve zu schaffen.
  • Die Legende besagt, dass dieser magische See einst von einer Fee erschaffen wurde.
  • Die Bildunterschrift erklärt: "Ein Maler beim Erschaffen seines Meisterwerks".
  • Der Filmregisseur ließ das Licht im Raum abblenden, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
  • Sie hat den Abriss der Bücherregale angeordnet, um Platz für neue zu schaffen.
  • Der Abriss des alten Bahnhofsgebäudes wird Platz für ein modernes Terminal schaffen.
  • Die Investoren stellten einen Abbruchantrag für das alte Kaufhaus, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen.
  • Das Abbruchgebot wurde ausgesprochen, um Platz für ein neues und moderneres Gebäude zu schaffen.
  • Der Eigentümer des Grundstücks hat die Abbruchgenehmigung beantragt, um Platz für einen Neubau zu schaffen.
  • Die Abrisskanten waren so beschaffen, dass sie leicht zu entfernen waren.
  • Um Platz für den Neubau zu schaffen, kam die Abbruchschaufel zum Einsatz.
  • Um Platz für den Neubau zu schaffen, wurde der Abbruchlöffel verwendet.
  • Der Bauunternehmer setzte den Abbruchlöffel ein, um Platz für den Neubau zu schaffen.
  • Das Abbruchverfahren wurde planmäßig durchgeführt, um Platz für ein neues Projekt zu schaffen.
  • In der Abbruchzone werden die alten Gebäude abgerissen, um Platz für neue zu schaffen.
  • Der ABC-Terrorismus bezieht sich auf den Einsatz von Atom-, Biologischen- und Chemiewaffen.
  • Der Einsatz von Massenvernichtungswaffen ist ein charakteristisches Merkmal des Superterrorismus.
  • ABC-Waffen sind eine Bedrohung für die globale Sicherheit.
  • Die internationale Gemeinschaft verfolgt das Ziel, den Einsatz von ABC-Waffen zu verhindern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Affe

Ähnliche Wörter für Affe

  • Affen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Affe

🙁 Es wurde kein Antonym für Affe gefunden.

Zitate mit Affe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Affe" enthalten.

„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“

- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.

Johannes Peter M

„Auch ein Affe fällt mal vom Baum.“

-

Japanische Sprichw

„Auch ein hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“

- Aus Venedig

Sch

„Auch eine hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“

- Aus Venedig

Affe

„Bei dem Duett sind stets zu sehn
Zwei Mäuler, welche offen stehn.“

- Fipps der Affe, Neuntes Kapitel. S. 380

Wilhelm Busch

„Dann ist freilich jeder bange,
Selbst der Affengreis entfleucht,
Wenn die lange Brillenschlange
Zischend von der Palme kreucht.“

- Fipps der Affe, Anfang. S. 367

Wilhelm Busch

„Das dunkle Volk der flatternden Plejaden
Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin.
Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden
Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“

- Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167

Georg Heym

„Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.“

- Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 48

Baruch de Spinoza

„Der Arzt, der nicht dazu rät, dass man seine Affekte beherrscht, kann seinen Beruf nicht vollkommen ausüben.“

- Moses Maimonides, Brief an Sultan Alafbad

Arzt

„Der Stil ist die Physiognomie des Geistes. Sie ist untrüglicher als die des Leibes. Affektation im Stil ist dem Gesichterschneiden zu vergleichen.“

- Arthur Schopenhauer, Über Schriftstellerei und Stil

Stil

„Der freie Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets aufrichtig.“

- Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 72

Baruch de Spinoza

„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. - Karl Marx, Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636“

-

Affe

„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. Die Andeutungen auf Höhres in den untergeordnetren Tierarten können dagegen nur verstanden werden, wenn das Höhere selbst schon bekannt ist. Die bürgerliche Ökonomie liefert so den Schlüssel zur antiken etc. Keineswegs aber in der Art der Ökonomen, die alle historischen Unterschiede verwischen und in allen Gesellschaftsformen die bürgerlichen sehen.“

- Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636

Karl Marx

„Die Nationalökonomie hat aus Affenliebe zu formalen Modellen ihre einstigen Qualitäten verloren: das Philosophische, das Literarisch-erzählende, den Hausverstand.“ – in: Zurück zum Start. Die Wirtschaftswissenschafter fangen neu zu Würfeln an. In profil vom 3. August 2009, S. 76“

-

Helmut A. Gansterer

„Die Netzhaut sieht in jedem Sehfelde nur sich selbst in ihrer räumlichen Ausdehnung im Zustande der Affection.“

- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 55.

Johannes Peter M

„Die Tragödie ist das Gebiet aller hohen Affekte, der Extreme der Leidenschaften.“

- Ludwig Tieck, Shakespeare-Studien

Leidenschaft

„Die Vernunft ist nur ein Sklave der Affekte und soll es sein; sie darf niemals eine andere Funktion beanspruchen, als die, denselben zu dienen und zu gehorchen.“

- Ein Traktat über die menschliche Natur. Buch II, Teil III, Dritter Abschnitt. Hamburg 1978. S. 153

David Hume

„Du kennst doch Wagenseil. Der verkauft Dir Corned Beef mit dem Gütesiegel von der Royal Navy und in der Dose ist Affenscheiße.“

- humoristische Charakterisierung der kriminellen Energie von Franz Wagenseil

Ein Mann will nach oben

„Ehrgeiz ist unmäßige Begierde nach Ehre.“

- Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 44

Baruch de Spinoza

„Ein Affe bleibt auch hässlich, wenn er einen goldenen Ring trägt.“

-

Niederl

„Ein Affe bleibt auch häßlich, wenn er einen goldenen Ring trägt.“

- Niederländisches Sprichwort

Affe

„Ein Buch ist Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“

- Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher Heft E (215)

Spiegel

„Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“

- Sudelbücher Heft E (215)

Georg Christoph Lichtenberg

„Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinguckt, so kann freilich kein Apostel heraus sehen.“

- Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher Heft E (215)

Apostel

„Ein junger Affe ist vergleichbar mit dem Lehrling eines Sushimeisters. Der schaut seinem Meister einige Jahre lang bei der Arbeit zu. Dadurch hat es die Abläufe so verinnerlicht, daß er sie am Tag seiner Feuertaufe selbst ausführen kann. Zu dieser Transferleistung sind auch Affen fähig. Und das ist Kultur.“

- Frans de Waal,

Affe

„Eine neue, auffallende Mode, wenn sie auch höchst lächerlich sein sollte, hat etwas Ansteckendes an sich für junge Leute, die noch nicht über sich selbst und die Welt nachgedacht haben.“

- Wilhelm Hauff, Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven: Der Affe als Mensch. Aus: W. Hauffs Werke. hg. von Max Mendheim. 4. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900].

Mode

„Gegen den Wahnsinn gefeit, wer den Affen befreit.“

-

12 Monkeys

„Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

- Mark Twain

Gott

„Heiterkeit kann kein Übermaß haben, sondern ist immer gut; Melancholie dagegen ist immer schlecht.“

- Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 42

Baruch de Spinoza

„Immer bleibt der Affe ein Affe - werd' er selbst König oder Pfaffe.“

-

Deutsche Sprichw

Erklärung für Affe

Affe steht für: Individuum einer Teilordnung der Primaten, siehe Affen umgangssprachlich für ein Individuum der Primaten Affe (Wappentier), Heraldik chinesisches Tierzeichen, siehe Chinesische Astrologie im Militärjargon ein fellbespannter Rucksack, siehe Tornister in der Jägersprache ein junges Murmeltier, siehe Alpenmurmeltier #Murmeltier als Jagdwild Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Affe enthält

Quelle: wikipedia.org

Affe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Affe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Affe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Affe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Affe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Affe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Affe, Verwandte Suchbegriffe zu Affe oder wie schreibtman Affe, wie schreibt man Affe bzw. wie schreibt ma Affe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Affe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Affe richtig?, Bedeutung Affe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".