Wie schreibt man Affektdelikt?
Wie schreibt man Affektdelikt?
Wie ist die englische Übersetzung für Affektdelikt?
Beispielsätze für Affektdelikt?
Anderes Wort für Affektdelikt?
Synonym für Affektdelikt?
Ähnliche Wörter für Affektdelikt?
Antonym / Gegensätzlich für Affektdelikt?
Zitate mit Affektdelikt?
Erklärung für Affektdelikt?
Affektdelikt teilen?
Affektdelikt {n} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Affektdelikt
🇩🇪 Affektdelikt
🇺🇸
Affect crime
Übersetzung für 'Affektdelikt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Affektdelikt.
Affektdelikt English translation.
Translation of "Affektdelikt" in English.
Scrabble Wert von Affektdelikt: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Affektdelikt
- Die Polizei ermittelt gegen den Tatverdächtigen wegen des Affektdelikts, das in der Nacht passierte.
- Das Gericht sprach den Angeklagten wegen des Affektdelikts schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.
- Die Staatsanwaltschaft wirft dem Verdächtigen ein schweres Affektdelikt vor, das zu einer langen Haftstrafe führen könnte.
- Der Prozess wegen des Affektdelikts ist in der Öffentlichkeit sehr kontrovers diskutiert worden.
- Die Opfer einer Straftat können sich auch an die Polizei wenden, wenn sie glauben, dass ein Affektdelikt vorliegt.
- Das Gericht hat dem Angeklagten eine geringere Strafe zugestanden, da es sich als wahrscheinlich erwiesen hat, dass das Vergehen kein Affektdelikt war.
- Die Psychologin hielt den Verdächtigen für fähig, ein solches Affektdelikt zu begehen.
- Der Rechtsanwalt seiner Mandantin versuchte, ihre Schuld bei dem Affektdelikt von sich abzuwälzen.
- In der Gesellschaft gibt es oft eine Vorurteilslücke, die zur Begehung eines solchen Affektdelikts führt.
- Die Opfer und ihre Familien haben Schwierigkeiten zu verstehen, warum jemand ein solches Affektdelikt begehen könnte.
- Bei dem Affektdelikt wurde der Verdächtige von mehreren Zeugen identifiziert, was die Beweislage stärkt.
- Die Polizei fand wichtige Hinweise auf den Tatort, die dazu führen könnten, dass das Affektdelikt aufgeklärt wird.
- Ein Expertenbericht bescheinigte dem Angeklagten, dass er an der Begehung des Affektdelikts beteiligt war.
- Die Justiz hat in letzter Zeit mehrere Fälle von Affektdelikten verfolgt und die entsprechenden Verurteilungen abgesprochen.
- Im Strafverfahren wird das Ermittlungsverfahren im Einzelnen aufgezeigt, was zu dem Affektdelikt geführt hat.
- Im Rahmen der Kriminalstatistik werden Affektdelikte häufig untersucht, um Ursachen und Tendenzen zu identifizieren.
- Die Polizeibehörde ist bemüht, die Zahl der Affektdelikte in der Stadt zu reduzieren.
- Bei der Betrachtung von Affektdelikten kann man oft die tieferen Ursachen hinter dem Verhalten erkennen.
- Die Gesellschaft ist immer wieder aufgerufen, sich für ein friedliches und respektvolles Miteinander einzusetzen, um Affektdelikte zu vermeiden.
- Die Jugendfürsorge ist besorgt über die Zunahme von Affektdelikten unter jungen Leuten.
- Der Sozialarbeiter arbeitet mit dem Jugendlichen zusammen, um ihm bei der Bewältigung von Emotionen und Verhaltensweisen zu helfen, die zu Affektdelikten führen könnten.
- Die Gesellschaft hat ein Problem damit, wie sie mit Affektdelikten umgeht, da diese oft nicht als schwerwiegende Verfehlung angesehen werden.
- Bei der Prävention von Affektdelikten spielen Bildung und Sensibilisierung eine wichtige Rolle.
- Die Forscher untersuchen die Ursachen von Affektdelikten und präsen mögliche Strategien, um solche Verhaltensweisen in Zukunft zu vermeiden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Affektdelikt
- Verbrechen
- Straftat
- Vergehen
- Kriminaldelikt
- Übergriff
- Gewaltakt
- Anschlag
- Mord
- Totschlag
- Schweres Delikt
- Körperverletzung
- Beleidigung
- Nötigung
- Bedrohung
- Vandalismus
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Affektdelikt
- Verbrechen
- Straftat
- Kriminaldelikt
- Delikt
- Gewaltverbrechen
- Schadensdelikt
- Rechtswidriges Handeln
- Strafbarkeit
- Täterhandlung
- Vergehen
- Delinquenz
- Kriminalität
- Unrechtstätigkeit
- Straftatenkomplex
- Rechtsverstoß
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Affektdelikt
🙁 Es wurde kein Antonym für Affektdelikt gefunden.
Zitate mit Affektdelikt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Affektdelikt gefunden.
Erklärung für Affektdelikt
Als Affekthandlung (oder Kurzschlusshandlung) wird eine reaktive Handlung bezeichnet, deren Ablauf vom Ausführenden nicht beherrscht wird und die durch intensiv empfundene und meist relativ kurz andauernde Gemütserregungen (Affekte) motiviert ist. Dies können Regungen des Zornes, der Wut, der Angst und des Ärgers sein.
Affekthandlungen entspringen in kriminologischem Zusammenhang meist länger bestehenden emotional-affektiv getragenen Gefühlseinstellungen, etwa der Eifersucht, Enttäuschung, Gekränktheit oder Rachsucht, die emotional hoch besetzt sind und bei akuter Aktualisierung durch provozierende Handlungen oder Situationen zu stark aufschießender Gemütserregung führen. Affekte sind das beherrschende Element bei Aggressionstaten reizbarer Menschen, bei Panik- und Fluchtreaktionen, wie sie etwa nach Straßenverkehrsunfällen vorkommen, bei Partnerschaftskonflikten und Eifersuchtssituationen, bei sexuellen Spontanentgleisungen und bei suizidalen Handlungen.
Wichtig erscheint bei den aggressiv getönten Affekten der Aspekt des „Pathischen“. Dies beinhaltet, dass dem affektiv Erregten subjektiv zunächst eher etwas zu geschehen scheint, als dass er aktiv etwas unternimmt. Die Vorstellung eines eher passiven „Ergriffenwerdens“ durch den Zorn stellt vermutlich die Wurzel der von jeher populären Vermutung dar, für eine im höchsten Zorn begangene Handlung sei der Täter nicht voll verantwortlich.
Affektive Erregung kann zu Explosivreaktionen und Kurzschlusshandlungen führen, bei denen sich massive Affekte direkt aggressiv entladen, ohne zügelnde Überlegung und ohne „den Filter der Gesamtpersönlichkeit“ zu passieren.
Quelle: wikipedia.org
Affektdelikt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Affektdelikt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Affektdelikt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.