Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Agnostikerinnen

🇩🇪 Agnostikerinnen
🇺🇸 Agnostics

Übersetzung für 'Agnostikerinnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Agnostikerinnen. Agnostikerinnen English translation.
Translation of "Agnostikerinnen" in English.

Scrabble Wert von Agnostikerinnen: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Agnostikerinnen

  • Die meisten Agnostikerinnen glauben nicht an Gott, aber haben auch keine absoluten Beweise dagegen.
  • In der Philosophie wird oft diskutiert, ob die Agnostikerinnen tatsächlich wissenslos sind oder einfach nur skeptisch.
  • Viele Menschen neigen dazu, Agnostikerinnen zu verurteilen, ohne sie richtig zu verstehen.
  • Die Agnostikerinnen haben eine starke Kritik an der religiösen Dogmatik.
  • Einige Denker argumentieren, dass die Agnostikerinnen ein notwendiger Schritt in der wissenschaftlichen Entwicklung sind.
  • Während sich viele Christen als gläubig betrachten, sehen sie die Agnostikerinnen oft als "unerlöst".
  • Die Agnostikerinnen setzen darauf, dass es keine endgültigen Antworten gibt.
  • Viele Intellektuelle identifizieren sich mit den Ideen der Agnostikerinnen.
  • Die Agnostikerinnen suchen nach Rationalität und Logik bei ihrer Weltanschauung.
  • In vielen Gesellschaften werden die Agnostikerinnen als "anders" wahrgenommen.
  • Einige Philosophen glauben, dass die Agnostikerinnen ein wichtiger Teil der Diskussion um Glauben und Wissen sind.
  • Die Agnostikerinnen können sich nicht auf eine bestimmte religiöse Überzeugung festlegen.
  • Viele Menschen fragen sich, ob die Agnostikerinnen tatsächlich glücklich sind.
  • In der modernen Welt gibt es mehr und mehr Agnostikerinnen, die ihre eigene Lebensweise entwickeln.
  • Die Agnostikerinnen setzen oft darauf, dass Wissen und Glauben getrennt werden müssen.
  • Als ehemalige Kirchenmitglieder waren sie nun Agnostikerinnen und suchten nach neuen Antworten.
  • In diesem Philosophiekurs sprachen die Studenten über ihre Meinungen zu den Agnostikerinnen.
  • Viele Menschen sind heute Agnostikerinnen, weil sie nicht sicher sind, was in der Welt passiert.
  • Sie fand es spannend, mit anderen Agnostikerinnen und -isten über ihre Überzeugungen zu sprechen.
  • Viele Menschen glauben, dass sie als Agnostikerinnen eher kritisch gegenüber religiösen Überzeugungen sein können.
  • Viele Menschen in unserer Gesellschaft sind heute Agnostikerinnen, weil sie sich nicht sicher sind, was die Zukunft bringt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Agnostikerinnen

  • Skeptizistin
  • Ungläubige
  • Atheisten
  • Unüberzeugte
  • Zweifler
  • Skeptiker
  • Kritische Denkerin
  • Freidenkerin
  • Weltanschaulos
  • Humanisten
  • Rationalistinnen
  • Zynistinnen (nicht immer eindeutig)
  • Düppel (volkstümlich, nicht sehr ernst zu nehmen)
  • Unbekennten (veraltet oder umgangssprachlich)
  • Philosophisch Gesinnte
  • Atheistinnen
  • Ungläubige Frauen
  • Skeptizistinnen
  • Zweiflerinnen
  • Unentschiedene
  • Freidenkerinnen (in einem philosophischen Kontext)
  • Kritikusinnen der religiösen Autorität
  • Humanisten (im Sinne von Menschenrechten und Vernunftgeleiteter Lebensweise)
  • Weltanschauliche Liberalen (immer noch, immer noch skeptisch gegenüber traditioneller Religion)
  • Skeptizistische Denkerinnen (möglicherweise auf der Suche nach wissenschaftlichen Erklärungen für Phänomene)
  • Ungläubige Frauen (oft mangelnder religiöser Glaube und Spiritualität)
  • Freireligiöse Frauen (indem sie den eigentlichen spirituellen und religiösen Inhalt verwerfen, aber an der Form oder den Praktiken festhalten möchten)
  • Irreligiöse Frauen
  • Spirituelle Atheisten (eine Gruppe, die sich von anderen Atheistengruppen unterscheidet, da sie oft eine spirituelle Seite haben)
  • Gnostikerinnen (im Sinne einer persönlichen spirituellen Erfahrung)

Ähnliche Wörter für Agnostikerinnen

  • Skeptizistin
  • Zögerin (im Kontext von Glaubensskeptizismus)
  • Unwissende
  • Ungläubige
  • Zweiflerin
  • Skeptische Person
  • Freidenkerin
  • Pantheistin (im Kontext des Gottesverständnisses)
  • Relativistin
  • Nichtgläubige
  • Agnostizistin (ähnlich wie Agnostikerin, aber mit stärkerem Schwerpunkt auf den Akt des Zweifelns)
  • Ungewissheitsbewusste
  • Skeptische Denkerin
  • Weltanschauliche Skeptizistin
  • Glaubensskeptische Person
  • Ungläubige
  • Atheistinnen
  • Sekte (allgemeine Bezeichnung, kann jedoch auch spezifische Bedeutungen haben)
  • Skeptizistinnen
  • Zynikerinnen
  • Religionslose
  • Humanisten
  • Freidenker
  • Pantheisten
  • Agnostiker
  • Ignostiker (Personen, die fragen, ob es überhaupt etwas wie Gott gibt)
  • Mystizistinnen
  • Esoterikerinnen
  • Spiritualisten
  • Panteisten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Agnostikerinnen

🙁 Es wurde kein Antonym für Agnostikerinnen gefunden.

Zitate mit Agnostikerinnen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Agnostikerinnen gefunden.

Erklärung für Agnostikerinnen

Keine Erklärung für Agnostikerinnen gefunden.

Agnostikerinnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Agnostikerinnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Agnostikerinnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Agnostikerinnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Agnostikerinnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Agnostikerinnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Agnostikerinnen, Verwandte Suchbegriffe zu Agnostikerinnen oder wie schreibtman Agnostikerinnen, wie schreibt man Agnostikerinnen bzw. wie schreibt ma Agnostikerinnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Agnostikerinnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Agnostikerinnen richtig?, Bedeutung Agnostikerinnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch