Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Albernheit

🇩🇪 Albernheit
🇺🇸 Silliness

Übersetzung für 'Albernheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Albernheit. Albernheit English translation.
Translation of "Albernheit" in English.

Scrabble Wert von Albernheit: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Albernheit

  • Die Albernheit meines Bruders bringt mich oft zum Lachen.
  • Ich liebe die kindliche Albernheit meiner Nichte, sie ist so wunderbar spontan.
  • Die Albernheit der Schüler während des Pausenraumes ist manchmal belustigend.
  • Sein Lächeln verbreitete sich über sein Gesicht und zeigte seine kindliche Albernheit wieder.
  • Die Art und Weise, wie er versucht hat, einen Frosch zu fangen, war eine echte Albernheit.
  • Ich bin nicht sicher, ob ich seine Albernheit schätzen kann oder sie einfach nur belustigend finde.
  • Die Erinnerung an meine kindliche Albernheit als Jugendlicher erfüllt mich heute oft mit Stolz.
  • Ich liebe es, mit Freunden zusammen zu sein und ihre Albernheit zu teilen.
  • Die Albernheit meines Bruders bringt mich oft zum Lachen.
  • Seine kindliche Albernheit ist beruhigend in dieser langweiligen Welt.
  • Seine Albernheit ist ein Teil seines Charmes, den ich liebe.
  • Die Albernheit in diesem Film war einfach irre.
  • Seine Albernheit hat mich zum Lachen gebracht, als er im Supermarkt an einem Tisch eingeschlafen ist.
  • Die Albernheit meines Bruders ist oft so dumm, dass ich ihn frage, ob es sich wirklich um seine Idee handelt.
  • Die Albernheit meines Bruders hat mich oft vor Scham schützten müssen.
  • Die Albernheit des Kindes machte alle anwesenden Erwachsenen lachen.
  • Seine Albernheit bei der Aufführung war wirklich nicht zu überhören.
  • Ihre Albernheit war so groß, dass sie in die Schlagzeilen kam.
  • Der Clown verwendete viel Albernheit, um das Publikum zum Lachen zu bringen.
  • Die Albernheit seiner Freundin machte ihn überlegen lachen.
  • Seine Albernheit bei der Vorstellung seines neuen Business-Plans war ein Missverständnis.
  • Die Albernheit des Films war so groß, dass sie alle in den Filmzitatoren zog.
  • Die Albernheit des Kindes machte sein Vater zum Lachen bringen.
  • Die Albernheit der Comedy-Gruppe war so groß, dass sie auf allen Kanälen gezeigt wurde.
  • Seine Albernheit bei der Teilnahme an einem Wettbewerb brachte ihn in Verlegenheit.
  • Die Albernheit seiner Einstellung gegenüber politischen Themen machte seine Freunde beunruhten.
  • Der Satire-Autor war bekannt für die humorvolle Darstellung von Politik und Albernheit.
  • Ihre Albernheit im Job führte dazu, dass sie ihren Posten verlor.
  • Die Albernheit des Studenten bei der Prüfung brachte seine Kommilitonen zum Lachen.
  • Die Party war voller Geschwätz und Albernheiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Albernheit

Ähnliche Wörter für Albernheit

  • Albernheiten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Albernheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Albernheit gefunden.

Zitate mit Albernheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Albernheit" enthalten.

„Die Albernheit ist der Prüfstein der Freundschaft sowohl als der Liebe.“

- Peter Bamm, "Die kleine Weltlaterne", 1935

Albernheit

Erklärung für Albernheit

Albernheit (Adjektiv und Verb: albern) ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht- und Nicht-Ernst-Nehmens. Albernheit oder auch Clownerie kann in Gruppen, vor allem von kleinen Kindern, sehr ansteckend wirken, vergleichbar dem Effekt, dass bei angespannten Situationen (zum Beispiel in ernsthaften Gesprächen oder auf der Bühne) alle Anwesenden sich auf einmal des Lachens nicht erwehren können, dabei wird über Allgemeinheiten gelacht und es werden auch Plattitüden benutzt. Nicht selten wird daher als Synonym kindisch sein angegeben. Umgangssprachlich finden sich für Albernheit darüber hinaus auch die Wörter Blödelei oder Geblödel, für albern zum Beispiel puppenlustig. Im literarischen oder pädagogischen Kontext bewusst angewendet, wird die Albernheit aber nicht selten „hintersinnig“ bzw. „spitzfindig“. Negativ konnotiert hat albern die Bedeutung „weit unter Niveau“, dem Ernst der Lage nicht angemessen, und Albernheit meint dann „Abgeschmacktheit“.

Quelle: wikipedia.org

Albernheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Albernheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Albernheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Albernheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Albernheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Albernheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Albernheit, Verwandte Suchbegriffe zu Albernheit oder wie schreibtman Albernheit, wie schreibt man Albernheit bzw. wie schreibt ma Albernheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Albernheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Albernheit richtig?, Bedeutung Albernheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".