Wie schreibt man Alimente? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Alimente? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Alimente

🇩🇪 Alimente
🇺🇸 Alimony

Übersetzung für 'Alimente' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Alimente. Alimente English translation.
Translation of "Alimente" in English.

Scrabble Wert von Alimente: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Alimente

  • Der Anwalt beriet mich über das Trennvermögen und die mögliche Alimentenregulierung.
  • Ein fairer Alimente-Ausgleich zwischen geschiedenen Ehepartnern ist entscheidend für die finanzielle Sicherheit des Kindes.
  • Die Stadtverwaltung überprüfte die Ausschussgrenze bei der Alimente-Geldzahlungen an ehemalige Mitarbeiter.
  • Eine Invaliditätszulage bei Arbeitsunfall ist keine Alimente, sondern eine Leistung der Sozialversicherung.
  • Der Berufsverband hat sich für eine bessere Alimentenzahlung eingesetzt.
  • Die Beamte in der Besoldungsgruppe B8 können sich über eine bessere Alimentenversorgung freuen.
  • Die Alimente, die ich von meinem Expartner erhalte, sind ein wichtiges Einkommensbestandteil meiner Existenz.
  • Die Mutter erhielt die Alimente für ihre Kinder nach der Scheidung.
  • Mein Vater zahlt regelmäßig Alimente an meine Mutter.
  • Der Richter bestimmte, dass der Ex-Ehemann monatlich 500 € an Alimente zahlen muss.
  • Die Alimente für die Kinder sind ein wichtiger Aspekt bei der Scheidung.
  • Mein Schwiegervater zahlt seinen Tochterern regelmäßig Alimente, da sie noch am Gymnasium sind.
  • Nach der Scheidung musste mein Vater seine Frau monatlich 1000 € an Alimenten zahlen.
  • Die Gesetze in Deutschland schreiben vor, dass Eltern ihre Kinder unterstützen müssen durch Alimente.
  • Der Ehemann versuchte, die Höhe seiner Alimente zu reduzieren.
  • Meine Tante bekam nach ihrer Scheidung vom Ex-Ehemann monatlich 800 € an Alimenten gezahlt.
  • Der Richter entschied, dass der Vater seine Kinder mit den Alimenten unterstützen muss.
  • Die Alimente für die Kinder sind ein wichtiger Punkt in jedem Ehevertrag.
  • Mein Onkel zahlen seinen Ex-Frau nach wie vor monatlich Alimente, da sie noch am Studium ist.
  • In Deutschland müssen beide Eltern gemeinsam für ihre Kinder sorgen und Alimente bezahlen.
  • Der Ehemann weigerte sich, die angeordneten Alimente an seine Ex-Frau zu zahlen.
  • Die Höhe der Alimente richtet sich nach dem Einkommen des Vaters und dem Alter der Kinder.
  • Die Justizbehörde gab bekannt, dass sie eine neue Regelung einführte, nach der Gefangene ein Teil ihres Hausgelds als Alimente an ihre Familien zahlen mussten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Alimente

Ähnliche Wörter für Alimente

Antonym bzw. Gegensätzlich für Alimente

🙁 Es wurde kein Antonym für Alimente gefunden.

Zitate mit Alimente

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Alimente" enthalten.

„Wenn die Zahlmeister der EU regelmäßig Alimente an die Palästinenser überweisen, dann wollen sie es nicht wahrhaben, daß sich im Gaza-Streifen die abgeklärten Massenmörder der Fatah mit den fanatischen Massenmördern der Hamas eigentlich nur über den Weg zur Endlösung der Judenfrage streiten, denn im Grunde sind sie alle einer Meinung: Israel muß vernichtet werden! - Wolf Biermann bei einer Gastvorlesung in Jerusalem und Haifa, Artikel im Feuilleton der Nr. 44 vom 26. Oktober 2006“

-

Jude

„Wenn die Zahlmeister der EU regelmäßig Alimente an die Palästinenser überweisen, dann wollen sie es nicht wahrhaben, daß sich im Gaza-Streifen die abgeklärten Massenmörder der Fatah mit den fanatischen Massenmördern der Hamas eigentlich nur über den Weg zur Endlösung der Judenfrage streiten, denn im Grunde sind sie alle einer Meinung: Israel muß vernichtet werden! - bei einer Gastvorlesung in Jerusalem und Haifa, Artikel im Feuilleton der Nr. 44 vom 26. Oktober 2006“

-

Wolf Biermann

Erklärung für Alimente

Der Rechtsbegriff Unterhalt (historisch Sustentation) bezeichnet die gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung eines Rechtssubjekts, die Existenz eines anderen Menschen ganz oder teilweise zu sichern. Der Begriff Alimente (von lateinisch alimentum „Nahrungsmittel, Unterhaltszahlung“) steht in diesem Zusammenhang für finanzielle Unterhaltsleistungen; zumeist für eigene Kinder, die nicht direkt versorgt werden können oder dürfen. Unterhalt ist einer der Grundpfeiler der Sozialfürsorge und sozialen Sicherheit.

Quelle: wikipedia.org

Alimente als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alimente hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alimente" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Alimente
Schreibtipp Alimente
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Alimente
Alimente

Tags

Alimente, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Alimente, Verwandte Suchbegriffe zu Alimente oder wie schreibtman Alimente, wie schreibt man Alimente bzw. wie schreibt ma Alimente. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Alimente. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Alimente richtig?, Bedeutung Alimente, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".