Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ehegattenunterhalt

🇩🇪 Ehegattenunterhalt
🇺🇸 Spousal maintenance

Übersetzung für 'Ehegattenunterhalt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ehegattenunterhalt. Ehegattenunterhalt English translation.
Translation of "Ehegattenunterhalt" in English.

Scrabble Wert von Ehegattenunterhalt: 23

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ehegattenunterhalt

  • Die Ehefrau erhob eine Abänderungsklage, um die Menge des zu zahlenden Ehegattenunterhalts zu erhöhen.
  • Im Rahmen der Ehescheidung wird oft auch die Höhe des Ehegattenunterhalts besprochen.
  • Die richtige Berechnung des Ehegattenunterhalts ist für beide Parteien wichtig.
  • Der Richter entscheidet über den Umfang und die Dauer des Ehegattenunterhalts.
  • In einigen Fällen kann auch der Sozialdienst beteiligt werden an der Höhe des Ehegattenunterhalts.
  • Die Ehepartner sollten gemeinsam über die Höhe des Ehegattenunterhalts sprechen.
  • Im Zuge einer Scheidung wird normalerweise ein Ehegattenunterhalt festgelegt.
  • Es ist wichtig, dass beide Parteien die Berechnungsmethode für den Ehegattenunterhalt verstehen.
  • Der Gesetzgeber hat Regeln dafür aufgestellt, wie der Ehegattenunterhalt zu berechnen und zu zahlen ist.
  • Wenn beide Parteien eine Einkommenssicherheit wollen, spricht man von einem "nachhaltigen" Ehegattenunterhalt.
  • Die Höhe des Ehegattenunterhalts hängt in der Regel vom Gesamtvermögen und den Einnahmen beider Ehepartner ab.
  • Im Zuge einer Scheidung muss auch die Frage diskutiert werden, wer den Ehegattenunterhalt zahlen muss.
  • Beide Partner können im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Vereinbarung über den Ehegattenunterhalt treffen.
  • Es ist wichtig, dass beide Parteien einen Anwalt beauftragen, um den Ehegattenunterhalt zu verhandeln.
  • Die Berechnung des Ehegattenunterhalts erfolgt in der Regel nach bestimmten Regeln und Vorgaben.
  • Wenn die Partner eine Vereinbarung über den Ehegattenunterhalt treffen, ist es ratsam, sie schriftlich fixieren zu lassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ehegattenunterhalt

  • Alimenten
  • Unterhaltszahlungen
  • Ehegattengeld
  • Mahlzeitengeld
  • Ernährungsgelder
  • Unterstützungsleistungen
  • Einkommensabgaben
  • Ehepartnerunterhalt
  • Ehemannunterhalt
  • Ehefrauunterhalt
  • Familienergutzahlungen
  • Familienunterhaltszahlungen
  • Nahrungsmittelzulagen
  • Lebenshaltungskostenbeihilfe
  • Unterhaltsleistungen

Ähnliche Wörter für Ehegattenunterhalt

  • Unterhaltsanspruch
  • Ehefrauunterhalt
  • Ehemannunterhalt
  • Partnerunterhalt
  • Lebenspartnerunterhalt
  • Ehedoppelunterhalt
  • Familienunterhalt
  • Unterhaltsberechtigung
  • Ehegattenrente
  • Eheschutzunterhalt
  • Mahnrecht
  • Unterhaltspflicht
  • Verwandtenunterhalt (kann auch auf Ehepartner zutreffen)
  • Unterhaltszusage
  • Alimente (ist ein Begriff aus dem Zivilprozessrecht, bezeichnet aber oft den Unterhalt zwischen Ehegatten)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ehegattenunterhalt

🙁 Es wurde kein Antonym für Ehegattenunterhalt gefunden.

Zitate mit Ehegattenunterhalt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ehegattenunterhalt gefunden.

Erklärung für Ehegattenunterhalt

Der Rechtsbegriff Unterhalt (historisch Sustentation) bezeichnet die gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung eines Rechtssubjekts, die Existenz eines anderen Menschen ganz oder teilweise zu sichern. Der Begriff Alimente (von lateinisch alimentum „Nahrungsmittel, Unterhaltszahlung“) steht in diesem Zusammenhang für finanzielle Unterhaltsleistungen; zumeist für eigene Kinder, die nicht direkt versorgt werden können oder dürfen. Unterhalt ist einer der Grundpfeiler der Sozialfürsorge und sozialen Sicherheit.

Quelle: wikipedia.org

Ehegattenunterhalt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ehegattenunterhalt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ehegattenunterhalt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ehegattenunterhalt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ehegattenunterhalt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ehegattenunterhalt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ehegattenunterhalt, Verwandte Suchbegriffe zu Ehegattenunterhalt oder wie schreibtman Ehegattenunterhalt, wie schreibt man Ehegattenunterhalt bzw. wie schreibt ma Ehegattenunterhalt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ehegattenunterhalt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ehegattenunterhalt richtig?, Bedeutung Ehegattenunterhalt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".