Wie schreibt man Altweiberfastnacht?
Wie schreibt man Altweiberfastnacht?
Wie ist die englische Übersetzung für Altweiberfastnacht?
Beispielsätze für Altweiberfastnacht?
Anderes Wort für Altweiberfastnacht?
Synonym für Altweiberfastnacht?
Ähnliche Wörter für Altweiberfastnacht?
Antonym / Gegensätzlich für Altweiberfastnacht?
Zitate mit Altweiberfastnacht?
Erklärung für Altweiberfastnacht?
Altweiberfastnacht teilen?
Altweiberfastnacht {f} [Westdt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Altweiberfastnacht
🇩🇪 Altweiberfastnacht
🇺🇸
Old Wives' Carnival
Übersetzung für 'Altweiberfastnacht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Altweiberfastnacht.
Altweiberfastnacht English translation.
Translation of "Altweiberfastnacht" in English.
Scrabble Wert von Altweiberfastnacht: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Altweiberfastnacht
- Die Altweiberfastnacht ist ein wichtiger Teil der deutschen Fastnachtsbräuche.
- Am Altweiberfastnachtstag wird oft karnevalistisch gefeiert.
- Die Frauen spielen am Altweiberfastnacht traditionell die Hauptrolle bei den Feierlichkeiten.
- Die Altweiberfastnacht ist eine Zeit der Entfesselung und Freude.
- In einigen Regionen Deutschlands wird am Altweiberfastnacht die Frauengruppe "Altweiber" gebildet.
- Der Altweiberfastnacht folgt in fast allen deutschen Regionen der Karneval.
- Am Abend vor dem Fastensonntag wird oft eine große Altweiberfastnachtsfeier veranstaltet.
- Die Altweiberfastnacht ist ein wichtiger Teil des karnevalistischen Kalenders.
- Die Feierlichkeiten auf der Altweiberfastnacht sind oft sehr laut und wild.
- In vielen Städten wird am Altweiberfastnacht eine Umzug oder Parade veranstaltet.
- Die Altweiberfastnacht ist ein wichtiger Teil der kulturellen Traditionen in Deutschland.
- Am Altweiberfastnachtstag werden oft karnevalistische Musik und Tanz feierlich begangen.
- In einigen Regionen wird am Altweiberfastnacht eine "Altweibersitzung" veranstaltet.
- Die Altweiberfastnacht ist ein Zeitpunkt, an dem die Frauen in Deutschland traditionell die Oberhand gewinnen.
- Der Abschluss der Altweiberfastnachtsfeierlichkeiten ist oft mit einem großen Umzug verbunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Altweiberfastnacht
- Fastnachtsdienstag
- Weiberfasnacht
- Altwiener Tag (im Bayerischen)
- Fasnetdi
- Kölner Rosenmontag (teilweise auch ein Synonym, aber nicht ganz genau)
- Narrenzunfttag (in einigen Regionen)
- Schellentaumond (nicht so verbreitet)
- Weibertritt
- Frauenkarneval (allgemeine Bezeichnung in manchen Orten)
- Kutscherfastnacht (teilweise verwendet, aber eher spezifisch)
- Fasnetsonntag
- Schmutzige Dienstag
- Altweibertag
- Karnevalszeitbeginn
- Narrenzeitbeginn
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Altweiberfastnacht
- Fastnacht
- Karneval
- Faschingszeit
- Weiberfastnacht (spezifisch für den 13. Februar)
- Männerabend oder Männerfasnacht (in einigen Regionen)
- Rosenmontag
- Aschermittwoch
- Beachten Sie, dass der Begriff "Altweiberfastnacht" speziell für die letzte Woche vor dem Karneval in Deutschland verwendet wird und sich auf eine Fastnachts- oder Karnevalsfeier bezieht, an der insbesondere ältere Frauen teilnehmen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Altweiberfastnacht
🙁 Es wurde kein Antonym für Altweiberfastnacht gefunden.
Zitate mit Altweiberfastnacht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Altweiberfastnacht gefunden.
Erklärung für Altweiberfastnacht
Weiberfastnacht (auch Wieverfastelovend (Rheinland, vor allem in Köln), Fettdonnerstag (Aachen), Schwerdonnerstag (Koblenz), Weiberfasnet (Schwaben) oder Weiberfasching genannt) ist der Donnerstag vor Aschermittwoch. Er markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Am Niederrhein wird er auch als Altweiber (Krieewelsch: Aalwiewer) sowie in der alemannischen Fastnacht als Schmotziger Donnerstag bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Altweiberfastnacht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altweiberfastnacht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altweiberfastnacht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.