Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ammoniak

🇩🇪 Ammoniak
🇺🇸 Ammonia

Übersetzung für 'Ammoniak' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ammoniak. Ammoniak English translation.
Translation of "Ammoniak" in English.

Scrabble Wert von Ammoniak: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ammoniak

  • Die Abdampftemperatur von Ammoniak beträgt ungefähr -33 Grad Celsius.
  • Die hohe Menge an Ammoniak erhöht das Algenwachstum im Fluss, was für die Fischbestände ein Problem darstellt.
  • Im Labor wird Ammoniak zur Produktion von Dünger verwendet.
  • Die chemische Formel für Ammoniak lautet NH3.
  • Ammoniak ist ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Praxis.
  • Bei der Reinigung von Bädern und Duschen wird manchmal Ammoniak verwendet.
  • Ammoniak hat einen starken, stickigen Geruch.
  • Die Herstellung von Ammoniak ist ein energieintensiver Prozess.
  • In der Medizin wird Ammoniak zur Herstellung von Schmerzmitteln eingesetzt.
  • Ammoniak kann auch als Brennstoff in Raketen verwendet werden.
  • Bei der Reinigung von Gittern und Toren wird oft Ammoniak verwendet, um Korrosion zu verhindern.
  • Im Alltag wird Ammoniak häufig in Form von Reinigern oder Pflanzendünger verwendet.
  • Ammoniak ist ein giftiges Gas, das bei Kontakt mit dem Körper unangenehme Symptome verursachen kann.
  • Die Sicherheit bei der Handhabung von Ammoniak ist sehr wichtig.
  • Im industriellen Bereich wird Ammoniak zur Herstellung von Kunststoffen und Lacken verwendet.
  • Bei der Produktion von Medikamenten wird manchmal Ammoniak eingesetzt, um bestimmte Eigenschaften zu verändern.
  • Die Lagerung von Ammoniak muss sorgfältig erfolgen, da es giftig ist.
  • Der Landwirt verwendete Ammoniakdünger auf seinem Feld, um die Ernte zu steigern.
  • Die Verwendung von Ammoniakdüngern kann das Umfeld belasten.
  • Ammoniakdünger sind eine effiziente Art, Nitrat in den Boden zu bringen.
  • Die Produktion von Ammoniakdüngern erfordert sorgfältige Überwachung.
  • Einige Landwirte bevorzugen die Verwendung von biologischen Ammoniakdüngern.
  • Die Beaufsichtigung der Verwendung von Ammoniakdüngern ist ein wichtiger Aspekt der Landwirtschaft.
  • In einigen Regionen wird empfohlen, Ammoniakdünger nur in kleinen Mengen zu verwenden.
  • Ammoniakdünger sind eine umstrittene Erscheinung in der ökologischen Landwirtschaft.
  • Die Verwendung von Ammoniakdüngern kann das Wasser belasten.
  • Der Einsatz von Ammoniakdüngern sollte sorgfältig geplant werden.
  • Einige Studien haben nachgewiesen, dass Ammoniakdünger die Bodengesundheit beeinträchtigen können.
  • Die Entscheidung, ob man Ammoniakdünger verwenden soll, ist ein wichtiger Aspekt der landwirtschaftlichen Praxis.
  • Der Einsatz von Ammoniakdüngern kann auch zu einer Überdüngung führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ammoniak

  • Stickstoffgas
  • NH3 (chemisches Element mit dem Namen Nitrogen)
  • Ammon
  • Quecksilberamid
  • Stickstofftrioxidamid
  • Weihrauch
  • Raucharoma
  • Blaugas
  • Pechsalz
  • Reines Gas
  • NH3-Gas (für spezifische technische Anwendungen)
  • Stickstoffdiamid (ist eine Mischung von Ammoniak und Wasser)
  • Nitrogengas
  • Quecksilberammoniak (ist in der Medizin verwendet, um die Verdauungsflüssigkeit im Magen zu erhöhen)
  • Quecksilberverbindungen

Ähnliche Wörter für Ammoniak

  • Ammoniaks

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ammoniak

🙁 Es wurde kein Antonym für Ammoniak gefunden.

Zitate mit Ammoniak

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ammoniak gefunden.

Erklärung für Ammoniak

Ammoniak (von lateinisch ammoniacum; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe: [amoˈnjak]; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten: [ˈamonjak], in Österreich allerdings auf der zweiten: [aˈmoːnɪak], auch [aˈmo:njak], [aˈmonɪak] und [aˈmonjak]) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Ammoniak ist ein stechend riechendes, in Wasser gut lösliches, farbloses, giftiges Gas, das zu Tränen und beim Einatmen die Atemwege reizt und erstickend wirkt. Ammoniak kann als amphotere Verbindung sowohl als Base wie auch als Säure reagieren: In wässrigen Lösungen reagiert Ammoniak als Base, kann von zugesetzten Säuren Protonen aufnehmen und bildet mit den Anionen der Säuren die kationischen Ammoniumsalze. Diese Ammoniumsalze sind in Wasser löslich. Ammoniak kann aber auch als Gas oder, stark abgekühlt, als Flüssigkeit unter jeweils speziellen Reaktionsbedingungen und in Abwesenheit von Wasser die gebundenen Protonen an zugesetzte Substanzen abgeben und damit – rein formal gesehen – als Säure reagieren. Bei diesen speziellen Reaktionen entstehen die anionischen Amide, Imide oder Nitride, bei denen ein Proton (Amide), zwei Protonen (Imide) oder alle Protonen (Nitride) durch Metallionen ersetzt wurden. Ammoniak ist eine der meistproduzierten Chemikalien und Grundstoff für die Produktion aller weiteren Stickstoffverbindungen. Der größte Teil des Ammoniaks wird zu Düngemitteln, insbesondere Harnstoff und Ammoniumsalzen, weiterverarbeitet. Die Herstellung erfolgt bislang (2022) fast ausschließlich über das Haber-Bosch-Verfahren aus den Elementen Wasserstoff und Stickstoff. Biologisch hat Ammoniak eine wichtige Funktion als Zwischenprodukt beim Auf- und Abbau von Aminosäuren. Aufgrund der Giftigkeit größerer Ammoniakmengen wird es zur Ausscheidung im Körper in den ungiftigen Harnstoff oder, zum Beispiel bei Vögeln, in Harnsäure umgewandelt. Bei Hyperammonämie ist der Gehalt von Ammoniak im Blut stark erhöht, da es nicht mehr im ausreichenden Maß zu Harnstoff verstoffwechselt werden kann. Ursache dafür ist oft ein Enzymdefekt im Harnstoffzyklus oder eine Beeinträchtigung der Leber. Dies kann von vorübergehenden Enzephalopathie-Schüben (kurzzeitiger „Rausch-Zustand“ des Gehirns) bis hin zu bleibenden körperlichen Schäden führen. Ammoniak kann laut Forschung des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik zukünftig eine Schlüsselrolle als grüner Treibstoff zukommen, da niedrigere Herstellungs- und Transportkosten als bei Flüssig-Wasserstoff, Methanol und anderen Energieträgern erwartet werden.

Quelle: wikipedia.org

Ammoniak als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ammoniak hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ammoniak" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ammoniak
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ammoniak? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ammoniak, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ammoniak, Verwandte Suchbegriffe zu Ammoniak oder wie schreibtman Ammoniak, wie schreibt man Ammoniak bzw. wie schreibt ma Ammoniak. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ammoniak. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ammoniak richtig?, Bedeutung Ammoniak, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".