Wie schreibt man Ammensprache?
Wie schreibt man Ammensprache?
Wie ist die englische Übersetzung für Ammensprache?
Beispielsätze für Ammensprache?
Anderes Wort für Ammensprache?
Synonym für Ammensprache?
Ähnliche Wörter für Ammensprache?
Antonym / Gegensätzlich für Ammensprache?
Zitate mit Ammensprache?
Erklärung für Ammensprache?
Ammensprache teilen?
Ammensprache {f} [obs.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ammensprache
🇩🇪 Ammensprache
🇺🇸
Nursery language
Übersetzung für 'Ammensprache' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ammensprache.
Ammensprache English translation.
Translation of "Ammensprache" in English.
Scrabble Wert von Ammensprache: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ammensprache
- Die Kinder verstehen nur die Ammensprache und müssen zu Hause oft übersetzt werden.
- Im Zoo hören wir die Ammensprache der Affen, aber es klingt nicht wie ein normaler Sprachcode.
- In dem Film spricht die Hauptfigur in einer eigenartigen Ammensprache, die schwer zu verstehen ist.
- Die Ammensprache ist oft einfach und beinhaltet nur wenige Wörter, um sich verständlich zu machen.
- Wenn wir mit Tieren kommunizieren wollen, müssen wir auf ihre Ammensprache eingehend hören.
- Die Ammensprache der Vögel ist einzigartig und besteht aus unterschiedlichen Lauten und Melodien.
- Im Kindergarten wird viel mit der Ammensprache gearbeitet, um die Kinder an die Sprache zu gewöhnen.
- Die Ammensprache kann auch als eine Art von kreativer Ausdrucksform dienen.
- Wenn wir die Ammensprache einer anderen Kultur verstehen, können wir besser in diese integriert werden.
- In einigen Fällen kann die Ammensprache auch als Hilfsmittel für Menschen mit Sprachbehinderung eingesetzt werden.
- Die Ammensprache ist oft humorvoll und erzählt Geschichten über das tägliche Leben.
- Wenn wir unsere Ammensprache nicht kontrollieren, können wir uns lächerlich machen oder andere verärgern.
- Die Ammensprache kann auch als Ausdruck für Gefühle wie Liebe, Angst oder Freude dienen.
- In der therapeutischen Arbeit mit Kindern wird oft die Ammensprache verwendet, um mit ihnen zu kommunizieren.
- Wenn wir die Ammensprache einer bestimmten Kultur verstehen, können wir besser ihre Traditionen und Bräuche nachvollziehen.
- Der Sprecher verwendete eine unangemessene Ammensprache, die viele Zuhörer verärgerte.
- Die Ammensprache auf sozialen Medien ist oft provokativ und beleidigend.
- Der Komiker benutzte eine lustige Ammensprache in seiner letzten Comedy-Show.
- Die Wissenschaftler bemühten sich, die Ammensprache in der Forschung zu minimieren.
- Die Ammensprache auf der Straße ist oft unverbindlich und respektlos.
- Der Autor verfasste einen Artikel über die Gefahren von Ammensprache im Alltagsleben.
- Die Lehrerin half ihren Schülern, ihre Ammensprache zu ändern, um respektvoller zu sein.
- In der Fussball-Liga wird oft mit großer Ammensprache kommuniziert, was viele Fans begeistert.
- Der Fernsehmoderator verurteilte die Verwendung von Ammensprache in den Medien.
- Die Psychologen untersuchten, wie Ammensprache auf die Mentalität der Jugendlichen wirkt.
- In einigen Kulturen ist Ammensprache eine normale Art des kommunizierens und wird nicht als respektlos wahrgenommen.
- Der Satiriker verwendete Ammensprache in seiner satirischen Sendung, um die politische Situation zu kommentieren.
- Die Eltern mahnten ihren Kindern an, sich von Ammensprache fernzuhalten und stattdessen respektvoller zu sein.
- In der Werbung wird oft mit humorvoller Ammensprache versucht, eine bestimmte Marke attraktiv darzustellen.
- Die Universitätsprofessorin hielt einen Vortrag über die Auswirkungen von Ammensprache auf die Gesellschaft und ihre sozialen Beziehungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ammensprache
- Schmarrn
- Unsinnigkeit
- Gemecker
- Mumpen
- Schnulzigkeit
- Kitsch
- Sentimentalität
- Halligalli
- Quatsch
- Unsinn
- Trallerei
- Frivolität
- Leichtlebigkeit
- Wehleidigkeit
- Langeweile
- Babysprache
- Kinderlaleu
- Kinderschreie
- Säuglingsgurgeln
- Klagen
- Jammern
- Weinen
- Gejammer
- Seufzen
- Lauten
- Geschrei
- Aufschrei
- Heulen
- Wimmeln (in bestimmten Kontexten)
- Zappelphilipp
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ammensprache
- Muttersprache
- Kindersprache
- Primitivsprache
- Elementarsprache
- Ursprungssprache
- Vorzeitliche Sprache
- Anfangssprache
- Keilschrift
- Hieroglyphen (Frühe Schriftform)
- Altsprache
- Fruhgeschichtliche Sprache
- Umgangssprache
- Alltagssprache
- Familienunterhaltungssprache
- Idiolekt
- Wiegeplapper
- Kinderwahnsinn
- Elternsprache
- Muttersprache (im weitesten Sinne)
- Erziehungssprache
- Kindergeschrei
- Schreistunden
- Lallen (im Kindesalter)
- Babbel
- Klagegesang
- Weinseligkeit (nicht direkt ähnlich, aber in der elterlichen Liebe enthalten)
- Selbstgespräche (bei Erwachsenen eher)
- Kinderlachen (andersherum: ein positives Beispiel für "Ammensprache")
- Kläffen
- Mutterkuh-Stimmung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ammensprache
🙁 Es wurde kein Antonym für Ammensprache gefunden.
Zitate mit Ammensprache
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ammensprache gefunden.
Erklärung für Ammensprache
Unter Baby Talk oder Motherese (Aussprache [ˈmʌðəɹiːz]; engl.), fachsprachlich Infant-directed speech, auch Ammensprache, Kinder- oder Babysprache oder umgangssprachlich „Mutterisch“ oder „Elterisch“ genannt, versteht man eine Varietät einer Sprache, die bevorzugt gegenüber Säuglingen und Kleinkindern gebraucht wird. Baby Talk gilt als etablierter Begriff der Kindersprachenforschung für ein kulturübergreifendes Phänomen als eine Form universalen Sprechhandelns. Daraus abgeleitet wurde der Ausdruck secondary baby talk für den Sprachgebrauch, der insbesondere von Pflegepersonal gegenüber älteren und pflegebedürftigen Menschen angewendet wird.
Auch bei Delphinen wurden eine ähnliche Änderung der Stimmlage gegenüber ihres Nachwuchses beobachtet, wie sie bei Menschen gegenüber Kindern vorkommt.
Quelle: wikipedia.org
Ammensprache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ammensprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ammensprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.