Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ammenphänomen

🇩🇪 Ammenphänomen
🇺🇸 Nurse phenomenon

Übersetzung für 'Ammenphänomen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ammenphänomen. Ammenphänomen English translation.
Translation of "Ammenphänomen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ammenphänomen

  • Im Labor beobachteten Wissenschaftler das Ammenphänomen bei der Untersuchung von Milchproduktion.
  • Die Forscher stellten fest, dass das Ammenphänomen im Labor nicht nachwuchs, wenn die Milch ungesund war.
  • Das Labor untersuchte das Ammenphänomen, um die Auswirkungen auf die Gesundheit der Kühe zu verstehen.
  • Die Forscher konnten das Ammenphänomen im Labor simulieren und analysieren.
  • Im Labor beobachtete man das Ammenphänomen bei verschiedenen Arten von Milchproduktion.
  • Durch das Studium des Ammenphänomens im Labor entstand ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kühe.
  • Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf die Analyse des Ammenphänomens im Labor.
  • Das Ammenphänomen ist ein wichtiges Thema im Labor, bei dem Forscher nach neuen Methoden suchen.
  • Im Labor wurde das Ammenphänomen untersucht, um die Zusammenhänge zwischen Milchproduktion und Gesundheit zu verstehen.
  • Die Wissenschaftler identifizierten einige Faktoren, die das Ammenphänomen im Labor beeinflussen können.
  • Durch regelmäßige Beobachtungen des Ammenphänomens im Labor verbesserten sich ihre Ergebnisse.
  • Im Labor führten die Forscher Experimente durch, um die Ursachen des Ammenphänomens zu ergründen.
  • Die Wissenschaftler analysierten Daten über das Ammenphänomen im Labor und stellten fest, dass es ein komplexes Phänomen ist.
  • Im Labor simulierten sie verschiedene Bedingungen, um das Ammenphänomen nachzuahmen.
  • Durch die Beobachtung des Ammenphänomens im Labor konnten die Forscher neue Methoden zur Verbesserung der Milchproduktion entwickeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ammenphänomen

Ähnliche Wörter für Ammenphänomen

  • Fütterungsversuch
  • Ernährungsexperiment
  • Wachstumssimulation
  • Aufzuchtstudie
  • Entwicklungstest
  • Pflanzen- oder Tiersuche
  • Nahrungsbasisstudium
  • Überlebensforschung
  • Körpersaftanalyse
  • Metabolismusuntersuchung
  • Gewichtsvergleich
  • Ernährungsplanprüfung
  • Umweltbedingtestudie
  • Lebenszyklusbeobachtung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ammenphänomen

🙁 Es wurde kein Antonym für Ammenphänomen gefunden.

Zitate mit Ammenphänomen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ammenphänomen gefunden.

Erklärung für Ammenphänomen

Als Ammenwachstum, synonym auch als Ammenphänomen oder Satellitenwachstum, wird das Wachstum des Bakteriums Haemophilus influenzae bezeichnet, wenn er auf Blutagarplatten nur mit Hilfe einer zweiten Bakterienart wachsen kann. Blutagarplatten enthalten anders als Kochblutagar noch vollständige Erythrozyten. Nur wenn diese durch eine andere Bakterienart aufgeschlossen (hämolysiert) werden und damit darin enthaltenen Wachstumsfaktoren ins Medium gelangen, können in der Nachbarschaft dieser Zellen auch Haemophilus influenzae-Bakterien wachsen. Ein solcher hämolytischer Stamm, der dann als „Amme“ bezeichnet wird, ist zum Beispiel Staphylococcus aureus. Er scheidet Hämolysine in den Agar aus, welche die Erythrozyten des Blutagars lysieren und Hämin (= Faktor X) freisetzen. Außerdem geben sie NAD (Nicotinamidadenindinukleotid) (= Faktor V) in den Agar ab. Diese Wachstumsfaktoren, NAD und Hämin, sind für Haemophilus essenziell. Daher wächst Haemophilus nur in direkter Nähe seiner „Amme“. Die normale Anzucht von Haemophilus erfolgt auf Agar mit Zusätzen der beiden Wachstumsfaktoren. Ein ähnliches Phänomen tritt auf, wenn beispielsweise Escherichia coli mit einer Ampicillinresistenz in Ampicillinhaltigem Medium wächst. Die resistenten Bakterien sind in der Lage, ein Enzym (beta-Lactamase) zu produzieren, das Ampicillin für sie unschädlich macht. Dieses Enzym geben sie ins Medium. Wenn die Agarplatte länger gelagert wird, treten um die resistenten Kolonien zusätzlich kleine Satellitenkolonien auf, die eigentlich nicht resistent sind, aber durch die von der benachbarten Kolonie produzierten beta-Lactamase ebenfalls vor dem Ampicillin geschützt werden.

Quelle: wikipedia.org

Ammenphänomen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ammenphänomen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ammenphänomen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ammenphänomen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ammenphänomen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ammenphänomen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ammenphänomen, Verwandte Suchbegriffe zu Ammenphänomen oder wie schreibtman Ammenphänomen, wie schreibt man Ammenphänomen bzw. wie schreibt ma Ammenphänomen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ammenphänomen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ammenphänomen richtig?, Bedeutung Ammenphänomen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".