Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Amphibien

🇩🇪 Amphibien
🇺🇸 Amphibians

Übersetzung für 'Amphibien' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Amphibien. Amphibien English translation.
Translation of "Amphibien" in English.

Scrabble Wert von Amphibien: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Amphibien

  • Fischmolche gehören zu den faszinierenden Amphibienarten, die sowohl an Land als auch im Wasser leben können.
  • Die assortative Paarbildung bei Amphibien ist ein Thema in der herpetologischen Forschung.
  • Der Altwasserarm bietet Schutz für verschiedene Tiere, wie z.B. Fische und Amphibien.
  • In den Tropen leben viele Arten von Amphibien.
  • Die meisten Amphibien sind an Wasser und an Land angepasst.
  • Die Amphibien haben eine wichtige Rolle in Ökosystemen.
  • Der Regenwald ist ein idealer Lebensraum für verschiedene Amphibienarten.
  • Viele Menschen unterstützen die Erhaltung von Amphibienpopulationen.
  • In Südamerika gibt es viele seltene Arten von Amphibien.
  • Die Amphibien sind empfindlich gegenüber Umweltschäden.
  • Der Klimawandel gefährdet viele Amphibienarten weltweit.
  • In Europa gibt es nur einige wenige Amphibienarten.
  • Die Biologie der Amphibien ist für Wissenschaftler ein interessantes Thema.
  • Manche Amphibien haben eine Farbveränderung, um sich zu schützen.
  • Die Amphibien sind oft wichtige Nahrungsquelle für andere Tiere.
  • Die Amphibienart "Axolotl" ist in Mexiko sehr beliebt.
  • Umweltschäden wie Abbaumasser gefährden viele Amphibienpopulationen.
  • Die Forschung an Amphibien hilft, ihre Anpassungen an verschiedene Lebensräume zu verstehen.
  • Die Rotschnauzenlurche sind eine seltene Art und daher sehr geschätzt von Amphibiensammlern.
  • Die Forscher konnten dank des Amphibientunnels erste Bilder vom Meeresboden machen.
  • Der Amphibientunnel ermöglicht es uns, unbemannte Unterwasserfahrzeuge zu bauen.
  • Durch den Amphibientunnel können Schiffe problemlos aus dem Wasser in die Luft gelangen.
  • Der Architekt entwarf einen Amphibientunnel für ein neues Schwimmbad im Stadtzentrum.
  • Die Firma entwickelt innovative Technologie für Amphibientunnel zur Unterwasser-Überquerung.
  • Der Amphibientunnel ermöglicht den Menschen, sich mit Tieren im Wasser zu unterhalten.
  • Durch die Kombination aus Schraubenschlüssel und Amphibientunnel konnten sie die Felswand überwinden.
  • Die Physiker erforschen den Aufbau eines perfekten Amphibientunnels.
  • Ein Team von Ingenieuren entwickelt einen Amphibientunnel für Autos, die nicht mehr in der Stadt parken müssen.
  • Der Amphibientunnel ermöglicht es Menschen und Tieren gleichermaßen, zwischen dem Land und Wasser zu pendeln.
  • Durch den Einsatz eines Amphibientunnels konnten sie das Boot problemlos aus dem Wasser ziehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Amphibien

  • Frösche
  • Kröten
  • Froschlurchen
  • Kriechtiere
  • Lurche
  • Amphibiens
  • Wasserpflanzen (nicht ganz korrekt, aber einigermaßen synonym)
  • Kaulquappen (sind keine echten Tiere, sondern die Jugendstufe der Amphibien)
  • Froschfische (ähnlichen Lebenszyklus haben einige Arten)
  • Aquatik-Tiere
  • Hydrobiens
  • Lurchen
  • Wassertiere
  • Wasser-Lurche
  • Salamander

Ähnliche Wörter für Amphibien

Antonym bzw. Gegensätzlich für Amphibien

🙁 Es wurde kein Antonym für Amphibien gefunden.

Zitate mit Amphibien

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Amphibien" enthalten.

„Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht“

- über Amphibien und Reptilien, "Systema naturae", 10. Auflage, 1758,

Carl von Linn

Erklärung für Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können. In der Zoologie gelten diese Bezeichnungen in erster Linie für heute lebende (rezente) Arten. Weil der Begriff „Amphibia“ in der Wirbeltierpaläontologie weniger exklusiv ist und traditionell immer auch ausgestorbene, frühe Formen der Landwirbeltiere („Ur-Lurche“) mit einschließt, werden die drei rezenten Großgruppen der Lurche (Froschlurche, Schwanzlurche und Schleichenlurche) zur besseren Unterscheidung mit dem Namen Lissamphibia belegt. Wenn im Folgenden von „Amphibien“ die Rede ist, bezieht sich das in der Regel auf die Lissamphibia. Bei Amphibien verläuft die Individualentwicklung im Allgemeinen über ein im Wasser abgelegtes Ei, aus dem eine im Wasser lebende (aquatile), kiemenatmende Larve schlüpft. Diese Larve durchläuft eine Metamorphose, an deren Ende meist ein lungenatmendes erwachsenes Individuum steht, das zu einem Leben außerhalb von Gewässern befähigt ist. Der wissenschaftliche Name „Amphibia“ (vom altgriechischen Adjektiv ἀμφίβιος amphíbios, deutsch ‚doppellebig‘; gebildet aus ἀμφί amphí, deutsch ‚auf beiden Seiten‘ sowie βίος bíos, deutsch ‚Leben‘) bezieht sich auf die beiden Lebensphasen vor und nach Abschluss der Metamorphose. Aufgrund ihrer Physiologie sind alle Amphibienarten aber auch im Erwachsenenstadium zumindest an Lebensräume mit hoher Luftfeuchtigkeit gebunden. Viele Lurche sind nachtaktiv, um sich vor Fressfeinden zu schützen und Wasserverluste über die Haut gering zu halten.

Quelle: wikipedia.org

Amphibien als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Amphibien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Amphibien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Amphibien
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Amphibien? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Amphibien, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Amphibien, Verwandte Suchbegriffe zu Amphibien oder wie schreibtman Amphibien, wie schreibt man Amphibien bzw. wie schreibt ma Amphibien. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Amphibien. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Amphibien richtig?, Bedeutung Amphibien, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".