Wie schreibt man Anmerkungen?
Wie schreibt man Anmerkungen?
Wie ist die englische Übersetzung für Anmerkungen?
Beispielsätze für Anmerkungen?
Anderes Wort für Anmerkungen?
Synonym für Anmerkungen?
Ähnliche Wörter für Anmerkungen?
Antonym / Gegensätzlich für Anmerkungen?
Zitate mit Anmerkungen?
Erklärung für Anmerkungen?
Anmerkungen teilen?
Anmerkungen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Anmerkung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anmerkungen
🇩🇪 Anmerkungen
🇺🇸
Notes
Übersetzung für 'Anmerkungen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anmerkungen.
Anmerkungen English translation.
Translation of "Anmerkungen" in English.
Scrabble Wert von Anmerkungen: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anmerkungen
- Mein Vorgesetzter wollte meine Terminpläne sehen und hat Anmerkungen gemacht.
- Die Unterlage war voller Notizen und Anmerkungen, als ich die Prüfungsvorbereitungen begann.
- Die Prüfung der Bolzenbefestigung nach dem Wintersturm ergab einige Anmerkungen zu Verbesserungsmöglichkeiten.
- Das Brevier enthielt wertvolle Anmerkungen und Notizen.
- Das Team studierte sorgfältig die Drehbuchauszüge und machte Anmerkungen.
- Die Drescherin hatte eine enge Beziehung zu ihrem Vorgesetzten, der ihr regelmäßig wertvolle Anmerkungen machte.
- Der Notizblock besteht aus 100 Blättern Durchschreibepapier für spontane Anmerkungen.
- Der Historiker fügte in den Zwischenbemerkungen einige Anmerkungen zur Quellenkritik ein.
- Bei der Empfindlichkeit von Menschen gegenüber Kritik sollte man vorsichtig sein und konstruktive Anmerkungen machen.
- Durch das Hinzufügen von Anmerkungen erhöhte sich die Verständlichkeit des historischen Romans.
- Bitte bearbeiten Sie meine Anmerkungen zu diesem Bericht.
- Die Ingenieure mussten vor der Freigabe der Pläne alle Anmerkungen abarbeiten.
- Die Haftungsausschlussklausel gilt auch für Schäden, die durch das Fehlen von Warnhinweisen oder Anmerkungen entstehen.
- In meinem Aufgabenheft gibt es Platz für Notizen und Anmerkungen zu jedem Unterrichtsstoff.
- Seine Aufgeschlossenheit für Fragen und Anmerkungen zeigte, dass er bereit ist zu lernen und zu wachsen.
- Der Trainer beobachtete meine Bauchflosse und gab mir konstruktive Anmerkungen.
- Das Bautagebuch der Architekturstudentin enthält wertvolle Anmerkungen und Zeichnungen.
- Der Professor wird die Essays der Studenten benoten und Anmerkungen geben.
- Die Mitarbeiter des Unternehmens wurden aufgefordert, ihre Anmerkungen zum Gefahrenanalysebericht abzugeben, um ihn noch umfassender zu machen.
- Die Behörde hat die Bewilligungsvorlage akzeptiert, aber mit Anmerkungen versehen.
- Die neue Bibelausgabe enthält viele hervorragende Anmerkungen zu bestimmten Bibelstellen.
- Die moderne Bibelübersetzung enthält viele Anmerkungen und Erklärungen zum Text.
- Ich habe ein tolles Buch mit vielen interessanten Anmerkungen, die ich immer am richtigen Blattstand aufgeschlagen lasse.
- Wenn du jedoch "Einführschräge" gesucht hast, könnte es sein, dass dies ein nicht existierendes Wort ist oder eine Variante eines bereits bekannten Wortes wie "Einführung" oder "Schrift". Wenn du weitere Informationen oder Anmerkungen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
- Wir sollten uns auf den Gesprächsgegenstand konzentrieren, anstatt persönliche Anmerkungen zu machen.
- Der Autor hat mehrere Anmerkungen im Buch über die historischen Ereignisse geschrieben.
- Einige Seiten haben wichtige Anmerkungen von anderen Lernenden, die nützlich sein können.
- Ich möchte meine Anmerkungen zum Thema in mein Studienbuch eintragen.
- Die Anmerkungen zu diesem Buch sind sehr detailliert und erklären viele Fachbegriffe.
- Der Autor fügte zahlreiche Anmerkungen bei, um die Leser besser zu verstehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anmerkungen
- Hinweise
- Kommentare
- Notizen
- Randbemerkungen
- Beilegung
- Fußnoten
- Anschläge
- Denkmale
- Ausrufungen
- Zusätze
- Erläuterungen
- Erklärungen
- Ausführungen
- Bemerkungen
- Vermerke
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anmerkungen
- Bemerkungen
- Kommentare
- Erinnerungen
- Notizen
- Fußnoten
- Anschauungen
- Gedanken
- Überlegungen
- Reflexionen
- Einschätzungen
- Beobachtungen
- Ausführungen
- Hinweise
- Erklärungen
- Nachweise
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anmerkungen
🙁 Es wurde kein Antonym für Anmerkungen gefunden.
Zitate mit Anmerkungen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anmerkungen" enthalten.
„Das feministische Meinungskartell formiert sich nicht über Absprachen, sondern organisiert sich über die Ähnlichkeit ihrer Feindbilder, in Futterneid und Männerhass. … Jede Kritik an Frauen gilt als frauenfeindlich.“
- Matthias Matussek in: SPIEGEL special 5/98; „Die vaterlose Gesellschaft. Überfällige Anmerkungen zum Geschlechterkampf.“, ISBN 3-499-60597-X, 1998, S. 12;
Feminismus
„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“
- eine Form seines , Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, §7. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist."
Immanuel Kant
„Nehmt aus der Welt die Elektrizität, und das Licht verschwindet; nehmt aus der Welt den lichttragenden Äther, und die elektrischen und magnetischen Kräfte können nicht mehr den Raum überschreiten.“
- Über die Beziehung zwischen Licht und Elektrizität - Rede vor der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, 20. September 1889. - abgedruckt in: Heinrich Hertz: Über sehr schnelle elektrische Schwingungen : vier Arbeiten (1887-1889) / von ; hrsg. von Hans Wussing ; Einleitung und Anmerkungen von Gustav Hertz. - [2. Aufl.] - Thun : Deutsch, 1996. (Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften ; Band 251 Ed.2), S. 97 ''
Heinrich Rudolf Hertz
„So ist es aber auch, wenn der Molluskenglibber einer riesigen Riesenqualle sich über eine ganze Gesellschaft stülpt: Das ist die Verwaltung, die Administration, die Bürokratie.“
- Anmerkungen zum Grundgesetz. Merlin Verlag Andreas Meyer VerlagsGmbH & Co KG Gifkendorf, 4. Auflage 2001, ISBN 3875361490, S. 46
Horst Janssen
„Was sind unsere Staaten und ihre Macht und Ehre vor Gott anders als Ameisenhaufen und Bienenstöcke, die der Huf eines Ochsen zertritt, oder das Geschick in Gestalt eines Honigbauern ereilt.“
- Zitiert aus: Sebastian Haffner, Anmerkungen zu Hitler, 13. Auflage 1978, S. 95
Otto von Bismarck
Erklärung für Anmerkungen
Unter Anmerkung (Abkürzung Anm.) versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch eine Bemerkung, eine kurze mündliche Äußerung. Im Buchwesen und generell in den Geisteswissenschaften bezeichnet man als Anmerkung einen Zusatz zu einer Textstelle, der nicht in den Text integriert ist, sondern typografisch von ihm so abgesetzt ist, dass er eine separate Einheit bildet. Anmerkungen sind insbesondere in wissenschaftlicher Literatur üblich. In der Regel enthalten sie auch Belege, das heißt genaue Angaben der Stellen in Quellen oder in wissenschaftlichen Publikationen, auf denen die Ausführungen im Text basieren oder auf die sie sich beziehen. Der Sinn des Auslagerns bestimmter Informationen in die Anmerkungen besteht in der dadurch ermöglichten Übersichtlichkeit der Darstellung.
Der Ausdruck „Anmerkung“ bezeichnet im wissenschaftlichen Sprachgebrauch alle Marginalien, Fußnoten und Endnoten unabhängig von deren Inhalt. Die Gesamtheit der Anmerkungen in einer wissenschaftlichen Arbeit nennt man Anmerkungen, Anmerkungsapparat, Fußnotenapparat oder wissenschaftlicher Apparat.
Quelle: wikipedia.org
Anmerkungen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anmerkungen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anmerkungen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.