Wie schreibt man Ära? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Ära? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ära

🇩🇪 Ära
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Ära' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ära. Ära English translation.
Translation of "Ära" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ära

  • AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • „Wir müssen diese beispiellose Gesundheitskrise als Chance sehen, gestärkt daraus hervorzugehen.
  • Der lustige Streuner wird als dieses Strolch Kuscheltier garantiert auch dein Herz gewinnen! Susis romantischer Freund wurde vom brandneuen Film inspiriert und ist eine wunderbare Ergänzung deiner Kuscheltiersammlung.
  • andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
  • Bitte achte darauf, dass du den A-Boden nicht beschmutzt.
  • Bei der Auswahl unserer Möbel haben wir darauf geachtet, dass sie zum B-Boden passen.
  • Die Naturschutzbehörde arbeitet daran, den Aalbestand wieder zu erhöhen.
  • Engagierte Bürger arbeiten daran, das Bewusstsein für den Schutz des Aalbestands zu erhöhen.
  • Der Aalstrich ist ein charakteristisches Merkmal der Aale.
  • Ich habe noch nie Aalsuppe probiert, aber ich bin neugierig darauf.
  • Der Aasvogel zeigte sein charakteristisches rötliches Gefieder.
  • Die Larven der Aasfliegen ernähren sich von dem Fleisch und entwickeln sich daraufhin zu adulten Fliegen.
  • Der Karrak ist ein südafrikanischer Aasfresser, der für seine charakteristische rote Färbung bekannt ist.
  • Der Karakal ist ein afrikanischer Aasfresser, der wegen seines langen, spitzen Ohren auffällt.
  • Aasfresser wie der Marabu sind auch in städtischen Gebieten zu finden, wo sie sich von Abfall ernähren.
  • Die Aasgeier warten geduldig darauf, dass etwas Essbares für sie übrig bleibt.
  • Der Handwerker wird morgen die Reparaturen aa machen.
  • Der A-Betrieb ist stolz darauf, umweltfreundliche Produktionsverfahren zu verwenden.
  • Der Änderungsantrag zielt darauf ab, den Umweltschutz zu verbessern.
  • Die Schüler können Ergänzungsanträge stellen, um ihre Seminararbeiten zu verbessern.
  • Die Zusatzanträge wurden in einer separaten Liste aufgeführt.
  • Die Zusatzanträge waren darauf ausgerichtet, das Hauptziel des Antrags zu stärken.
  • Sie konzentrierte sich darauf, eine effiziente Abarbeitung der Kundenanfragen sicherzustellen.
  • Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
  • Der Automechaniker muss die Reparaturen abarbeiten, bevor er neue Kunden empfangen kann.
  • Die Abarbeitungsfolge der Reparaturaufträge wird vom Kundendienst bestimmt.
  • Wir entschuldigen uns für die Verzögerung und arbeiten daran, die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  • Die Bearbeitungsdauer für den Reparaturauftrag beträgt ungefähr zehn Tage.
  • Unter den Abbasiden erlebte die arabische Wissenschaft eine Blütezeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ära

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ära gefunden.

Ähnliche Wörter für Ära

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ära gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ära

🙁 Es wurde kein Antonym für Ära gefunden.

Zitate mit Ära

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ära" enthalten.

„Die Barbareien und ruchlosen Greueltaten der sogen. christlichen Racen, in jeder Gegend der Welt und gegen jedes Volk, das sie unterjochen konnten, finden keine Parallele in irgendeiner Ära der Weltgeschichte, bei irgendeiner Race, ob noch so wild und ungebildet, mitleidlos und schamlos.“

- ''William Howitt: Colonization and Christianity. A Popular History of the Treatment of the Natives by the Europeans in all their Colonies. London 1838, p. 9. Zitiert bei Karl Marx: Das Kapital. I. Band, VII., 24., 6. Genesis des industriellen Kapitalisten.

Welt

Erklärung für Ära

Das Wort Ära (von lateinisch aera, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter, Zeitabschnitt bzw. für eine Zeitrechnung.

Quelle: wikipedia.org

Ära als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ära hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ära" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ära
Schreibtipp Ära
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ära
Ära

Tags

Ära, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ära, Verwandte Suchbegriffe zu Ära oder wie schreibtman Ära, wie schreibt man Ära bzw. wie schreibt ma Ära. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ära. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ära richtig?, Bedeutung Ära, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".