Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Araberinnen

🇩🇪 Araberinnen
🇺🇸 Arabs

Übersetzung für 'Araberinnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Araberinnen. Araberinnen English translation.
Translation of "Araberinnen" in English.

Scrabble Wert von Araberinnen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Araberinnen

  • In der Schule lernten wir über die Geschichte der Araberinnen in der Vergangenheit.
  • Die Reise nach Ägypten zeigte uns viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten für Araberinnen und Männer.
  • Die Berichte über die Araberinnen aus der Vergangenheit sind sehr interessant zu lesen.
  • In der arabischen Literatur finden wir oft Geschichten über tapfere Araberinnen, die gegen Ungerechtigkeit kämpften.
  • Als Reisender lernte ich viele Araberinnen kennen, die sich um mich kümmerten und mir bei meinen Erlebnissen halfen.
  • Die arabische Kultur hat eine reiche Geschichte, die von den alten Sagen bis hin zu den heutigen Traditionen der Araberinnen reicht.
  • Die Araberinnen haben in verschiedenen Teilen der Welt wichtige Beiträge zur Wissenschaft, Philosophie und Kunst geleistet.
  • In der Literatur werden oft die Geschichten von Araberinnen beschrieben, die tapfer gegen die Herausforderungen des Lebens ankämpfen.
  • Die Araberinnen haben auch in der Politik wichtige Rollen übernommen, um für die Rechte ihrer Menschen zu kämpfen.
  • In vielen Ländern gibt es heute eine starke Frauenbewegung, die von den Araberinnen getragen wird.
  • Die Traditionen und Bräuche der Araberinnen spiegeln die Vielfalt ihrer Kultur wider.
  • Die arabische Sprache hat viele Dialekte, die von verschiedenen Gruppen gesprochen werden, darunter auch von den Araberinnen.
  • Die Araberinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der Traditionen und Bräuche ihrer Kultur.
  • In vielen Ländern gibt es heute Initiativen, die sich für die Gleichberechtigung der Araberinnen einsetzen.
  • Die Araberinnen haben auch in der Wissenschaft wichtige Erkenntnisse getroffen, insbesondere in den Bereichen Mathematik und Astronomie.
  • Die arabische Literatur ist reich an Geschichten von tapferen Araberinnen, die trotz der Herausforderungen ihres Lebens nicht aufgeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Araberinnen

  • Araberfrau
  • Beduinenfrau
  • Maghrebierin (bezieht sich auf Frauen aus Nordafrika)
  • Ägypterin (bezieht sich auf Frauen aus Ägypten und anderen arabischen Ländern)
  • Marokkanerin
  • Saudi-Arabiern (bezieht sich auf Frauen aus Saudi-Arabien)
  • Libanesin
  • Palästinenserin
  • Irakerin
  • Jemenitische Frau
  • Omani-Frau
  • Syrerin
  • Kuwaiterin
  • Bahraini-Frau
  • Dschazari-Frau (bezieht sich auf Frauen aus der Arabischen Halbinsel)
  • Araberin
  • Muslima (in der Regel, aber nicht immer, muslimische Frauen)
  • Omaiyadin (veraltet und selten verwendet)
  • Beduinengräfin (kann auch eine Art Titel sein)
  • Dschihadistin (in bestimmten Kontexten, jedoch eher negativ konnotiert)
  • Frau aus dem Mittleren Osten
  • Muslimische Frau aus der arabischen Welt
  • Arabisch-islamische Frau
  • Arabische Muslima
  • Weibliche Angehörige des arabischen Volkes
  • Arabierin (selten verwendet, da "Araber" und "Weiblich" nicht direkt miteinander kombiniert werden)
  • Frau aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis

Ähnliche Wörter für Araberinnen

  • Araber
  • Muslima (viele Araber sind Muslime, aber nicht alle)
  • Bewohnerin des Nahen Ostens (umfasst auch andere Ethnien)
  • Bevölkerung der arabischen Welt
  • Frauen aus dem Mittleren Osten
  • Nachbarinnen im Nahen Osten (bezieht sich auf die geografische Region)
  • Arabischsprachige Frauen
  • Muslima aus dem Nahen Osten
  • Frauen mit arabischer Herkunft
  • Arabischstämmige Frauen
  • Einwohnerin eines arabischen Landes (bezieht sich auf ein bestimmtes Land wie Saudi-Arabien)
  • Völker der arabischen Welt (umfasst auch Männer, aber kann für "Araberinnen" verwendet werden)
  • Bevölkerung mit arabischer Identität
  • Frauen aus dem Mittleren Osten und Nordafrika
  • Arabischstämmige weibliche Person
  • Araber
  • Araberin (entspricht dem Originalwort)
  • Arabier
  • Muslima
  • Mittelmigrantin (kann sich auf Menschen aus dem Nahen Osten beziehen)
  • Palästinenserin
  • Marokkanerin (bezieht sich oft auf die arabischsprachige Bevölkerung Marokkos)
  • Libanesin
  • Syrerin
  • Irakerin

Antonym bzw. Gegensätzlich für Araberinnen

🙁 Es wurde kein Antonym für Araberinnen gefunden.

Zitate mit Araberinnen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Araberinnen gefunden.

Erklärung für Araberinnen

Keine Erklärung für Araberinnen gefunden.

Araberinnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Araberinnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Araberinnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Araberinnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Araberinnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Araberinnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Araberinnen, Verwandte Suchbegriffe zu Araberinnen oder wie schreibtman Araberinnen, wie schreibt man Araberinnen bzw. wie schreibt ma Araberinnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Araberinnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Araberinnen richtig?, Bedeutung Araberinnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".