Wie schreibt man Arbeitsaufteilung?
Wie schreibt man Arbeitsaufteilung?
Wie ist die englische Übersetzung für Arbeitsaufteilung?
Beispielsätze für Arbeitsaufteilung?
Anderes Wort für Arbeitsaufteilung?
Synonym für Arbeitsaufteilung?
Ähnliche Wörter für Arbeitsaufteilung?
Antonym / Gegensätzlich für Arbeitsaufteilung?
Zitate mit Arbeitsaufteilung?
Erklärung für Arbeitsaufteilung?
Arbeitsaufteilung teilen?
Arbeitsaufteilung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsaufteilung
🇩🇪 Arbeitsaufteilung
🇺🇸
Division of labor
Übersetzung für 'Arbeitsaufteilung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arbeitsaufteilung.
Arbeitsaufteilung English translation.
Translation of "Arbeitsaufteilung" in English.
Scrabble Wert von Arbeitsaufteilung: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsaufteilung
- Aufwischen ist ein wichtiger Teil der Hausarbeitsaufteilung.
- Die Arbeitsaufteilung zwischen den Teammitgliedern ist sehr gut organisiert.
- Durch die optimale Arbeitsaufteilung konnten wir den Auftrag innerhalb der Frist erfüllen.
- Wir müssen eine neue Arbeitsaufteilung für das kommende Projekt erstellen.
- Die Arbeitsaufteilung unter den verschiedenen Abteilungen kann verbessert werden.
- Die Mitarbeiter müssen sich auf ihre spezifische Arbeitstätigkeit konzentrieren und dabei die gegebene Arbeitsaufteilung einhalten.
- Durch eine effektive Arbeitsaufteilung können wir unsere Produktivität steigern.
- Unsere neue Arbeitsaufteilung wird sicherstellen, dass alle Aufgaben auf dem richtigen Zeitpunkt bearbeitet werden.
- Die Arbeitsaufteilung in der Firma hat sich geändert und ich muss mich neu orientieren.
- Es ist wichtig, dass die Arbeitsaufteilung fair und gerecht verteilt wird.
- Wir müssen uns gemeinsam darum bemühen, eine optimale Arbeitsaufteilung zu erstellen.
- Die neue Arbeitsaufteilung ermöglicht es uns, effizienter und produktiver zu arbeiten.
- Durch eine flexible Arbeitsaufteilung können wir auf die Anforderungen der Situation reagieren.
- Wir haben beschlossen, die Arbeitsaufteilung neu zu strukturieren, um die Effizienz zu steigern.
- Die Mitarbeiter sind mit der neuen Arbeitsaufteilung nicht einverstanden und wir müssen Gespräche führen.
- Durch eine effektive Arbeitsaufteilung können wir unsere Mitarbeiter besser unterstützen und sie in ihrer Arbeit begleiten.
- Die Arbeitsaufteilung ist wichtig für die effektive Führung eines Projekts.
- Durch eine gute Arbeitsaufteilung können wir unsere Ziele schneller erreichen.
- Die Teamarbeit unterliegt einer sorgfältigen Arbeitsaufteilung.
- Die Arbeitsaufteilung zwischen den Mitarbeitern ist sehr wichtig für die Zusammenarbeit.
- Eine klare Arbeitsaufteilung verbessert die Kommunikation innerhalb des Teams.
- Durch eine optimale Arbeitsaufteilung können wir unsere Zeit effektiver nutzen.
- In einem Projekt erfordert eine gute Arbeitsaufteilung viel Planung und Organisation.
- Die Arbeit kann auf verschiedene Aufgaben verteilt werden, um eine faire Arbeitsaufteilung zu gewährleisten.
- Eine fairere Arbeitsaufteilung würde unser Team noch produktiver machen.
- Durch eine sorgfältige Arbeitsaufteilung können wir unsere Stärken und Schwächen besser nutzen.
- Die Arbeitsaufteilung zwischen den Abteilungen ist wichtig für die effektive Zusammenarbeit.
- Eine flexible Arbeitsaufteilung ermöglicht es uns, auf neue Herausforderungen besser zu reagieren.
- Durch eine klare Arbeitsaufteilung können wir unsere Ziele besser erreichen und Zeit sparen.
- Die Arbeitsaufteilung muss je nach Projektanforderungen angepasst werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsaufteilung
- Aufgabenverteilung
- Arbeitsteilung
- Funksystematik
- Arbeitsorganisation
- Fachteilung
- Arbeitsstrukturierung
- Prozessablaufplanung
- Arbeitsplatzzuweisung
- Teamfunktionen
- Aufgabenallokation
- Arbeitskoordination
- Projektaufbau
- Arbeitsdurchführungsplan
- Fachgebieteinrichtung
- Tätigkeitsverteilung
- Aufgabenverteilung
- Arbeitszuweisung
- Aufgabenzuweisung
- Projektdurchführung
- Arbeitsteilung
- Taskmanagement
- Aufgabenplanung
- Fachverteilung
- Projektstrukturierung
- Arbeitsorganisation
- Tätigkeitsaufteilung
- Leistungsabgrenzung
- Zuständigkeitsverteilung
- Fachkompetenzverteilung
- Aufgabenbereichsverteilung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arbeitsaufteilung
- Aufgabenverteilung
- Arbeitszuteilung
- Arbeitsteilung
- Fachverteilung
- Kompetenzzuweisung
- Arbeitsorganisation
- Strukturenplanung
- Aufbauorganisation
- Hierarchieplante
- Führungskraftrolle
- Ressourcenzuweisung
- Arbeitsablaufplanung
- Projektaufteilung
- Teamarbeitsteilung
- Organisationssystem
- Aufgabenverteilung
- Arbeitszerlegung
- Projektmanagement
- Aufgabenkatalog
- Zeitplanung
- Ressourcenallokation
- Arbeitsablauforganisation
- Koordination
- Verantwortlichkeitszuweisung
- Rollenverteilung
- Tagesordnung
- Priorisierung
- Task-Management
- Aufgabenplanung
- Strukturierung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsaufteilung
🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsaufteilung gefunden.
Zitate mit Arbeitsaufteilung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitsaufteilung gefunden.
Erklärung für Arbeitsaufteilung
Keine Erklärung für Arbeitsaufteilung gefunden.
Arbeitsaufteilung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsaufteilung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsaufteilung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.