Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Archäozoologie

🇩🇪 Archäozoologie
🇺🇸 Archaeozoology

Übersetzung für 'Archäozoologie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Archäozoologie. Archäozoologie English translation.
Translation of "Archäozoologie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Archäozoologie

  • Die Archäozoologie untersucht die Lebensweise von Tieren in der Vergangenheit.
  • Im Rahmen der Archäozoologie wurden Funde aus einer alten Siedlung gemacht.
  • In der Archäozoologie wird die Verbindung zwischen Mensch und Tier analysiert.
  • Die Forscherin war eine Expertin für Archäozoologie mit einer langen Erfahrung.
  • Bei den Grabungen wurden wichtige Hinweise für die Archäozoologie gefunden.
  • Die Studie zur Archäozoologie beleuchtet die Jagdpraktiken unserer Vorfahren.
  • Das Institut für Archäozoologie forscht intensiv über Tieren aus der Urzeit.
  • Der Kurs zur Archäozoologie wurde mit großem Interesse von Studenten besucht.
  • Die Wissenschaftler haben einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Archäozoologie geleistet.
  • In einem Buch wird die Geschichte der Archäozoologie erzählt.
  • Die Ausstellung zeigt interessante Beispiele für die Anwendung der Archäozoologie in der Forschung.
  • Der Leiter des Instituts für Archäozoologie war ein bekannter Wissenschaftler.
  • Die Konferenz zur Archäozoologie lockte internationale Teilnehmer an.
  • Die Archäozoologie erforscht die Lebensweise und Nahrungsgewohnheiten von Tieren in der Vergangenheit.
  • Durch die Archäozoologie können wir mehr über die Umweltbedingungen in vorzeitlicher Zeit erfahren.
  • Der Forscher ist Spezialist für Archäozoologie und untersucht Fossilien von Säugern.
  • Die Archäozoologie ist ein Teil der Archäologie, der sich mit Tierknochen beschäftigt.
  • Im Rahmen der Archäozoologie analysiert er die Skelette von alten Tieren.
  • Der Begriff "Archäozoologie" bezieht sich auf die Studie von fossilen Wirbeltieren.
  • Die Archäozoologie ist eine wertvolle Quelle für Informationen über die Tierwelt in der Steinzeit.
  • Durch die Analyse von Knochenresten kann man wichtige Erkenntnisse für die Archäozoologie gewinnen.
  • Im Rahmen einer Ausgrabung fand er interessante Überreste, die sich für die Archäozoologie eigneten.
  • Die Forscher nutzen verschiedene Methoden zur Erforschung der Archäozoologie.
  • Der Fachbegriff "Archäozoologie" wird verwendet, um Tierknochen aus prähistorischer Zeit zu beschreiben.
  • Die Studie von Fossilien ist ein wichtiger Bestandteil der Archäozoologie.
  • Im Jahr 2010 wurde die erste internationale Konferenz für Archäozoologie abgehalten.
  • Durch die Kombination von Botanik und Archäozoologie können wir mehr über unsere Vorfahren erfahren.
  • Die Erforschung der Archäozoologie ermöglicht es uns, ein differenzierteres Bild von unseren Vorgängern zu zeichnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Archäozoologie

  • Fossilierkunde
  • Paläozoologie
  • Urzeitbiologie
  • Tierarchäologie
  • Altsteinzeitbiologie
  • Archäobiologie (mit Schwerpunkt auf Tieren)
  • Knochenforschung
  • Paleofaunistik
  • Archäotierkunde
  • Prähistorische Zoologie
  • Altzeittierbiologie
  • Tierprähistorie
  • Fossilienkunde von Tieren
  • Paleoichthyologie (bezieht sich speziell auf Fische, aber auch für andere Tiere)
  • Biogeochronologie
  • Prähistorische Tierkunde
  • Archaische Zoologie
  • Paläozologie
  • Altzeitzoologie
  • Urzeittierkunde
  • Fossilzoologie
  • Vor- und frühgeschichtliche Tierwelt
  • Paleozoologisches
  • Prähistorische Faunistik
  • Archaische Tierökologie
  • Urgeschichtliche Zoogeographie
  • Paläoökologische Zoologie
  • Fossilpaleozoologie
  • Vor- und frühgeschichtliche Tiere
  • Altzeitfauna

Ähnliche Wörter für Archäozoologie

  • Zoologie
  • Paläontologie (bezieht sich auf fossile Lebewesen)
  • Archäologie (allgemeine Begriff für das Studium der Vergangenheit)
  • Biologie
  • Osteologie (Studium von Knochen)
  • Paleozoologie (speziell auf urzeitliche Tiere beziehungsweise Fossilien fokussiert)
  • Quaternarwissenschaften (umfasst die Wissenschaft von den letzten 2,58 Millionen Jahren der Erdgeschichte)
  • Vorderasiatische Archäozoologie
  • Paleoanthropologie (Studium fossiler Hominiden und anderer prähistorischer Lebewesen)
  • Tierarchäologie
  • Paläontologische Zoologie
  • Faunistik (Betrachtung der tierischen Welt im Allgemeinen, auch in Bezug auf Archäozoologie)
  • Osteoarthritischologie
  • Biogeochemie (bezieht sich auf die Zusammenschau von Lebewesen und ihre chemische Umgebung)
  • Paleontologische Anthropologie
  • Paläontologie (Studium von Fossilien)
  • Zoologie (Wissenschaft über Tiere)
  • Paleoanthropologie (Studium der menschlichen Evolution)
  • Archaeologie (Wissenschaft über das Altertum)
  • Paleobotanik (Studium alter Pflanzenreste)
  • Geochronologie (Studium des Alters von Erdgesteinen)
  • Biogeochemie (Wissenschaft über die Wechselwirkung zwischen Lebewesen und Umwelt)
  • Osteoarchäologie (Studium alter Knochenfunde)
  • Paleoklimatologie (Studium der Vergangenheit des Klimas)
  • Biomineralogie (Studium der Mineralisierung bei Lebewesen)
  • Taphonomie (Wissenschaft über die Aufbereitung von Leichen und Fossilien)
  • Paleoökologie (Studium alter Ökosysteme)
  • Geomorphologie (Wissenschaft über die Gestaltung des Erdbodens)
  • Paleosoziologie (Studium alter Vegetationszonen)
  • Quaternärgeologie (Wissenschaft über die Erdgeschichte der letzten 2,5 Millionen Jahre)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Archäozoologie

🙁 Es wurde kein Antonym für Archäozoologie gefunden.

Zitate mit Archäozoologie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Archäozoologie gefunden.

Erklärung für Archäozoologie

Der Begriff Archäozoologie setzt sich aus den altgriechischen Wörtern ἀρχαῖος „alt“, ζώον „Lebewesen“, „Tier“ und λóγος in der Bedeutung „Lehre“ zusammen. Der Begriff bedeutet also Lehre von alten Tieren. Die Archäozoologie beschäftigt sich vorrangig mit den Überresten von Tieren aus archäologischen Grabungen, seltener mit solchen aus natürlichen Ansammlungen oder anderen Überlieferungsarten. In erster Linie handelt es sich dabei um die Analyse von Knochen, aber auch von Muschelschalen, Schneckenhäusern, Eierschalen, Tiermumien, Federn oder Fell- und Hornresten. Der zeitliche Rahmen umfasst zumeist das Holozän. Es werden jedoch auch Tierreste aus Teilen des Pleistozäns untersucht, wobei es zu Überschneidungen mit der Paläontologie bzw. der Paläozoologie kommt.

Quelle: wikipedia.org

Archäozoologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Archäozoologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Archäozoologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Archäozoologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Archäozoologie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Archäozoologie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Archäozoologie, Verwandte Suchbegriffe zu Archäozoologie oder wie schreibtman Archäozoologie, wie schreibt man Archäozoologie bzw. wie schreibt ma Archäozoologie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Archäozoologie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Archäozoologie richtig?, Bedeutung Archäozoologie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".