Wie schreibt man Biologie?
Wie schreibt man Biologie?
Wie ist die englische Übersetzung für Biologie?
Beispielsätze für Biologie?
Anderes Wort für Biologie?
Synonym für Biologie?
Ähnliche Wörter für Biologie?
Antonym / Gegensätzlich für Biologie?
Zitate mit Biologie?
Erklärung für Biologie?
Biologie teilen?
Biologie {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Biologie
🇩🇪 Biologie
🇺🇸
Biology
Übersetzung für 'Biologie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Biologie.
Biologie English translation.
Translation of "Biologie" in English.
Scrabble Wert von Biologie: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Biologie
- In der Biologie spielt der Katalysator eine wichtige Rolle bei den Enzymreaktionen.
- Die Medizin und Biologie haben sich mit der genauen Begriffsabgrenzung auseinandergesetzt.
- Im Bereich der Biologie beschäftigen sich Forscher intensiv mit der Frage der Abiogenese von komplexen Organismen.
- In der Biologie beobachten Forscher oft die Ableitungen von Pflanzen oder Tieren.
- In der Biologie ist die Herleitung einer neuen Art oft ein interessanter Prozess.
- In der Biologie kann man die Abstammungslinien als eine Art Ableitung betrachten.
- In der Biologie befassten sich Wissenschaftler mit den biologischen Prozessen, die zur Loslösung von Zellen aus dem Organismus führen können.
- In der Biologie-Laborschule ist ein Abscheidekopf wichtig für die Untersuchung von Proben aus dem Wasserleben.
- Die Gegenstromzentrifugation ist eine wichtige Technik in der Molekularbiologie und -physiologie.
- Sie legte ihren Abschlussarbeit im Bereich der Biologie vor.
- Ich habe mich entschieden, meine Examensarbeit auf dem Gebiet der Biologie zu veröffentlichen.
- Bei dem Abschlussturnier konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Biologie unter Beweis stellen.
- Die Studentin untersuchte die Biologie der Kokillen in ihrer Doktorarbeit.
- Im Bereich der Chronobiologie forschen Wissenschaftler über die Funktion des Absolutzeitgebers.
- Die Absonderung in der Natur ist für das Gelingen einer erfolgreichen Biologie erforderlich, um neue Arten zu schaffen.
- In der Biologie wird die Absorbierung von Nährstoffen durch Mikroorganismen erforscht, um deren Wachstum zu fördern.
- Die Biologie beschäftigt sich mit der Funktion der Grenzschichten bei Zellen und Organismen.
- In der Biologie spielen Barrieren eine entscheidende Rolle bei der Schutzfunktion von Zellen und Organen.
- In der Biologie wird die Gesichtsbesamung als Beispiel für die Ko-Evolution zwischen Tieren betrachtet.
- Die moderne Biologie basiert auf der Abstammungslehre, die von Charles Darwin entwickelt wurde.
- Einige Kritiker argumentieren, dass die Abstammungslehre nicht genug berücksichtigt wird in der modernen Biologie.
- Die Abstammungslehre ist eine zentrale Idee in den Wissenschaften der Biologie und Evolution.
- Die Abstammungslehre ist ein zentraler Bestandteil unserer modernen Erkenntnisse über die Biologie und Umwelt.
- Die moderne Biologie unterstützt die Abstammungstheorie von Charles Darwin.
- Die Abstammungstheorie ist ein zentraler Bestandteil der modernen Evolutionsbiologie.
- Die Genetik und die Molekularbiologie haben die Abstammungstheorie bestätigt und unterstützt.
- Die Abstammungstheorie ist ein Schlüsselkonzept in der modernen Biologie und Evolutionstheorie.
- Die moderne Molekularbiologie hat die Abstammungstheorie durch das Studium von DNA-Sequenzen verschiedener Arten bestätigt.
- Das Studium des Abstammungsverhältnisses zwischen Menschen und Affen ist ein wichtiger Aspekt der Evolutionsbiologie.
- In der Biologie werden die Lebewesen oft in Teilungen und Untergruppen unterteilt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Biologie
- Biowissenschaft
- Organismuslehre
- Naturwissenschaften (umfassender)
- Lebenkunde
- Wissenschaft von der Lebensweise
- Ökologie
- Zoologie (spezifischer auf Tiere)
- Botanik (spezifischer auf Pflanzen)
- Genetik
- Evolution
- Ökosystemforschung
- Umweltwissenschaft
- Biochemie
- Mikrobiologie
- Anatomie
- Lebenswissenschaft
- Naturwissenschaft
- Botanik (speziell auf Pflanzen konzentriert)
- Zoologie (speziell auf Tiere konzentriert)
- Mikrobiologie (speziell auf Mikroorganismen konzentriert)
- Biochemie
- Genetik
- Evolutionsbiologie
- Ökologie
- Anatomie
- Physiologie
- Entomologie (speziell auf Insekten konzentriert)
- Hydrobiologie (speziell auf Wasserlebewesen konzentriert)
- Limnologie (speziell auf Süßwasserlebensraum konzentriert)
- Molekularbiologie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Biologie
- Botanik
- Zoologie
- Anatomie
- Physiologie
- Mikrobiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolutionsbiologie
- Biochemie
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Pflanzenwissenschaft
- Tierphysiologie
- Humanbiologie
- Lebenswissenschaften
- Zoologie
- Botanik
- Genetik
- Mikrobiologie
- Evolution
- Anatomie
- Physiologie
- Ökologie
- Taxonomie
- Embryologie
- Entomologie
- Pathologie
- Immunologie
- Biochemie
- Genomics
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Biologie
🙁 Es wurde kein Antonym für Biologie gefunden.
Zitate mit Biologie
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Biologie" enthalten.
„Alle Wirklichkeit ist subjektive Erscheinung - dies muss die grosse grundlegende Erkenntnis auch der Biologie bilden. Ganz umsonst wird man die gesamte Welt durchstöbern nach Ursachen, die unabhängig vom Subjekt sind, immer wird man auf Gegenstände stossen, die ihren Aufbau dem Subjekt verdanken.“
- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.9
Erkenntnis
„Auch ein Lebenslauf kann eine Autobiographie sein“
- Das Leben neu denken : Metaphern der Biologie im 20. Jahrhundert; aus dem Engl. von Inge Leipold. - München : Kunstmann, 1998. S. 7. ISBN 3888971993
Evelyn Fox Keller
„Das Ausgedehnte bildet gleichsam die unsichtbare Leinwand, auf die das Weltpanaorama, das jeden von uns umgibt, gemalt ist, indem es den die Farben tragenden Lokalzeichen Haltung und Form verleiht, Einen anderen Standpunkt gegeüber dem Weltpanorama als den unseres Subjektes gib es nicht, weil das Subjekt als Beschauer zugleich der Erbauer seiner Welt ist. Ein objektives Weltbild, das allen Subjekten gerecht werden soll, muss notwendig ein Phantom bleiben.“
- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.57
Standpunkt
„Von der Kleinwelt des Süßwassers aus eröffnet sich das beste Verständnis für alle großen Fragen der Biologie.“
- Raoul Heinrich Francé, Die Kleinwelt des Süßwassers, 1910, S. 14
Biologie
„[...] das Geheimnis der Welt ist nicht hinter den Objekten, sondern hinter den Subjekten zu suchen.“
- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.46
Welt
Erklärung für Biologie
Biologie oder historisch auch Lebenskunde (von altgriechisch βίος bíos „Leben“ und λόγος lógos hier: „Lehre“, siehe auch -logie) ist die Wissenschaft von der belebten Materie, den Lebewesen. Sie ist ein Teilgebiet der Naturwissenschaften und befasst sich sowohl mit den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen als auch mit den Besonderheiten der einzelnen Lebewesen: zum Beispiel mit ihrer Entwicklung, ihrem Bauplan und den physikalischen und biochemischen Vorgängen in ihrem Inneren. Im Fach Biologie wird in zahlreichen Teilgebieten geforscht. Zu den ganz allgemein auf das Verständnis des Lebendigen ausgerichteten Teilgebieten gehören insbesondere Biophysik, Genetik, Molekularbiologie, Ökologie, Physiologie, Theoretische Biologie und Zellbiologie. Mit großen Gruppen der Lebewesen befassen sich die Botanik (Pflanzen), die Zoologie (Tiere) und die Mikrobiologie (Kleinstlebewesen und Viren).
Die Betrachtungsobjekte der Biologie umfassen u. a. Moleküle, Organellen, Zellen und Zellverbände, Gewebe und Organe, aber auch das Verhalten einzelner Organismen sowie deren Zusammenspiel mit anderen Organismen in ihrer Umwelt. Diese Vielfalt an Betrachtungsobjekten hat zur Folge, dass im Fach Biologie eine Vielfalt an Methoden, Theorien und Modellen angewandt und gelehrt wird.
Die Ausbildung von Biologen erfolgt an Universitäten im Rahmen eines Biologiestudiums, von Biologie-Lehramtsstudierenden zumindest zeitweise auch im Rahmen der Biologiedidaktik.
In neuerer Zeit haben sich infolge der fließenden Übergänge in andere Wissenschaftsbereiche (z. B. Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften) sowie wegen des interdisziplinären Charakters der Forschung neben der Bezeichnung Biologie weitere Bezeichnungen für die biologischen Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge etabliert wie zum Beispiel Biowissenschaften, Life Sciences und Lebenswissenschaften.
Quelle: wikipedia.org
Biologie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.