Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Armee

🇩🇪 Armee
🇺🇸 Army

Übersetzung für 'Armee' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Armee. Armee English translation.
Translation of "Armee" in English.

Scrabble Wert von Armee: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Armee

  • Die Abbindewärme ist die Wärmeenergie, die bei der Abbindung von Beton freigesetzt wird.
  • Durch eine geschickte Taktik konnte die Armee den Angriff der Feinde abschiefern.
  • Bei der Abbrandberechnung werden auch die Wärmeentwicklung und mögliche Rauchentwicklung berücksichtigt.
  • Der Abdampfspeicher kann auch zur Speicherung von Wärmeenergie genutzt werden.
  • Der Abdampfteil eines Kraftwerks nutzt die entstehende Wärmeenergie, um Strom zu erzeugen.
  • Der Abdampfvorwärmer sorgt für eine optimale Nutzung der Wärmeenergie.
  • Die Crew des Forschungsschiffs installierte den Abdriftschreiber, um die Strömungen im Nordpolarmeer zu erfassen.
  • Der Abessinienkrieg war ein Beispiel für die brutalen Eroberungsmethoden der italienischen Armee.
  • Die Überfallsektion der Armee wurde mobilisiert, um feindliche Angriffe abzuwehren.
  • Durch die Abhitzeverwertung kann das Kraftwerk seine Wärmeenergie effizienter nutzen.
  • Durch die optimale Abhitzeverwertung kann das Kraftwerk seine Wärmeenergie effizienter nutzen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß reduzieren.
  • Durch die effiziente Abhitzeverwertung kann das Kraftwerk seine Wärmeenergie besser nutzen und gleichzeitig den Energieverbrauch senken.
  • In der Armee werden Minispione eingesetzt, um feindliche Truppen aufzuspüren.
  • Die Temperatur in dem kleinen Raum fiel schnell zum Abkippen, als das Heizsystem plötzlich abbrach und keinen Wärmeentzug mehr liefern konnte.
  • Der Abklingfaktor ist ein entscheidender Faktor bei der Planung von Anlagen zur Wärmeerzeugung und -übertragung.
  • Der Abklingfaktor hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten für Wärmeenergie in Gebäuden und Anlagen.
  • Die neue Wärmeerzeugungsanlage liefert zusätzliche Abklingwärme für das Gebäudekomplex.
  • Die Bauherrin hat entschieden, das Gebäude mit einer modernen Wärmeerzeugung und -abfuhr für die Abklingwärme auszustatten.
  • Die Umstellung auf eine regenerative Wärmeerzeugung ermöglicht auch die bessere Nutzung der Abklingwärme.
  • Die Armee zog eine entschlossene Rückweisungslinie gegen den feindlichen Vormarsch.
  • In der Armee ist ein perfektes Ablenkungsmanöver Grundvoraussetzung für jede Mission.
  • In der Abrüstzeit müssen auch die Armeen reduziert werden.
  • Bei der Wärmeerzeugung in einer Heißwassermethan-Peptid-Abgaskessel ist eine Abscheideeinrichtung unerlässlich.
  • Das neue Prozessdesign für die Wärmeerzeugung beinhaltet eine moderne Abscheideeinrichtung zur Reduzierung von Verlusten.
  • Bei der Wärmeerzeugung in einem Blockheizkraftwerk wird eine Abscheideeinrichtung verwendet, um Heißwasser von kondensiierendem Dampf zu trennen.
  • Die Gräueltaten der Armee führten zu einem enormen Gemetzel in der besetzten Stadt.
  • Die Armee führte zu einem Massengemetzel in der Stadt, als sie die Rebellen besiegten.
  • In der modernen Militärgeschichte spielte die Abschreckung mit Stahl eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung gegnerischer Armeen.
  • Der Aufbau einer starken Armee sollte als Abschreckmittel gegen feindliche Mächte dienen.
  • Die Forschung und Entwicklung neuer Abschreckungswaffen sind ein wichtiger Schritt in der Modernisierung der Armee.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Armee

Ähnliche Wörter für Armee

  • Armeen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Armee

🙁 Es wurde kein Antonym für Armee gefunden.

Zitate mit Armee

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Armee" enthalten.

„Andere Staaten besitzen eine Armee, Preußen ist eine Armee, die einen Staat besitzt.“

- Honoré Gabriel de Mirabeau, zitiert in Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart von Peter Zolling, Hanser Verlag, 1 Auflage 2005, ISBN-10: 3446206477

Armee

Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Auch die willfährigsten Staatsphilosophen könnten keine Entschuldigung dafür finden, daß ein Land seine Ordnung aufrechterhält durch eine Armee von Lockspitzeln.“

- Wagnisse in aller Welt, Kap. 27 - Die Polizei und ihre Beute

Egon Erwin Kisch

„Dass Wehrpflicht-Armee und demokratisch verfasster Staat einander bedingende Größen sind, das kann man nun wirklich nicht sagen.“

- Willfried Penner, Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000

Demokratie

„Die Armee ist die klarste, die greifbarste und am engsten an die Ursprünge gebundene Manifestation, die es vom Staate gibt.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, III, 4

Staat

„Die Armee ist die klarste, die greifbarste und am engsten an die Ursprünge gebundene Manifestation, die es von Staate gibt.“

- Réflexions sur la violence, III, 4

Georges Sorel

„Die Armee muss mit dem Volk zu einem Ganzen verschmelzen, so dass sie vom Volk als seine Armee angesehen wird. Eine solche Armee wird unbesiegbar sein.“

- Mao Tse-Tung, Über den langwierigen Krieg (Mai 1938), Ausgewählte Werke Mao Tse-Tungs, Bd. II

Armee

„Die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme
Die Moscheen unsere Kasernen, die Gläubigen unsere Soldaten
Diese göttliche Armee ist bereit
[…]
Gott ist groß, Gott ist groß.“

- aus dem Gedicht "İlahi Ordu" ("Göttliche Armee"); in Deutschland bekannt geworden durch Tayyip Erdogans Nachzitierung,

Ziya G

„Eine Armee, gezüchtet zu einem einzigen Zweck: Die Welt der Menschen zu vernichten.“

-

Der Herr der Ringe

„Geld will gelten! Es kann nicht im Hintergrund bleiben. Es bildet Divisionen und Armeen, seine Sprache ist die Weltsprache.“

- August Lämmle, "Menschen nur Menschen"

Geld

„Ich fühle eine Armee in meiner Faust - Tod oder Freiheit!“

- Friedrich Schiller, Die Räuber II, 3 / Moor

Faust

„Ich glaube aufrichtig, wie Sie, dass Bankanstalten gefährlicher sind als stehende Armeen; und dass das Prinzip, unter dem Namen Finanzierung, Geld auf Kosten der Nachwelt auszugeben, großmaßstäblicher Betrug an der Zukunft ist.“

-

Thomas Jefferson

„Ich muss sie verbrennen, Schwein für Schwein, Kuh für Kuh, Dorf für Dorf, Armee für Armee. Und Sie nennen mich Mörder. Wie nennt man das, wenn Mörder Mörder anklagen?“

-

Apocalypse Now

„Lass meine Armeen Steine, Bäume und Vögel am Himmel sein.“

- Karl den Großen zitierend

Indiana Jones III

„Philosophen sind Gewalttäter, die keine Armee zur Verfügung haben und sich deshalb die Welt in der Weise unterwerfen, dass sie sie in ein System sperren.“

- Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften

System

„Siegen wird der, dessen Armee in allen Rängen vom gleichen Geist beseelt ist.“

- Sunzi, Die Kunst des Krieges

Geist

„So kann es heißen, dass der Oberbefehlshaber der Armee zum Schiedsrichter über das Schicksal des Volkes wird.“

- Die Kunst des Krieges

Sunzi

„Um die Berliner S-Bahn im April 1945 zum Stehen zu bringen, benötigte die Rote Armee 2,5 Millionen Soldaten, 6000 Panzer, 7500 Flugzeuge und 10 000 Geschütze. Der Bahn ist das Gleiche durch den Einsatz von lediglich vier Managern gelungen.- ''Berliner Tagesspiegel, 19.Juli 2009“

-

Harald Martenstein

„Wehrpflicht und demokratisch verfasster Staat sind nicht einander bedingende Größen; auch die Freiwilligen-Armee passt durchaus in das demokratische Gefüge. Nur beides kann man nicht zugleich haben: Diskret den Weg zur freiwilligen Armee weisen und in einem Erinnerungsposten an der Wehrpflicht festhalten.“

- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,

Wehrpflicht

„Wir sind eine Armee der Träumer und deshalb sind wir unbesiegbar. Wie sollen wir auch nicht siegen, wenn wir alles drehen und wenden? Wir können gar nicht verlieren. Oder besser gesagt, wir verdienen nicht zu verlieren.“

- Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald, Hamburg, 1996. Übersetzer: Horst Rosenberger ISBN 3-89401-259-5.

Subcomandante Marcos

„Wollen wir weiter einem Dilettanten das Schicksal unserer Armeen anvertrauen?“

- Kurt Huber im der Weißen Rose

Adolf Hitler

„Wollen wir weiter einen Dilettanten das Schicksal unserer Armeen anvertrauen?“

- Über Adolf Hitler, im letzten,

Wei

„Zwei Armeen, die sich bekämpfen, sind eine grosse Armee, die Selbstmord an sich übt.“

- Henri Barbusse, "Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 3

Armee

Erklärung für Armee

Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16. Jahrhundert aus dem Französischen ins Deutsche entlehnte Bezeichnung für eine militärische Streitmacht. Je nach Kontext bezeichnet der Begriff einen großen militärischen Verband, insbesondere einen aus mehreren Korps bestehenden Heeresverband, dem ein bestimmtes Einsatzgebiet zugewiesen ist (z. B. Rheinarmee, 1. US-Armee) das Heer, also die Gesamtheit der regulären Landstreitkräfte eines Landes, insbesondere in Abgrenzung zur Marine, also den Streitkräften zur See (so im Falle der napoleonischen Grande Armée oder der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns) das Militär, also die Gesamtheit aller Verteidigungskräfte eines Landes (so im Falle der Nationalen Volksarmee der DDR oder auch der Schweizer Armee, die aus den Teilstreitkräften Heer und Luftwaffe besteht).

Quelle: wikipedia.org

Armee als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Armee hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Armee" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Armee
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Armee? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Armee, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Armee, Verwandte Suchbegriffe zu Armee oder wie schreibtman Armee, wie schreibt man Armee bzw. wie schreibt ma Armee. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Armee. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Armee richtig?, Bedeutung Armee, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".