Wie schreibt man Artgenosse?
Wie schreibt man Artgenosse?
Wie ist die englische Übersetzung für Artgenosse?
Beispielsätze für Artgenosse?
Anderes Wort für Artgenosse?
Synonym für Artgenosse?
Ähnliche Wörter für Artgenosse?
Antonym / Gegensätzlich für Artgenosse?
Zitate mit Artgenosse?
Erklärung für Artgenosse?
Artgenosse teilen?
Artgenosse {m} [biol.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Artgenosse
🇩🇪 Artgenosse
🇺🇸
conspecific
Übersetzung für 'Artgenosse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Artgenosse.
Artgenosse English translation.
Translation of "Artgenosse" in English.
Scrabble Wert von Artgenosse: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Artgenosse
- Das Ausrotten von Artgenossen ist ein Gräuel für viele Tierschützer.
- Die Ameise hat ein spezielles System zur Kommunikation mit ihren Artgenossen.
- Der Biologe studierte die Eigenschaften der Blumenkohlkoralle und ihrer Artgenossen.
- Die Semiochemikalien eines Insekts helfen dabei, seine Artgenossen zu lokalisieren.
- Im Zoo leben verschiedene Arten von Doktorfischen in großen Becken mit Acanthuridae-Artgenossen.
- Die Holzbiene sammelt Honig in den Eichelröhren und teilt ihn unter ihren Artgenossen auf.
- In den Nächten ruft die Feldgrille ihre Artgenossen an.
- Ein Flaggen-Kaiserfisch schwamm mit seinen Artgenossen durch das Korallenriff.
- Meine Artgenossen leben in einer riesigen Kolonie.
- Ich habe mich mit meinem Artgenossen über unsere gemeinsamen Interessen unterhalten.
- Der Biologe studierte die Verhaltensweisen meiner Artgenossen im Wild.
- Die Wissenschaftlerin hat festgestellt, dass meine Artgenossen eine komplexe Kommunikationsstruktur haben.
- In der Natur beobachtete ich, wie meine Artgenossen sich anpassen und überleben.
- Mein Artgenosse war ein geschickter Jäger im Wald.
- Die Forscher befragten mein Artgenosse über ihre Fressgewohnheiten.
- Meine Artgenossen leben in einer Höhle, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
- Der Zoologe hat einen interessanten Bericht über meine Artgenossen geschrieben.
- Mein Artgenosse und ich sind uns im wahren Wesen ähnlich.
- Die Studie zeigte, dass meine Artgenossen ein starkes Sozialgefüge aufbauen.
- Der Fotograf nahm die Schönheit meiner Artgenossen im Freiland fest.
- Ich fand es interessant, wie mein Artgenosse sich in einer anderen Umgebung anpasst.
- Die Wissenschaftler beobachteten meine Artgenossen während ihrer Wanderung durch den Wald.
- Der Autor beschrieb das Verhalten meiner Artgenossen in einem faszinierenden Buch.
- Der Entomologe suchte nach seinen Artgenossen, um gemeinsam zu forschen.
- Die Wissenschaftlerin arbeitete eng zusammen mit ihren Artgenossen am neuen Forschungsprojekt.
- Im Zoo beobachteten Besucher die seltenen Tiere und ihre Artgenossen im natürlichen Lebensraum.
- Der Ornithologe studierte die Verhaltensweisen der verschiedenen Vogelarten sowie ihrer Artgenossen.
- Die Biologin war auf der Suche nach neuen Arten von Pflanzen und ihren Artgenossen in der Natur.
- Im Labor arbeiteten Wissenschaftler mit ihren Artgenossen zusammen, um neue Entdeckungen zu machen.
- Der Zoologe studierte das Verhalten von Tieren und deren Artgenossen im Freiland.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Artgenosse
- Gleichartiger
- Gleichrangiger
- Artbruder
- Verwandter (im biologischen Sinne)
- Kamerad
- Amtskollege
- Kollege
- Konkurrent
- Wettbewerber
- Gleicher Rang
- Gleichberechtigter
- Mitgenosse
- Bruder (im Sinne von Gemeinschaft oder Verwandtschaft)
- Klassenkamerad
- Zeitgenosse
- Gleichartiger
- Artverwandter
- Genosse (allgemeiner)
- Klassenkamerad
- Gleicher
- Verwandter (in einem breiteren Sinne)
- Kommilitone (insbesondere in Schul- und Universitätskontext)
- Kontrahent
- Gegner (im sportlichen oder wettbewerbsorientierten Kontext)
- Mitkämpfer (insbesondere im wettbewerbsorientierten oder kämpferischen Kontext)
- Konkurrent
- Gleicher Stand (in einem sozialen oder kulturellen Kontext)
- Ebenbürtiger
- Gleichrangiger (insbesondere in einem Berufskontext)
- Mitbewerber
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Artgenosse
- Artgenossen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Artgenosse
🙁 Es wurde kein Antonym für Artgenosse gefunden.
Zitate mit Artgenosse
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Artgenosse" enthalten.
„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“
- Hans Magnus Enzensberger, Aussichten auf den Bürgerkrieg, Frankfurt am Main, 2000, ISBN 3518407694
T
„Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen, planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen.“
- Hans Magnus Enzensberger, Aussichten auf den Bürgerkrieg, 1996
Krieg
„Politiker haben eine heilige Scheu davor, öffentlich zuzugeben, daß sie in ihren Entscheidungen nicht mehr frei sind (vielleicht gestehen sie das nicht einmal sich selbst ein).“
- Hoimar von Ditfurth, Innenansichten eines Artgenossen, 1989
Politiker
„Zwar hat die menschliche Unvernunft nicht zugenommen. Ruinös angestiegen ist jedoch die Zahl der Unvernünftigen.“
- Innenansichten eines Artgenossen, 1989
Hoimar von Ditfurth
Erklärung für Artgenosse
Als Konspezifität (auch Conspezifität, Adjektiv: kon- bzw. conspezifisch, von lat. com- / con- „zusammen“ und species „Art“) wird in der Taxonomie die Zugehörigkeit verschiedener Individuen oder Populationen zur selben biologischen Art bezeichnet (Artgenossen). Analog wird die Zugehörigkeit zur gleichen Gattung (lat. genus) als Kongenerität (auch Congenerität, Adjektiv: kon- bzw. congenerisch) bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Artgenosse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Artgenosse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Artgenosse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.