Wie schreibt man Zeitgenosse?
Wie schreibt man Zeitgenosse?
Wie ist die englische Übersetzung für Zeitgenosse?
Beispielsätze für Zeitgenosse?
Anderes Wort für Zeitgenosse?
Synonym für Zeitgenosse?
Ähnliche Wörter für Zeitgenosse?
Antonym / Gegensätzlich für Zeitgenosse?
Zitate mit Zeitgenosse?
Erklärung für Zeitgenosse?
Zeitgenosse teilen?
Zeitgenosse {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zeitgenosse
🇩🇪 Zeitgenosse
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Zeitgenosse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zeitgenosse.
Zeitgenosse English translation.
Translation of "Zeitgenosse" in English.
Scrabble Wert von Zeitgenosse: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zeitgenosse
- Der Philosoph Friedrich Nietzsche schrieb mehrere polemische Traktate gegen seine Zeitgenossen.
- Die Zeitgenossen fürchteten sich vor dem neuen Despoten, der eine aggressive Politik führte.
- Der Prophet war ein Narren in den Augen seiner Zeitgenossen, aber er wusste es besser.
- Die Leistungen seines Zeitgenossen, des Firmengründers, wurden allgemein anerkannt.
- Der Dichter schrieb über die libertinen Lebensstile seiner Zeitgenossen.
- Die Fundtüte wurde von einem mysteriösen Zeitgenossen hinterlassen, der niemals wiederkehren wollte.
- Das Projekt der Armillarsphäre war ein großer Wissenszuwachs für die Zeitgenossen.
- Der berühmte Schriftsteller litt an einem starken Geltungsdrang und suchte die Anerkennung seiner Zeitgenossen.
- Der Historiker legte Wert darauf, einen sorgfältigen Gesinnungswechsel der Zeitgenossen nachzuzeichnen.
- Ein Buch über die Geschichte der Philosophie befasste sich kritisch mit der Hartherzigkeit von Zeitgenossen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zeitgenosse
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zeitgenosse gefunden.
Ähnliche Wörter für Zeitgenosse
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zeitgenosse gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zeitgenosse
🙁 Es wurde kein Antonym für Zeitgenosse gefunden.
Zitate mit Zeitgenosse
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zeitgenosse" enthalten.
„Der Ideenkampf wird nie im Reich der Ideen entschieden.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Idee
„Die Stärke des Irrtums und der Lüge liegt gerade darin, dass sie ebenso klar sein können wie Wahrheiten, weshalb das Falsche ebenso einleuchtend sein mag wie das Richtige.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch füür Zeitgenossen
L
„Die Unwahrheiten sind oft nicht in dem, was man sagt, sondern was man nicht sagt.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Sagen
„Die deutsche Gottvergessenheit zeigt sich heute in der geschwundenen Menschlichkeit in unserem Lande. […] Nur ein gläubiger Mensch wird auf Dauer ein friedfertiger Zeitgenosse bleiben. […] Wem Gott nicht mehr heilig ist, was soll dem noch heilig sein?“
- Joachim Meisner, Silvesterpredigt 1992, zitiert in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 1993, „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 106 (31. Januar 1991)
Gott
„Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch.“
- Friedrich Hebbel, Brief an Elise Lensing, München d. 13. Septber. 1837. Aus: Friedrich Hebbels Briefwechsel mit Freunden und berühmten Zeitgenossen. Hrg. von Felix Bamberg. 1. Band. Berlin: Grote, 1890. S. 56.
Johann Peter Eckermann
„Einen genialen Menschen gibt es, der Künstler ist, aber Wissenschaftler war und der sich vor allem durch diese große wissenschaftliche Demut und Bescheidenheit auszeichnet. Ich meine Mr. H.G. Wells. […] Das Interessanteste an Mr. H.G. Wells ist die Tatsache, dass er als einziger unter seinen vielen glänzenden Zeitgenossen nicht aufgehört hat zu wachsen.“
- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker
H.G. Wells
„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so volkommen anders gewertet werden als materielle... ...Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“
- ''Franz Marc in 'Geistige Güter', in 'Der Blaue Reiter' (vor 1914), zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 51''
Geschenk
„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so vollkommen anders gewertet werden als materielle. [...] Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“
- '' ›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen
Franz Marc
„Es ist nicht alles deutsch, was nicht glänzt.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Deutschland
„Es ist unmöglich, daß eine Zeitgenossenschaft, welche, zwanzig Jahre hindurch, einen Hegel, diesen geistigen Kaliban, als den größten der Philosophen ausgeschrieben hat, so laut, daß es in ganz Europa widerhallte, Den, der Das angesehen, nach ihrem Beifall lüstern machen könnte.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann mit einem solchen Verbrechergesicht in Deutschland Diktator wird. Wir müssen versuchen zu verhindern, dass Hitler auch nur für einen Tag an die Macht kommt.“
- über Adolf Hitler am 11. Oktober 1934 am Rande der Harzburger Tagung, zitiert nach Ernst Osterkamp: "Rudolf Borchardt und Seine Zeitgenossen", 1997, S. 387
Edgar Julius Jung
„Ich rechnete mit empörten Leserbriefen von religiös-moralischen Zeitgenossen, doch stattdessen schrieben mir Männer, darunter nicht wenige Rancharbeiter, Cowboys und Väter in Wyoming, um mir zu sagen:'Sie haben meine Geschichte erzählt' oder:'Jetzt begreife ich, was mein Sohn durchgemacht hat.'“
- über die Veröffentlichung ihrer Kurzgeschichte , Verfilmt werden. In: Annie Proulx, Brokeback Mountain. Diana Verlag, München, 2001, S. 356. ISBN 3-453-35110-X. Übersetzer des Essays: Melanie Walz.
Annie Proulx
„Ich rechnete mit empörten Leserbriefen von religiös-moralischen Zeitgenossen, doch stattdessen schrieben mir Männer, darunter nicht weniger Rancharbeiter, Cowboys und Väter in Wyoming, um mir zu sagen:'Sie haben meine Geschichte erzählt' oder:'Jetzt begreife ich, was mein Sohn durchgemacht hat.'“
- Annie Proulx, über die Veröffentlichung ihrer Kurzgeschichte Brokeback Mountain, Verfilmt werden. In: Annie Proulx, Brokeback Mountain. Diana Verlag, München, 2001, S. 356. ISBN 3-453-35110-X. Übersetzer des Essays: Melanie Walz.
Geschichte
„Ich wollte die Welt nicht verändern, sondern den Mitmenschen helfen, sie zu verstehen, sich in ihr zurechtzufinden; nicht für die Nachwelt wollte ich schreiben sondern für meine Zeitgenossen.“
- Klaus Mehnert, Ein Deutscher in der Welt, Erinnerungen 1906 - 1981, Stuttgart 1981
Welt
„Modefotografie soll die Einflüsse des Zeitgeistes, soll das Modeempfinden der Zeitgenossen widerspiegeln. Sie soll nicht Abklatsch banaler Wirklichkeit sein, sondern neue Trends interpretieren.“
- Walter E. Lautenbacher, Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie", Cantz Ostfildern, 1994, Seite 131
Zeitgeist
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Das Neue
„Tertium datur. Die weltberühmten Alternativen sind meist gar keine - zum Beispiel: Glaube und Unglaube.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Glaube
„Unsere Zeitgenossen sind ständig von zwei widerstreitenden Leidenschaften geplagt: sie fühlen das Bedürfnis, geführt zu werden, und dabei die Lust, frei zu bleiben.“
- Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 207, (Fischer TB, 1956)
Alexis de Tocqueville
„Viele Zeitgenossen wissen nichts von ihrer Doppelbegabung: Sie haben sowohl die Gabe, die Fehler ihrer Mitmenschen zu sehen - als auch die Gabe, die eigenen zu übersehen.“
- Ernst Ferstl (29.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Was im Mai nicht blüht, wirds im September nicht nachholen.“
- Brief an Elise Lensing, Heidelberg am 1. Ostertage 1836. Aus: Friedrich Hebbels Briefwechsel mit Freunden und berühmten Zeitgenossen. Hrg. von Felix Bamberg. 1. Band. Berlin: Grote, 1890. S. 16.
Friedrich Hebbel
„Wer aufs Glücklichsein verzichtet (unter dem Diktator Pflicht), erfüllt sein Dasein nicht!“
- Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 49
Ludwig Marcuse
Erklärung für Zeitgenosse
Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur selben Zeit wie eine andere Person lebt oder (rückblickend betrachtet) gelebt hat. Als Zeitgenossen einer bestimmten Person tituliert werden besonders häufig Persönlichkeiten aus den verschiedenen künstlerischen und kulturellen Bereichen.
Quelle: wikipedia.org
Zeitgenosse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zeitgenosse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zeitgenosse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.