Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Asthenosphäre

🇩🇪 Asthenosphäre
🇺🇸 Asthenosphere

Übersetzung für 'Asthenosphäre' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Asthenosphäre. Asthenosphäre English translation.
Translation of "Asthenosphäre" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Asthenosphäre

  • Die Asthenosphäre ist ein wichtiger Bestandteil der Erdkruste.
  • Die Reaktion mit der Asthenosphäre verursacht ein Erdbeben.
  • Der Druck in der Asthenosphäre steigt ständig an.
  • Durch die Wechselwirkung zwischen Asthenosphäre und Lithosphäre entstehen Gebirge.
  • In der Tiefe der Erde liegt die Asthenosphäre unter der Lithosphäre.
  • Die Bewegungen in der Asthenosphäre beeinflussen die Erdkruste.
  • Der Aufstieg von Magma aus der Asthenosphäre verursacht Vulkaneruptionen.
  • Die Geologen untersuchen die Prozesse in der Asthenosphäre.
  • Die Interaktion zwischen Asthenosphäre und Lithosphäre ist entscheidend für die Erdgeschichte.
  • Der Druck in der Asthenosphäre steigt bei Tiefsee-Erdbeben an.
  • Durch die Wechselwirkung mit der Asthenosphäre entstehen auch Tektonische Platten.
  • Die Temperatur in der Asthenosphäre ist sehr hoch.
  • In der Wissenschaft wird oft von einem Wechsel zwischen Asthenosphäre und Lithosphäre gesprochen.
  • Der Aufstieg von Magma aus der Asthenosphäre verursacht auch Tsunamis.
  • Die Forscher untersuchen die Dynamik der Asthenosphäre, um ihre Rolle bei Erdbeben besser zu verstehen.
  • Die Asthenosphäre ist ein Teil der Erdkruste, der sich unter extremem Druck befindet.
  • Wissenschaftler forschen kontinuierlich in der Asthenosphäre nach neuen Erkenntnissen über die Erdentwicklung.
  • Die Bewegung der Platten wird durch die Instabilität in der Asthenosphäre verursacht.
  • In der Asthenosphäre entsteht neuer Ozeanboden, der dann an die Oberfläche gelangt.
  • Die Erhebung von Gebirgen wird oft auf Veränderungen in der Asthenosphäre zurückgeführt.
  • Forscher untersuchen die chemischen Prozesse in der Asthenosphäre für ihre Bedeutung im Erdmantel.
  • Die Stabilität der Erdkruste hängt mit der Dynamik in der Asthenosphäre zusammen.
  • In der Asthenosphäre gibt es eine Verbindung zwischen der Ozeanbodenbildung und dem Vulkanismus.
  • Wissenschaftler sind sich einig, dass die Asthenosphäre für die Entstehung von Erdbeben verantwortlich ist.
  • Die Bewegungen in der Asthenosphäre beeinflussen auch den Klimawandel auf lange Sicht.
  • Das Verständnis der Prozesse in der Asthenosphäre ermöglicht es Wissenschaftlern, das Erdgeschichte zu rekonstruieren.
  • In der Asthenosphäre entsteht eine Vielzahl von Mineralien durch Metamorphose.
  • Die Abkühlung des Mantels führte zur Entstehung der Asthenosphäre.
  • Der Zustand in der Asthenosphäre hat einen entscheidenden Einfluss auf die tektonische Entwicklung der Erde.
  • Forscher studieren die interne Dynamik der Asthenosphäre, um mehr über das Erdinnerste zu erfahren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Asthenosphäre

  • Unterer Erdmantel
  • Dämmerzone
  • Subduktionszone (teilweise)
  • Plattentektonische Grenze (teilweise)
  • Manteldämmerschicht
  • Oberflächennahe Zone der Asthenosphäre (partiell)
  • Instabile Zone (im geologischen Kontext)
  • Unterer Mantel
  • Schwerpunktzone
  • Mantelmagma
  • Plattenumgebende Zone
  • Subduktionsgürtel (teilweise, meist als geologische Prozesse und nicht exakt gleichwertig)
  • Vorderkante einer Subduktionzone (partiell)
  • Zonale Dämmerzone (im Kontext der Manteldynamik)
  • Mantelunterseite
  • Mantel
  • Erdmantel
  • Tiefer Erdmantel
  • Weiches Erdinnern
  • Erdinnererleichtertes Gebiet
  • Mittlerer Erdmanteltiefe
  • Plattentektonischer Mantel
  • Mantelleitsteile
  • Weichere Erdkruste
  • Tiefer Erdteil
  • Erdmantelplatten
  • Erdinnermantel
  • Erdinnerplattform
  • Erdbodenmantel
  • Unterer Erdmanteltiefe

Ähnliche Wörter für Asthenosphäre

Antonym bzw. Gegensätzlich für Asthenosphäre

🙁 Es wurde kein Antonym für Asthenosphäre gefunden.

Zitate mit Asthenosphäre

🙁 Es wurden keine Zitate mit Asthenosphäre gefunden.

Erklärung für Asthenosphäre

Die Asthenosphäre (altgriechisch ἀσθενής asthenés, deutsch ‚kraftlos‘, ‚schwach‘), in der Geophysik auch Low Velocity Zone genannt, ist die zweitäußerste Schicht des rheologischen Modells des Erdinneren und schließt sich unterhalb der Lithosphäre an. Sie beginnt, je nach Mächtigkeit der Lithosphäre, in einer Tiefe von 60 bis 210 km und reicht hinunter bis in eine Tiefe von 300 bis 410 km. Ihr mechanisches Verhalten kann vereinfachend als duktil (plastisch verformbar) beschrieben werden. Auf der Asthenosphäre bewegen sich die vergleichsweise starren und weniger dichten Lithosphärenplatten.

Quelle: wikipedia.org

Asthenosphäre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asthenosphäre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asthenosphäre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Asthenosphäre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Asthenosphäre? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Asthenosphäre, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Asthenosphäre, Verwandte Suchbegriffe zu Asthenosphäre oder wie schreibtman Asthenosphäre, wie schreibt man Asthenosphäre bzw. wie schreibt ma Asthenosphäre. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Asthenosphäre. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Asthenosphäre richtig?, Bedeutung Asthenosphäre, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".