Wie schreibt man Asylpolitik?
Wie schreibt man Asylpolitik?
Wie ist die englische Übersetzung für Asylpolitik?
Beispielsätze für Asylpolitik?
Anderes Wort für Asylpolitik?
Synonym für Asylpolitik?
Ähnliche Wörter für Asylpolitik?
Antonym / Gegensätzlich für Asylpolitik?
Zitate mit Asylpolitik?
Erklärung für Asylpolitik?
Asylpolitik teilen?
Asylpolitik {f} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Asylpolitik
🇩🇪 Asylpolitik
🇺🇸
Asylum policy
Übersetzung für 'Asylpolitik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Asylpolitik.
Asylpolitik English translation.
Translation of "Asylpolitik" in English.
Scrabble Wert von Asylpolitik: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Asylpolitik
- Die Menschenrechtsorganisationen fordern die Einstellung des Abschiebetests und eine faire Asylpolitik.
- Viele Menschen sind von dem Gedanken an einen Abschiebetest besorgt und fordern eine faire und menschliche Asylpolitik.
- Ein Teil der Bevölkerung ist gegen den Zustrom von Asylwerbern und für eine restriktivere Asylpolitik.
- Die Bundesregierung muss ihre Asylpolitik ändern, um Flüchtlingen ein sicheres Zuhause zu bieten.
- Die Kritik an der deutschen Asylpolitik stammte aus verschiedenen politischen Richtungen.
- Die EU muss über eine gemeinsame Asylpolitik nachdenken, um den Schutz von Menschenrechten sicherzustellen.
- Der Grünen-Fraktionsvorsitzende sprach sich für eine humanere Asylpolitik im Vergleich zu der der CDU/CSU aus.
- Die Asylpolitik in Deutschland wurde oft kritisiert wegen mangelnden Unterstützung von Geflüchteten.
- Wissenschaftler und Aktivisten fordern mehr Transparenz in der Asylpolitik.
- Die Menschenrechtsorganisationen beanstanden die EU-Asylpolitik als unzureichend für schutzbedürftige Personen.
- Die Asylpolitik Deutschlands muss sich an den internationalen Menschenrechtsverträgen orientieren.
- Umweltschutzbefürworter fordern auch in der Asylpolitik eine ökologische Berücksichtigung.
- Eine effektive Asylpolitik erfordert die Zusammenarbeit mit anderen Ländern und internationalen Organisationen.
- Die Asylpolitik ist ein umstrittenes Thema bei den Europawahlen und kann Wähler beeinflussen.
- Die konservative Partei kritisierte die linke Asylpolitik in Deutschland als "süchtig nach Mitleid".
- Der Präsident der Menschenrechtskommission sprach sich für eine menschenrechtliche Bewertung der Asylpolitik aus.
- In der EU-Debatte über Asylpolitik betonen einige Politiker, dass Integration und Jobchancen wichtig sind.
- Die sozialdemokratische Partei spricht sich in ihrer Asylpolitik für eine menschenrechtliche Grundlage aus.
- Die Bundesregierung beschloss eine Änderung der Asylpolitik, um die Zahlen von Flüchtlingen zu reduzieren.
- Kritiker werfen der Regierung vor, ihre Asylpolitik sei zu restriktiv und menschenrechtsverletzend.
- Die neue Asylpolitik soll sicherstellen, dass alle Antragsteller fair behandelt werden.
- Wissenschaftler haben argumentiert, dass die bestehende Asylpolitik nicht effektiv ist und reformbedürftig ist.
- Die Asylpolitik des Landes wurde international kritisiert, da sie Menschenrechte verletze.
- Politiker debattieren ständig über eine Reform der Asylpolitik, um Lösungen für Flüchtlinge zu finden.
- Die Regierung hat angekündigt, die Asylpolitik aufgrund von wachsenden Flüchtlingszahlen anzupassen.
- Bürgerorganisationen fordern die Regierung auf, eine humanere Asylpolitik zu etablieren.
- Experten empfehlen einen Dialog mit der Gesellschaft über eine Reform der Asylpolitik.
- Die EU hat Richtlinien für die Asylpolitik festgelegt, um Klarheit und Konsistenz herzustellen.
- Menschenrechtsorganisationen kritisierten die bestehende Asylpolitik als unzureichend und gefährlich.
- In der politischen Debatte wird oft darüber diskutiert, wie eine humane Asylpolitik umgesetzt werden kann.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Asylpolitik
- Flüchtlingspolitik
- Einwanderungspolitik
- Aufnahmepolitik
- Integrationspolitik
- Migrationspolitik
- Asylanerkennungspolitik
- Fluchtbeschleunigungspolitik (umgekehrt)
- Zuwanderungspolitik
- Schutzsuchende-Politik
- Menschenrechtspolitik
- Grenzschutzzollpolitik
- Einbürgerungsrechtspolitik
- Integrationsförderungsprogramme
- Flüchtlingsunterstützungspolitik
- Ausländerbehörden-Politik
- Flüchtlingspolitik
- Migrationspolitik
- Schutzsuchende-Politik
- Grenzregulierungspolitik
- Einwanderungspolitik
- Integrationspolitik
- Fremdenrechtspolitik
- Ausländerrechtspolitik
- Menschenrechtsbeistandschaftspolitik
- Schutzsuchende- und Integrationspolitik
- Internationale Flüchtlingshilfepolitik
- Einwanderungsregulierungspolitik
- Fremdenbehörden-Politik
- Migrationsschutz-Politik
- Integrierte Asyl- und Migrationspolitik
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Asylpolitik
- Einwanderungspolitik
- Flüchtlingspolitik
- Integrationspolitik
- Migrationspolitik
- Staatsbürgerschaftspolitik
- Grenzpolitik
- Aufnahmepolitik
- Schutzstatuspolitik
- Befristete Aufenthaltsbewilligungspolitik
- Einreise- und Aufenthaltssicherheitspolitik (EASO)
- Asylbewerberrecht
- Ausländerrecht
- Staatenlosen- oder Heimatlosenpolitik
- Flüchtlingspolitik
- Migrationspolitik
- Einwanderungspolitik
- Integrationspolitik
- Ausländerrecht
- Fremdenrecht
- Politik der Einheit und Vielfalt (PEV)
- Zuwanderungsmanagement
- Asylantrag
- Aufnahmepolitik
- Schengen-Regime
- Grenzsicherheitspolitik
- Einbürgerungspolitik
- Ausländerintegration
- Fremdenpolizei
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Asylpolitik
🙁 Es wurde kein Antonym für Asylpolitik gefunden.
Zitate mit Asylpolitik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Asylpolitik gefunden.
Erklärung für Asylpolitik
Als Flüchtlingspolitik wird die Gesamtheit der rechtlichen Vorgaben und der Praxis des Umgangs von Staaten und Staatengruppen mit Flüchtlingen und Asylbewerbern bezeichnet, die in die betreffenden Gebiete einreisen oder sich dort aufhalten wollen. Grundlagen der Flüchtlingspolitik sind heute völkerrechtliche sowie im jeweiligen Staat gültige verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, Interessen der jeweiligen Staaten(gruppen), humanitäre Aspekte und kommunale Belange. Eine der völkerrechtlichen Rahmenbedingungen ist das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge.
Die Politik, die Staaten gegenüber ihren zur Flucht entschlossenen Bürgern bzw. gegenüber bereits geflohenen Bürgern betreiben, wird gewöhnlich nicht als „Flüchtlingspolitik“ bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Asylpolitik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asylpolitik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asylpolitik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.