Wie schreibt man Fremdenrecht?
Wie schreibt man Fremdenrecht?
Wie ist die englische Übersetzung für Fremdenrecht?
Beispielsätze für Fremdenrecht?
Anderes Wort für Fremdenrecht?
Synonym für Fremdenrecht?
Ähnliche Wörter für Fremdenrecht?
Antonym / Gegensätzlich für Fremdenrecht?
Zitate mit Fremdenrecht?
Erklärung für Fremdenrecht?
Fremdenrecht teilen?
Fremdenrecht {n} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fremdenrecht
🇩🇪 Fremdenrecht
🇺🇸
Alien law
Übersetzung für 'Fremdenrecht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fremdenrecht.
Fremdenrecht English translation.
Translation of "Fremdenrecht" in English.
Scrabble Wert von Fremdenrecht: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fremdenrecht
- Der Bürgermeister sprach sich für eine Überarbeitung des Fremdenrechts aus, um die Anzahl von Abschiebeanordnungen zu reduzieren.
- Nach der Änderung des Fremdenrechts konnten einige Ausländer vor den geänderten Regularien geschützt werden, was die Zahl der Abschiebeanordnungen senkte.
- Bei Verstößen gegen das Fremdenrecht kann eine Strafe unter Einschluss einer Aufenthaltsbeschränkung verhängt werden.
- Die Anwendung einer Aufenthaltsbeschränkung muss sich an die Bedürfnisse des Fremdenrechts anpassen.
- Der Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat wird oft als Aufenthaltsland im Fremdenrecht bezeichnet.
- Das Fremdenrecht eines Landes regelt die Bedingungen des Aufenthalts in diesem Aufenthaltsland.
- Die Einreise- und das Fremdenrecht des Aufenthaltslands bestimmen, wer den Zuzug ins Land erwirken kann.
- Der Rechtsstatus eines Ausländers in seinem Aufenthaltsland hängt oft von den gesetzlichen Regeln des Fremdenrechts ab.
- Der Fremdenrechtler stellte sicher, dass alle erforderlichen Aufenthaltspapiere bei der Beantragung eines Visums bereitgelegt waren.
- Das Fremdenrecht regelt den Umgang mit Personen, die als "Ausländer, der nach Ablauf seiner Aufenthaltserlaubnis im Land bleibt" eingestuft werden.
- Das Fremdenrecht regelt die Rechte und Pflichten von Ausländern in einem Land.
- Die Regierung hat das Fremdenrecht angepasst, um den Schutz von Asylsuchenden zu verbessern.
- Der Gesetzgeber muss sich mit dem Fremdenrecht auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass es fair und gerecht ist.
- Das Fremdenrecht ist ein komplexes Thema, das von vielen Experten diskutiert wird.
- Die Verfassung garantiert die Menschenrechte, einschließlich des Schutzes durch das Fremdenrecht.
- Der Richter muss sich mit dem Fremdenrecht auseinandersetzen, um die Rechte eines Ausländers zu schützen.
- Das Fremdenrecht regelt die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern in einem Land.
- Die Regierung hat das Fremdenrecht geändert, um den Schutz der Grenzen des Landes zu verbessern.
- Der Gesetzgeber muss sich mit dem Fremdenrecht auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass es mit dem Völkerrechtsstandards übereinstimmt.
- Das Fremdenrecht ist ein wichtiger Aspekt der Immigration und Auswanderungspolitik.
- Die Regierung hat das Fremdenrecht geändert, um den Schutz von Opfern von Menschenhandel zu verbessern.
- Der Richter muss sich mit dem Fremdenrecht auseinandersetzen, um die Rechte eines Asylsuchenden zu schützen.
- Das Fremdenrecht regelt die rechtlichen Pflichten und Rechte von Ausländern in einem Land.
- Die Regierung hat das Fremdenrecht geändert, um den Schutz der Grenzen des Landes durch die Polizei zu verbessern.
- Der Gesetzgeber muss sich mit dem Fremdenrecht auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass es fair und gerecht für alle ist.
- Die Frage nach dem Fremdenrecht ist in der rechtswissenschaftlichen Forschung sehr interessant.
- In Deutschland regelt das Fremdenrecht die Rechte und Pflichten von Ausländern.
- Der Bereich des Fremdenrechts umfasst auch die Einwanderungs- und Asylpolitik.
- Die europäische Union hat das Fremdenrecht durch verschiedene Richtlinien geordnet.
- In der Praxis sind die Anwendungsbereiche des Fremdenrechts oft komplex.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fremdenrecht
- Ausländerrecht
- Migrationsrecht
- Asylrecht
- Einwanderungsrecht
- Ausländergesetzgebung
- Flüchtlingsrecht
- Grenzschutzrecht
- Zuwanderungsrecht
- Fremdenpolizeirecht
- Immigrationsrecht
- Visa- und Aufenthaltsgesetz
- Schengener Rechtsrahmen (teilweise)
- Einreise- und Aufenthaltsverordnung (teilweise)
- Internationales Menschenrechtsrecht (teilweise)
- Völkerrechtsbasiertes Fremdenrecht
- Ausländerrecht
- Migrationsrecht
- Zuwanderungsrecht
- Einwanderungsrecht
- Staatenlosenrecht
- Flüchtlingsrecht
- Asylrecht
- Visarecht
- Grenzrecht
- Übersiedlungsrecht
- Einbürgerungsrecht
- Ausländerbehördenrecht
- Integrationsrecht
- Migrationssicherheitsrecht
- Staatsbürgschaftsrecht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fremdenrecht
- Ausländerrecht
- Immigration
- Einwanderungsgesetz
- Fremdengesetze
- Asylrecht
- Aufenthaltsrecht
- Migrationsrecht
- Einreiseverordnung
- Staatsbürgerschaftsrecht
- Ausländerbehörde
- Grenzschutzgesetz
- Fremdenpolizeigesetz
- Einwanderungspolitik
- Integrationsschutz
- Zuwanderungsmanagement
- Ausländerrecht
- Migrationsrecht
- Einwanderungsrecht
- Integrationsrecht
- Flüchtlingsrecht
- Bürgerrechte
- Staatsbürgerrecht
- Asylrecht
- Menschenrecht
- Völkerrecht
- Internationales Recht
- Privatrecht (im speziellen für Ausländer)
- Verwaltungsrecht (bezogen auf Regulierung von Einreisen und Aufenthalt)
- Sozialstaatsrecht (bezogen auf soziale Leistungen für Einwanderer)
- Konventionsrecht (bezogen auf Menschenrechte im internationalen Recht)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fremdenrecht
🙁 Es wurde kein Antonym für Fremdenrecht gefunden.
Zitate mit Fremdenrecht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fremdenrecht gefunden.
Erklärung für Fremdenrecht
Als Fremdenrecht bezeichnet man das Sonderrecht eines Landes für Nicht-Staatsbürger. Das Fremdenrecht benachteiligt diese dabei meist, aber nicht immer, gegenüber den Personen mit Staatsbürgerschaft. Darüber hinaus wird der Begriff des Fremdenrechts auch für den fremdenrechtlichen Mindeststandard des Völkergewohnheitsrechts verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Fremdenrecht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fremdenrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fremdenrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.