Wie schreibt man Asylverfahren?
Wie schreibt man Asylverfahren?
Wie ist die englische Übersetzung für Asylverfahren?
Beispielsätze für Asylverfahren?
Anderes Wort für Asylverfahren?
Synonym für Asylverfahren?
Ähnliche Wörter für Asylverfahren?
Antonym / Gegensätzlich für Asylverfahren?
Zitate mit Asylverfahren?
Erklärung für Asylverfahren?
Asylverfahren teilen?
Asylverfahren {n} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Asylverfahren
🇩🇪 Asylverfahren
🇺🇸
Asylum procedure
Übersetzung für 'Asylverfahren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Asylverfahren.
Asylverfahren English translation.
Translation of "Asylverfahren" in English.
Scrabble Wert von Asylverfahren: 30
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Asylverfahren
- Die Menschenrechtsorganisation setzte sich für die Abschaffung der Ablehnungslinie bei Asylverfahren ein.
- In vielen Ländern ist die Abschiebehaft ein üblicher Teil des Asylverfahrens.
- Der Asylverfahren wurde abgeschlossen, nun muss der Mann abschiefern.
- Nach einem Jahr Asylverfahren wurde der Mann entschieden, zu abschiefern.
- Der neue Gesetzgeber hat es schwerer gemacht, Menschen zu abschiefern, ohne ein fair geführtes Asylverfahren durchlaufen zu haben.
- Die neue EU-Aufnahmerichtlinie soll auch eine bessere Koordination der Asylverfahren ermöglichen.
- Das Dubliner Übereinkommen regelt die Zuständigkeit bei Asylverfahren in der Europäischen Union.
- Das Dubliner Übereinkommen regelt auch die Zuständigkeit bei Asylverfahren für minderjährige Migranten.
- Der Richter führt in der Gerichtsbarkeit eine Einzelfallprüfung von Asylverfahren durch.
- Das Asylverfahren kann für Asylsuchende sehr stressig sein.
- Die Kosten für das Asylverfahren sind oft eine erhebliche Belastung für Asylsuchende.
- Der Asylverfahrensrechts-Experte sagte, dass das System für Asylwerber oft zu langsam und komplex ist.
- Die Regierung plant eine Reform des Asylverfahrens für eine schnelle Verarbeitung von Asylersuchen.
- Das Asylverfahren für den Flüchtling war langwierig und endete mit seiner Anerkennung als Asylberechtigter.
- Im Asylverfahren wurde der Asylgrund des Ehepaares eingehend geprüft.
- In der Asylverfahrensakte wurde der genaue Asylgrund festgehalten.
- Im Asylverfahren wird normalerweise der genaue Asylgrund ermittelt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Die Antragstellerin hat sich im Asylverfahren als Flüchtling ausgewiesen.
- Das Asylverfahren in Deutschland ist sehr umfassend und dauert oft Monate.
- Die Entscheidung im Asylverfahren wird von einem Richter getroffen.
- Der Antragsteller musste sich im Asylverfahren über seine Herkunftsmigration ausführen lassen.
- In dem Asylverfahren wurde auch das Thema Menschenrechte behandelt.
- Das Asylverfahren kann sehr zeitaufwändig und stressreich sein.
- Die Unterstützung von Einzelpersonen im Asylverfahren ist wichtig.
- Im Asylverfahren wird der Antragsteller über seine Rechte und Pflichten aufgeklärt.
- Der Zehnjahresgrundkatalog ist ein wichtiger Teil des Asylverfahrens.
- Das Asylverfahren in Deutschland ist von der EU-Gesetzgebung abhängig.
- Die Entscheidung im Asylverfahren kann für die Antragsteller sehr bedeutsam sein.
- Im Asylverfahren müssen auch die Lebensumstände des Antragstellers ermittelt werden.
- Der Antragsteller hat das Recht, sich von einem Rechtsanwalt im Asylverfahren vertreten zu lassen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Asylverfahren
- Asylantrag
- Schutzverfahren
- Flüchtlingsverfahren
- Einbürgerungsverfahren
- Aufenthaltsverfahren
- Niederlassungsverfahren
- Bleiberechtverfahren
- Integrationsverfahren
- Fremdenpolizeiverfahren
- Ausländerbehördevorverfahren
- Zuwandererverfahren
- Asylbewerberverfahren
- Einreise- und Aufenthaltsverfahren
- Staatsangehörigkeitsverfahren
- Schutzstatusverfahren
- Asylantrag
- Flüchtlingsantrag
- Schutzsucherantrag
- Asylbewilligung
- Schutzaufnahme
- Einwanderungsantrag
- Bleiberechtsverfahren
- Asyllanderteilung
- Schutzstatusverfahren
- Flüchtlingsstatusverfahren
- Niederlassungsantrag
- Aufenthaltsbewilligung
- Personenstandsanfrage (in bestimmten Fällen)
- Visum- und Einwanderungsanträge (weitergeleitet zum Asylverfahren)
- Fremdnländische Personennachfolgenden oder ausländischen Nachkommen, die als politisch Verfolgte angesehen werden
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Asylverfahren
- Einbürgerungsverfahren
- Ausländerbeschäftigungsverfahren
- Aufenthaltserlaubnisverfahren
- Einreiseverfahren
- Visaverfahren
- Asylantrag
- Flüchtlingsschutzverfahren
- Schutzverfahren für Opfer von Menschenhandel
- Bleiberechtverfahren
- Integrationsverfahren
- Familiennachzugsverfahren
- Visaantragsverfahren
- Einbürgerungsgesuch
- Aufnahmeverfahren für Flüchtlinge
- Zuwanderungsverfahren
- Asylantrag
- Flüchtlingsstatus
- Einwanderungsverfahren
- Aufenthaltsgenehmigung
- Asylrecht
- Schutzstatus
- Integrationsprozess
- Ausländerbehörde
- Visumverfahren
- Migrationspolitik
- Flüchtlingshilfe
- Menschenrechtsverletzung
- Internationales Asylrecht
- Schutzsuchende
- Fremdenbehörde
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Asylverfahren
🙁 Es wurde kein Antonym für Asylverfahren gefunden.
Zitate mit Asylverfahren
🙁 Es wurden keine Zitate mit Asylverfahren gefunden.
Erklärung für Asylverfahren
Unter der Bezeichnung Asyl (lateinisch asylum; aus altgriechisch ἄσυλον bzw. ἄσυλος ‚unberaubt‘, ‚sicher‘, zusammengesetzt aus dem ἀ-privativum – mit der Bedeutung ‚un-‘, ‚nicht-‘ – und dem Substantiv σῦλον ‚Raub‘, ‚Beschlagnahmung‘) versteht man
einen Zufluchtsort, eine Unterkunft, ein Obdach, eine Freistatt bzw. Freistätte oder eine Notschlafstelle (Nachtasyl);
den Schutz vor Gefahr und Verfolgung
die temporäre Aufnahme der Verfolgten
den Schutz, den ein Staat auf seinem Gebiet oder an einem anderen Ort unter seiner Kontrolle einer Person gewährt.Unter Asylrecht versteht man:
das geregelte Rechtsgebiet um Asyl, das sind im engeren Sinne alle materiellen Normen betreffend die Aufnahme und den Schutz Verfolgter. Siehe dazu Asylgesetz (Deutschland), Asylgesetz (Österreich), Asylgesetz (Schweiz) und Asylrecht der EU;
sowie einerseits das konkrete Recht des Einzelnen, Asyl zu beantragen und zu erhalten und andererseits das Recht oder die Verpflichtung eines Staates oder einer gesellschaftlichen Gruppe oder Institution, Asyl zu gewähren.
Quelle: wikipedia.org
Asylverfahren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asylverfahren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asylverfahren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.