Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Asylverfahrensgesetz

🇩🇪 Asylverfahrensgesetz
🇺🇸 Asylum Procedure Act

Übersetzung für 'Asylverfahrensgesetz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Asylverfahrensgesetz. Asylverfahrensgesetz English translation.
Translation of "Asylverfahrensgesetz" in English.

Scrabble Wert von Asylverfahrensgesetz: 37

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Asylverfahrensgesetz

  • Das Asylverfahrensgesetz regelt die Grundsätze für den Zugang zu Asyl.
  • Die Bundesregierung möchte das Asylverfahrensgesetz ändern, um schneller Entscheidungen zu treffen.
  • Der Gesetzentwurf zum Asylverfahrensgesetz wird von Opposition und Regierung abgestimmt.
  • Im Rahmen des Asylverfahrensgesetzes werden Migranten vor der Feststellung ihrer Identität geschützt.
  • Die Menschenrechte sind im Asylverfahrensgesetz ein zentrales Anliegen.
  • Die Verfahrenseinstellung wird durch das Asylverfahrensgesetz ermöglicht, wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden.
  • Das Asylverfahrensgesetz verlangt von den Behörden schnelle und effiziente Entscheidungsfindung.
  • In Deutschland gilt seit dem 15. September 2015 das neue Asylverfahrensgesetz.
  • Die Durchführung des Asylverfahrensgesetzes obliegt den zuständigen Behörden in Deutschland.
  • Der Richter kann im Rahmen des Asylverfahrensgesetzes die Entscheidung der Behörde anfechten lassen.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat das Asylverfahrensgesetz für verfassungskonform erklärt.
  • Im Asylverfahrensgesetz sind spezifische Kriterien zur Ermittlung eines "guten Grunds" festgelegt.
  • Die Anhörung im Asylverfahrensgesetz wird vom Richter durchgeführt, um eine faire Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
  • Der Gesetzentwurf zum Asylverfahrensgesetz ist noch in der Diskussion und kann sich ändern.
  • Im neuen Asylverfahrensgesetz werden die Anforderungen an das "gute Grund" verschärft.
  • Das Asylverfahrensgesetz regelt die Schutzgewährung für Menschen, die nach Deutschland fliehen.
  • Die Änderungen des Asylverfahrensgesetzes sollen die Anzahl der Asylanträge reduzieren.
  • Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Asylverfahrensgesetz verabschiedet.
  • Das Asylverfahrensgesetz soll sicherstellen, dass Gefährdete Personen geschützt werden.
  • Die Umsetzung des Asylverfahrensgesetzes ist für das deutsche Rechtssystem von großer Bedeutung.
  • Einigkeit besteht darüber, dass das Asylverfahrensgesetz reformiert werden muss.
  • Der Gesetzentwurf zum Asylverfahrensgesetz wird im Bundestag debattiert.
  • Die Europäische Union erwartet eine Reform des deutschen Asylverfahrensgesetzes.
  • Die Richtlinien des Asylverfahrensgesetzes gelten für alle Antragsteller auf Schutzstatus.
  • Die Umsetzung des Asylverfahrensgesetzes hat bereits zu Diskussionen geführt.
  • Einige Kritiker argumentieren, dass das Asylverfahrensgesetz menschenrechtliche Pflichten verletzt.
  • Die geplanten Änderungen am Asylverfahrensgesetz werden von mehreren Seiten kritisch begutachtet.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat die Vereinbarkeit des Asylverfahrensgesetzes mit dem Grundgesetz überprüft.
  • In der Praxis wirkt sich das Asylverfahrensgesetz auf die Asylanträge und Schutzstatus aus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Asylverfahrensgesetz

  • Asylrecht
  • Flüchtlingsgesetz
  • Aufnahmegesetz
  • Asylverordnung
  • Schutzgesetz
  • Asylanerkennungsgesetz
  • Bleibegesetz
  • Schutzstatusgesetz
  • Flüchtlingsaufnahmeordnung
  • Asylaufforderungsgesetz
  • Aufnahmegesetz für Flüchtlinge
  • Schutzbedürftigen Gesetz (SBG)
  • Asyl- und Migrationsschutzgesetz (AMSG)
  • Internationales Abkommen zum Schutz von Flüchtlingen
  • Verfahrensgesetz für den Zugang zu Asylanerkennung
  • Flüchtlingsrecht
  • Asylgesetz
  • Fremdenrecht
  • Ausländerrechtsverordnung
  • Integrationsgesetz
  • Schutzstatusgesetz
  • Aufenthaltsgesetz
  • Verfahrensordnung für Asylanträge (VOA)
  • Flüchtlingshilfegesetz
  • Internationales Menschenrechtsverfahren
  • Asylentscheidungsgesetz
  • Schutzstatusgesetzgebung
  • Asylrechtliche Normen
  • Ausländerverfahrensgesetz
  • Fremdenverwaltungsgesetz

Ähnliche Wörter für Asylverfahrensgesetz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Asylverfahrensgesetz

🙁 Es wurde kein Antonym für Asylverfahrensgesetz gefunden.

Zitate mit Asylverfahrensgesetz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Asylverfahrensgesetz gefunden.

Erklärung für Asylverfahrensgesetz

Das Asylgesetz (AsylG, Bezeichnung bis 2015: Asylverfahrensgesetz [AsylVfG]) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland.

Quelle: wikipedia.org

Asylverfahrensgesetz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asylverfahrensgesetz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asylverfahrensgesetz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Asylverfahrensgesetz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Asylverfahrensgesetz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Asylverfahrensgesetz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Asylverfahrensgesetz, Verwandte Suchbegriffe zu Asylverfahrensgesetz oder wie schreibtman Asylverfahrensgesetz, wie schreibt man Asylverfahrensgesetz bzw. wie schreibt ma Asylverfahrensgesetz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Asylverfahrensgesetz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Asylverfahrensgesetz richtig?, Bedeutung Asylverfahrensgesetz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".