Wie schreibt man Atem?
Wie schreibt man Atem?
Wie ist die englische Übersetzung für Atem?
Beispielsätze für Atem?
Anderes Wort für Atem?
Synonym für Atem?
Ähnliche Wörter für Atem?
Antonym / Gegensätzlich für Atem?
Zitate mit Atem?
Erklärung für Atem?
Atem teilen?
Atem {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Atem
🇩🇪 Atem
🇺🇸
Breath
Übersetzung für 'Atem' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Atem.
Atem English translation.
Translation of "Atem" in English.
Scrabble Wert von Atem: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Atem
- Der malerische Blick von der Aaltreppe auf das Fischerdorf war atemberaubend.
- Rauchen kann deine Kleidung und dein Atem zum Stinker machen.
- Wenn du keine Zahnbürste dabei hast, kannst du deinen Atem schnell zum Stinker machen.
- Die Variation der Landschaften in diesem Land ist atemberaubend.
- Die Bildzeile unter dem Foto beschrieb den Sonnenuntergang als atemberaubend.
- Die Bildzeile beschrieb das Bild als "atemberaubend" und "magisch".
- Die Bildzeile verdeutlicht die Aktion: "Akrobatik am Trapez - atemberaubende Luftkunststücke".
- Die Bildzeile unter dem Foto lautete: "Ein atemberaubender Sonnenuntergang am Strand."
- Die Bildzeile verriet den Lesern, wo das atemberaubende Naturfoto aufgenommen wurde.
- Die prägnante Bildzeile machte das politische Statement des Bildes deutlich.
- Die Bildüberschrift lautet: "Atemberaubende Naturkulisse an einem klaren See".
- "Atemberaubender Blick von der Bergspitze" ist die beschreibende Bildüberschrift.
- "Die atemberaubende Schönheit der Natur" ist die passende Bildüberschrift zu diesem spektakulären Landschaftsfoto.
- Die Bildüberschrift "Strahlende Sonne über dem Horizont" passt perfekt zu dem atemberaubenden Landschaftsfoto.
- "Mode mit Statement" lautet die Bildüberschrift für das Foto einer extravaganten Modenschau.
- Dieses atemberaubende Naturfoto wird durch die Bildüberschrift "In den Weiten des Ozeans" ergänzt.
- Auf dem Foto war eine atemberaubende Berglandschaft zu sehen mit der Bildüberschrift "Naturwunder".
- Die Bildüberschrift "Majestätischer Sonnenuntergang über den Bergen" passt perfekt zu diesem atemberaubenden Foto.
- "Bildüberschriften: Eine Reise durch die atemberaubende Unterwasserwelt"
- Die Ausblaserohre am Atemschutzgerät sorgen für eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr.
- Der Kletterer stand an der Abbruchkante und bewunderte den atemberaubenden Ausblick.
- Die Abrisskante der Felswand bot einen atemberaubenden Blick auf das Tal.
- Der Ausblick von der Abbruchstelle auf die umliegende Stadt war atemberaubend.
- Das Abbruchufer bot einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang.
- Die ABC-Abwehrtruppe übt regelmäßig den Einsatz von Schutzanzügen und Atemschutzmasken.
- Eine der ABC-Regeln besagt, dass man bei einer Atemwegsverlegung die Atemwege freimachen muss.
- Der Blick auf das weite Meer bei Dämmerung ist einfach atemberaubend.
- Die Dämmerung am Strand war atemberaubend schön.
- Der Fotograf nutzte die besondere Stimmung der Abenddämmerung, um atemberaubende Bilder zu machen.
- Der Abendhimmel bot einen atemberaubenden Anblick.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Atem
- Luft
- Atmung
- Pneumonie (ist eigentlich ein Begriff für die Lungenkrankheit, aber kann auch synonym verwendet werden)
- Luftschnappen
- Atempause
- Atmungszwang
- Atemzug
- Brustatmung
- Nasenatmung
- Mundatmung
- Sauerstoffzufuhr
- Respiration (wird oft in wissenschaftlichen Kontext verwendet)
- Pneumatisierung (kann synonym verwendet werden, aber eher technikbezogen)
- Atemholer
- Luftaustausch
- Atmung
- Lunge
- Husten
- Keuchen
- Stöhnen
- Seufzen
- Flüstern
- Säuseln
- Schnaufen
- Röcheln
- Keifen
- Gähnen
- Pfeifen
- Hustenlachen (nicht immer ein Synonym aber manchmal)
- Stöhngeräusch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Atem
- Atems
Antonym bzw. Gegensätzlich für Atem
🙁 Es wurde kein Antonym für Atem gefunden.
Zitate mit Atem
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Atem" enthalten.
„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.
Eduard Mörike
„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“
- Jules Verne, 20.000 Meilen unter dem Meer
Beh
„Die Partei benutzt die Lügen bis zum letzten Atemzuge als Schutzmittel. Damit schüchtert sie die politischen Gegner ein und reicht ihren Parteigenossen Beruhigungspillen. Es ist ja so unglaublich einfach, dieses Deutsche Volk am laufenden Bande zu belügen und am Narrenseil herumzuführen.“
- Friedrich Kellner, Mein Widerstand Tagebucheintrag, 26. März 1945
Propaganda
„Die Töne sind ein wunderbarer lebender Atem der Dunkelheit.“
- Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter. 6. Kapitel. Aus: Werke. Herausgegeben von Friedhelm Kemp, Bd. 2, München: Hanser, [1963-1968].
Clemens Brentano
„Ein Satz soll nicht länger dauern, als man mit einem Atemzug vortragen kann.“
- * "Millionen von Arbeitsstunden gehen jedes Jahr durch unzureichende Lehrbücher verloren.
Ludwig Reiners
„Feuer, Luft, Wasser, Erde sind im Menschen, aus ihnen besteht er. Vom Feuer hat er die Wärme, Atem von der Luft, vom Wasser Blut und von der Erde das Fleisch; in gleicher Weise auch vom Feuer die Sehkraft, von der Luft das Gehör, vom Wasser die Bewegung, von der Erde das Aufrechtgehen.“
- Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902
Hildegard von Bingen
„Ihr könnt Freiheit in jedem Moment eures täglichen Lebens praktizieren. Jeder Schritt, den ihr geht, kann euch helfen, eure Freiheit wiederzuerlangen. Jeder Atemzug kann euch helfen, eure Freiheit zu entwickeln und zu kultivieren. Wenn ihr eßt, eßt als ein freier Mensch. Wenn ihr geht, geht als ein freier Mensch, Wenn ihr atmet, atmet als ein freier Mensch. Dies ist überall möglich.“
- in einem Vortrag in der Maryland Strafanstalt/ USA 2000
Thich Nhat Hanh
„Im Leben zählen nicht die kleinen Momente in denen man atmet, sondern die großen, die einem den Atem rauben.“
-
Hitch
„In der Heiligen Nacht tritt man gern einmal aus der Tür und steht allein unter dem Himmel, nur um zu spüren, wie still es ist, wie alles den Atem anhält, um auf das Wunder zu warten.“
- Karl Heinrich Waggerl, Das ist die stillste Zeit im Jahr
Wunder
„In irgendeinem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmütigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«: aber doch nur eine Minute. Nach wenigen Atemzügen der Natur erstarrte das Gestirn, und die klugen Tiere mussten sterben.“
- 1 (KSA 1: 875)
Friedrich Nietzsche
„In mir fühle ich es wie ein leises Gewebe, ein Vibrieren, ein Flügelschlagen, ein zitterndes Ausruhen, ein Atemanhalten: wenn ich einst malen kann, werde ich auch das malen.“
- Briefwechsel, 19. Januar 1899
Paula Modersohn-Becker
„Mag's in der Brust stürmen und wogen, der Atem in der Kehle stocken! Der Kopf soll oben bleiben bis in den Tod!“
- Gottfried Keller, Der Grüne Heinrich. 10. Kapitel: Der Schädel
Tod
„Monologe sind lauter Atemzüge der Seele.“
- Friedrich Hebbel, Tagebücher 4, 5907 (1861). S. 191
Monolog
„Traurigsein ist wohl etwas Natürliches. Es ist ein Atemholen zur Freude, ein Vorbereiten der Seele dazu.“
- Paula Modersohn-Becker, Briefe, 12. Februar 1901
Traurigkeit
„Traurigsein ist wohl etwas Natürliches. Es ist wohl ein Atemholen zur Freude, ein Vorbereiten der Seele dazu.“
- Paula Modersohn-Becker, Briefe 12. Februar 1901
Freude
„Was ist Leben? Es ist das Aufleuchten eines Glühwurms in der Nacht. Es ist der Atem eines Büffels im Winter. Es ist der kleine Schatten, der übers Gras huscht und sich im Sonnenuntergang verliert.“
- Letzte Worte, 25. April 1890
Crowfoot
„Wir Deutschen hassen gründlich, dauernd; da wir zu ehrlich, auch zu unbeholfen sind, um uns mit schneller Perfidie zu rächen, so hassen wir bis zu unserem letzten Atemzug.“
- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Heinrich Heine
„Wir sind wehrlos. Wehrlos ist aber nicht ehrlos! Gewiß, die Gegner wollen uns an die Ehre; daran ist kein Zweifel. Aber, daß dieser Versuch der Ehrabschneidung einmal auf die Urheber selbst zurückfallen wird, daß es nicht unsere Ehre ist, die bei dieser Welttragödie zugrunde geht, das ist mein Glaube bis zum letzten Atemzug.“
- ''Rede in der Debatte über die Annahme des Friedensvertrags von Versailles, 41. Sitzung der Weimarer Nationalversammlung, 23. Juni 1919;
Gustav Bauer
Erklärung für Atem
Als Atem bezeichnet man die Luftmenge, die bei der Tätigkeit des Atmens (Luftholens oder Atemzug) bewegt wird. (Einatmen = Lunge mit Luft füllen, Ausatmen = Luft ausstoßen). Der Vorgang des Atmens heißt Atmung. Ein Mensch atmet täglich etwa 20.000-mal und bewegt dabei rund zwölf Kubikmeter Luft.
Die Ausdrücke „Atem“ und „Atmung“ werden im alltäglichen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet. In der Medizin wird unter Atmung der physische Teil des Atmens verstanden, wobei man zwischen einem anatomisch/physiologischen Aspekt (äußere Atmung) und einem biochemischen (innere Atmung) unterscheidet.
Quelle: wikipedia.org
Atem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.