Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atemschutzgerät

🇩🇪 Atemschutzgerät
🇺🇸 Breathing apparatus

Übersetzung für 'Atemschutzgerät' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atemschutzgerät. Atemschutzgerät English translation.
Translation of "Atemschutzgerät" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Atemschutzgerät

  • Die Ausblaserohre am Atemschutzgerät sorgen für eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr.
  • Die Feuerwehr musste eine enorme Abrufmenge an Atemschutzgeräten einsetzen.
  • Mit der Hilfe eines Atemschutzgeräts und einer Druckluftflasche konnten die Bergsteiger den Gipfel erreichen.
  • Um die Sicherheit beim Schweißen zu gewährleisten, sollte das Atemschutzgerät mit Gaspore versehen werden.
  • Beim Schweißen in geschlossenen Räumen sollte immer ein Atemschutzgerät mit integrierten Gasporen verwendet werden.
  • Ein Atemschutzgerät hilft bei der Vermeidung von Sauerstoffmangels.
  • Das Atemschutzgerät war notwendig bei der Arbeit in dem giftigen Abfall.
  • Der Brandschützer trug ein Atemschutzgerät bei der Rettungsaktion im Brandhaus.
  • Die Feuerwehrbesatzung verwendete ein neues Atemschutzgerät für die letzte Rettungsoperation.
  • Im Labor war das Atemschutzgerät angeschlossen, bevor man den giftigen Stoff bearbeiten konnte.
  • Als Arzt war es wichtig, ein funktionierendes Atemschutzgerät während der Operation zu haben.
  • Die Feuerwehr besaß ein Atemschutzgerät für jeden Mann, um bei Gefahr gerettet zu werden.
  • Der Bergsteiger trug ein kleines Atemschutzgerät mit sich, bevor er den steilen Berg hinaufkletterte.
  • Bei der Baustelle waren die Arbeiter verpflichtet, ein Atemschutzgerät zu tragen.
  • In der Fabrik wurden Atemschutzgeräte eingesetzt, um Giftgas vorzubeugen.
  • Der Polizeibeamte trug ein Atemschutzgerät bei der Eindringens in die Haus von einem mutmasslichen Kriminellen.
  • Die Feuerwehrleute waren sich darüber im klaren, wie wichtig das Atemschutzgerät ist beim Löschkampf.
  • Der Schornsteinfeger trug ein Atemschutzgerät bei der Arbeit an der Schiefererkerung des Dachdaches.
  • Im Notfall war die Atemluftversorgungsanlage eines funktionierenden Atemschutzgeräts unterlegen.
  • Die Atemschutzgeräte im Rettungswagen waren gerade erst überprüft worden, bevor er auf der Auffahrt zu einer Brandstelle ausfuhr.
  • Der Zahnarzt verwendete ein Atemschutzgerät, um während des operativen Eingriffs seinen Mund zu schützen.
  • Der Atemschutzgeräteträger wurde aufgrund seines Engagements ausgezeichnet.
  • Die Feuerwehr hat einen neuen Atemschutzgeräteträger ins Team aufgenommen.
  • Er war der erste Atemschutzgeräteträger im Krisenfalle.
  • Der Rettungsdienst benötigt mehr Atemschutzgeräteträger für den Notfall.
  • Die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern ist sehr anspruchsvoll.
  • Der Atemschutzgeräteträger musste in die Gefahrenzone eintreten.
  • In der Fabrik arbeiten viele Atemschutzgeräteträger.
  • Die Sicherheitsmaßnahmen für Atemschutzgeräteträger wurden verschärft.
  • Der Rettungswagen hat ein Atemschutzgeräteträger an Bord.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atemschutzgerät

  • Atemmaske
  • Atmungsschutz
  • Schutzmasken
  • Maske
  • Filtermaske
  • Luftfilter
  • Sauerstoffgenerator
  • Druckluftschieber
  • Luftsicherheitsvorrichtung
  • Atemschutzanlage
  • Atmungsverstärker
  • Gasmaske
  • Abgasfilter
  • Sauerstoffkonzentrator
  • Selbstatmungsschutzgerät

Ähnliche Wörter für Atemschutzgerät

  • Atemmaske
  • Schutzanzug
  • Respirator
  • Atmungschutz
  • Luftfilter
  • Sauerstoffsatz
  • Druckluftatmung
  • Gasmaske
  • FFP-Maske (Filtergesichtsprotektor)
  • Helm masken
  • Atemschutzkappe
  • Luftsauerstoffgerät
  • Notfallsitz
  • Schleuderfilter
  • Filterhalstuch

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atemschutzgerät

🙁 Es wurde kein Antonym für Atemschutzgerät gefunden.

Zitate mit Atemschutzgerät

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atemschutzgerät gefunden.

Erklärung für Atemschutzgerät

Ein Atemschutzgerät schützt den Atemschutzgeräteträger vor gesundheitsschädlichen Stoffen, Partikeln oder Organismen, die über die Atemwege in den Körper gelangen können. Nach der Norm DIN EN 133 werden umgebungsluft-abhängige Filtergeräte und umgebungsluft-unabhängige Isoliergeräte (mit einer Einrichtung zur Versorgung mit nicht verunreinigtem Atemgas) unterschieden. Atemschutzgeräte werden sowohl in der Industrie als auch bei Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Technischem Hilfswerk oder im Rettungswesen verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Atemschutzgerät als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atemschutzgerät hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atemschutzgerät" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atemschutzgerät
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atemschutzgerät? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atemschutzgerät, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atemschutzgerät, Verwandte Suchbegriffe zu Atemschutzgerät oder wie schreibtman Atemschutzgerät, wie schreibt man Atemschutzgerät bzw. wie schreibt ma Atemschutzgerät. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atemschutzgerät. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atemschutzgerät richtig?, Bedeutung Atemschutzgerät, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".