Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atemschutz

🇩🇪 Atemschutz
🇺🇸 Respiratory protection

Übersetzung für 'Atemschutz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atemschutz. Atemschutz English translation.
Translation of "Atemschutz" in English.

Scrabble Wert von Atemschutz: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atemschutz

  • Die Ausblaserohre am Atemschutzgerät sorgen für eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr.
  • Die ABC-Abwehrtruppe übt regelmäßig den Einsatz von Schutzanzügen und Atemschutzmasken.
  • Die Feuerwehr musste eine enorme Abrufmenge an Atemschutzgeräten einsetzen.
  • Die Feuerwehrleute trafen auf die Brandszene und nahmen ihre Atemschutzmasken in die richtige Schussstellung an.
  • Der Feuerwehrmann musste seine Atemschutzmaske in der richtigen Schussstellung tragen, bevor er in eine Rauchfahne eintauchte.
  • Mit der Hilfe eines Atemschutzgeräts und einer Druckluftflasche konnten die Bergsteiger den Gipfel erreichen.
  • Die Feuerwehrübung war eine gute Gelegenheit, die neuen Atemschutzmasken zu testen.
  • Auf dem Dach des Feuerwehrwagens standen mehrere Atemschutzmasken bereit.
  • Das Filterrahmenmaterial wurde für die Herstellung der Atemschutzmasken verwendet.
  • Die Feuerwehrleute mussten trotz ihrer Fingerüberzahl nicht genug Atemschutzmasken besorgen.
  • Die Feuerwehrleute haben spezielle Litzen an ihren Atemschutzmasken.
  • Um die Sicherheit beim Schweißen zu gewährleisten, sollte das Atemschutzgerät mit Gaspore versehen werden.
  • Beim Schweißen in geschlossenen Räumen sollte immer ein Atemschutzgerät mit integrierten Gasporen verwendet werden.
  • Die Arbeit in der Fabrik erforderte das Tragen einer Atemschutzmaske, um sich vor den giftigen Arbeitsgasen zu schützen.
  • Die Betriebsärztin hat empfohlen, die Atemschutzmasken regelmäßig zu kontrollieren, wenn die Grenzwerte am Arbeitsplatz überschritten sind.
  • Die Arbeiter trugen ihre Atemschutzmasken bei der Arbeit mit dem alten Asbestgeflecht unter den Dachplatten.
  • Der Helfer trug seine Atemschutzmaske, als er bei der Entfernung des alten Asbestgeflechts half.
  • Die Gesundheitsbehörde riet den Bürgern, regelmäßig ihre Atemschutzmasken zu überprüfen und wenn notwendig, neue Maskenatembeutel zu besorgen.
  • Der Maskenatembeutel war ein wichtiger Bestandteil meiner Atemschutz-Ausrüstung beim Feuerwehrtraining.
  • Der Feuerwehrmann trug einen Atemschutz, um giftige Dämpfe zu vermeiden.
  • Der Bergsteiger achtete darauf, dass sein Atemschutz ordentlich eingestellt war.
  • Die Rettungskräfte trugen Atemschutz bei der Suche nach den Verletzten im Bergwerksunfall.
  • Der Atemschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzausrüstung.
  • Um sich vor chemischen Gefahren zu schützen, trug er einen Atemschutz.
  • Der Atemschutz half dem Arbeiter bei der Arbeit mit gefährlichen Chemikalien.
  • Um sich vor Radioaktivität zu schützen, mussten die Mitarbeiter einen Atemschutz tragen.
  • Der Atemschutz ist ein wichtiger Schutzbereich für den Menschen im Straßenverkehr.
  • Die Atemschutzmasken in der Fabrik waren regelmäßig überprüft und gereinigt.
  • Der Arzt achtete darauf, dass sein Patient einen Atemschutz trug bei der Behandlung von Lungenkrankheiten.
  • In der chemischen Anlage war ein Atemschutz obligatorisch für alle Mitarbeiter.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atemschutz

Ähnliche Wörter für Atemschutz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atemschutz

🙁 Es wurde kein Antonym für Atemschutz gefunden.

Zitate mit Atemschutz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atemschutz gefunden.

Erklärung für Atemschutz

Ein Atemschutzgerät schützt den Atemschutzgeräteträger vor gesundheitsschädlichen Stoffen, Partikeln oder Organismen, die über die Atemwege in den Körper gelangen können. Nach der Norm DIN EN 133 werden umgebungsluft-abhängige Filtergeräte und umgebungsluft-unabhängige Isoliergeräte (mit einer Einrichtung zur Versorgung mit nicht verunreinigtem Atemgas) unterschieden. Atemschutzgeräte werden sowohl in der Industrie als auch bei Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Technischem Hilfswerk oder im Rettungswesen verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Atemschutz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atemschutz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atemschutz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atemschutz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atemschutz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atemschutz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atemschutz, Verwandte Suchbegriffe zu Atemschutz oder wie schreibtman Atemschutz, wie schreibt man Atemschutz bzw. wie schreibt ma Atemschutz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atemschutz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atemschutz richtig?, Bedeutung Atemschutz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".