Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Außenwirtschaftsrecht

🇩🇪 Außenwirtschaftsrecht
🇺🇸 Foreign trade law

Übersetzung für 'Außenwirtschaftsrecht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Außenwirtschaftsrecht. Außenwirtschaftsrecht English translation.
Translation of "Außenwirtschaftsrecht" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Außenwirtschaftsrecht

  • Die Bundesregierung hat neue Vorschriften im Außenwirtschaftsrecht erlassen.
  • Das deutsche Außenwirtschaftsrecht regelt die Import- und Exporte von Waren.
  • Im Bereich des internationalen Außenwirtschaftsrechts gibt es viele komplexe Regelungen.
  • Der Gesetzgeber hat das Außenwirtschaftsrecht angepasst, um Handel zu erleichtern.
  • Die Regierung strebt eine Harmonisierung des europäischen Außenwirtschaftsrechts an.
  • Das Außenwirtschaftsrecht ist ein wichtiger Teil der Wirtschaftspolitik.
  • Die Exporteure müssen sich über die Vorschriften im Außenwirtschaftsrecht informieren.
  • Der Handelsvertreter kennt das aktuelle Außenwirtschaftsrecht und kann entsprechend beraten.
  • Im Rahmen des G20-Gipfels wurde über eine Reform des globalen Außenwirtschaftsrechts gesprochen.
  • Die Wirtschaftsexperten diskutieren ständig über die Auswirkungen des neuen Außenwirtschaftsrechts.
  • Das Unternehmen muss sich an die Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts halten.
  • Das internationalisierte Unternehmen benötigt ein gut geschulteres Personal im Bereich des Außenwirtschaftsrechts.
  • Der Berufsanfänger lernt im Rahmen seines Studiums über das Grundlagen des Außenwirtschaftsrechts.
  • Die Zoll- und Handelsämter sind für die Durchsetzung des Außenwirtschaftsrechts zuständig.
  • Das neue Gesetz regelt den Schutz geistigen Eigentums im internationalen Außenwirtschaftsrecht.
  • Die Universität bietet ein Studium des Außenwirtschaftsrechts an.
  • Das Gesetz regelt den Schutz der geistigen Eigentumsrechte im Bereich des Außenwirtschaftsrechts.
  • Der Experte für Außenwirtschaftsrecht ist heute im Kongress.
  • Die Studenten diskutierten über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Außenwirtschaftsrechts.
  • Die Firma hat ein Team von Experten für internationales Außenwirtschaftsrecht.
  • Im Bereich des Außenwirtschaftsrechts ist der Schutz geistigen Eigentums sehr wichtig.
  • Das Studium des Außenwirtschaftsrechts ist sehr beliebt bei den Studenten.
  • Die Regierung plant eine Überarbeitung des Außenwirtschaftsrechts.
  • Der Vertrag unterliegt dem Außenwirtschaftsrecht der EU.
  • Im Bereich des internationales Außenwirtschaftsrechts ist die Erfahrung sehr wichtig.
  • Das Außenwirtschaftsrecht regelt den Handel zwischen Ländern.
  • Die Firma benötigt Experten für das Gebiet des internationalen Außenwirtschaftsrechts.
  • Die Studenten präsentierten ihre Arbeiten über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Außenwirtschaftsrechts.
  • Das Studium des internationales Außenwirtschaftsrecht ist sehr anstrengend.
  • Im Bereich des internationalen Außenwirtschaftsrechts sind die Warenexporte und -importe wichtig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Außenwirtschaftsrecht

  • Außenhandelsrecht
  • Handelsvertragsrecht
  • Internationaler Wettbewerbsrecht
  • Auslandsinvestitionsrecht
  • Export- und Importrecht
  • Warenexportregulierungen
  • Zoll- und Aussenhandelsgesetzgebung
  • Außenwirtschaftspolitik
  • Internationales Handelsrecht
  • Völkerhandelsrecht
  • Außenwirtschaftsbeziehungen
  • Überseehandelsgesetze
  • Außenhandelsbestimmungen
  • Export- und Importkontrolle
  • Internationaler Wirtschaftsrechtsstandard
  • Wirtschaftsrechtsstaatsordnung
  • Außenhandelsrecht
  • Handelsgesetzgebung
  • Export- und Importrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Weltwirtschaftsrecht
  • Völkerwirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsvertragsrecht
  • Handelsvertragsrecht
  • Außenbeziehungenrecht
  • Auslandsinvestitionsrecht
  • Export- und Investitionsgesetzgebung
  • Handelssicherheitsrecht
  • Internationales Zoll- und Steuergesetz
  • Wirtschaftskooperationsrecht

Ähnliche Wörter für Außenwirtschaftsrecht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Außenwirtschaftsrecht

🙁 Es wurde kein Antonym für Außenwirtschaftsrecht gefunden.

Zitate mit Außenwirtschaftsrecht

🙁 Es wurden keine Zitate mit Außenwirtschaftsrecht gefunden.

Erklärung für Außenwirtschaftsrecht

Das deutsche Außenwirtschaftsgesetz (AWG) regelt den Verkehr von Devisen, Waren, Dienstleistungen, Kapital und sonstigen Wirtschaftsgütern mit dem Ausland. Das AWG löste 1961 in Bezug auf das Ausland die seit 1949 bestehenden Devisengesetze der Alliierten ab, die allerdings für den innerdeutschen Verkehr zwischen Bundesrepublik und DDR bis zur Wiedervereinigung fortgalten.

Quelle: wikipedia.org

Außenwirtschaftsrecht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Außenwirtschaftsrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Außenwirtschaftsrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Außenwirtschaftsrecht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Außenwirtschaftsrecht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Außenwirtschaftsrecht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Außenwirtschaftsrecht, Verwandte Suchbegriffe zu Außenwirtschaftsrecht oder wie schreibtman Außenwirtschaftsrecht, wie schreibt man Außenwirtschaftsrecht bzw. wie schreibt ma Außenwirtschaftsrecht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Außenwirtschaftsrecht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Außenwirtschaftsrecht richtig?, Bedeutung Außenwirtschaftsrecht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".