Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Außenwirtschaftspolitik

🇩🇪 Außenwirtschaftspolitik
🇺🇸 Foreign trade policy

Übersetzung für 'Außenwirtschaftspolitik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Außenwirtschaftspolitik. Außenwirtschaftspolitik English translation.
Translation of "Außenwirtschaftspolitik" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Außenwirtschaftspolitik

  • Das Devisengesetz ist ein wichtiger Teil der Außenwirtschaftspolitik des Landes.
  • Die Bundesregierung legt großen Wert auf eine erfolgreiche Außenwirtschaftspolitik.
  • Die neue Regierung wird Maßnahmen zur Verbesserung der Außenwirtschaftspolitik ankündigen.
  • Der Minister für Wirtschaft und Technologie ist zuständig für die Außenwirtschaftspolitik.
  • Deutschland strebt nach einer modernen und effektiven Außenwirtschaftspolitik.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung hängt stark von der Außenwirtschaftspolitik ab.
  • Der Bundesrat berät über die Änderungen in der Außenwirtschaftspolitik.
  • Die internationalen Handelsabkommen beeinflussen die Außenwirtschaftspolitik Deutschland.
  • Die Unternehmen benötigen Unterstützung bei der Umsetzung der Außenwirtschaftspolitik.
  • Der wachsende globale Wettbewerb fordert eine flexible Außenwirtschaftspolitik heraus.
  • Die EU-Außenminister sprechen über die koordinierte Außenwirtschaftspolitik.
  • Die Regierung arbeitet an einer Strategie für die Außenwirtschaftspolitik.
  • Der Handel wird von der Außenwirtschaftspolitik erheblich beeinflusst.
  • Die Exporte und Importe werden von der Außenwirtschaftspolitik gesteuert.
  • Der Weltmarkt ist ein wichtiger Faktor für die Außenwirtschaftspolitik.
  • Die Außenwirtschaftspolitik ist ein wichtiger Aspekt der internationalen Zusammenarbeit.
  • Die Regierung legt großen Wert auf eine moderne Außenwirtschaftspolitik.
  • Die neue Außenwirtschaftspolitik fördert den Export von deutschen Produkten.
  • Im Bereich der Außenwirtschaftspolitik gibt es viele Herausforderungen.
  • Die Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft ist entscheidend für unsere Außenwirtschaftspolitik.
  • Die Regierung möchte eine bessere Außenwirtschaftspolitik entwickeln.
  • Die Außenwirtschaftspolitik der EU wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
  • Die neue Regierung überprüft die bisherige Außenwirtschaftspolitik.
  • Die Außenwirtschaftspolitik ist ein wichtiger Aspekt der internationalen Beziehungen.
  • Wir unterstützen die Förderung einer nachhaltigen Außenwirtschaftspolitik.
  • In den nächsten Jahren wird die Außenwirtschaftspolitik stark ausgebaut werden.
  • Die Regierung möchte eine umfassende Außenwirtschaftspolitik entwickeln.
  • Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für unsere Außenwirtschaftspolitik.
  • In der aktuellen wirtschaftlichen Situation müssen wir unsere Außenwirtschaftspolitik anpassen.
  • Die Kooperation mit anderen Ländern ist entscheidend für unsere Außenwirtschaftspolitik.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Außenwirtschaftspolitik

  • Wirtschaftsauslandsbeziehungen
  • Außengeschäftsbeziehungen
  • Wirtschaftskooperationen mit anderen Ländern
  • Internationale Wirtschaftspolitik
  • Handels- und Investitionspolitik
  • Export- und Importpolitik
  • Außenwirtschaftliche Beziehungen
  • Wirtschaftspolitik gegenüber Nicht-EU-Ländern
  • Internationaler Handel und Investitionsmanagement
  • Exportförderung und Ausfuhrpolitik
  • Importregulierung und Schutzzollpolitik
  • Wettbewerbsfähigkeit und Markteintrittsstrategie
  • Globale Wirtschaftskooperationen (GWC)
  • Internationale Handels- und Investitionsbeziehungen (IHIB)
  • Öffentliche Auslandsinvestitionen (PFI)
  • Außenhandelspolitik
  • Export- und Importpolitik
  • Wirtschaftsauslandsbeziehungen
  • Handelspolitik
  • Export- und Ausfuhrpolitik
  • Außenwirtschaftliche Beziehungen
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Weltmarktstrategie
  • Wettbewerbspolitik
  • Exportförderung
  • Außenwirtschaftlicher Handel
  • Internationaler Handelspolitik
  • Wirtschaftsauslandsförderung
  • Auslandsinvestitionenpolitik
  • Globalisierungspolitik

Ähnliche Wörter für Außenwirtschaftspolitik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Außenwirtschaftspolitik

🙁 Es wurde kein Antonym für Außenwirtschaftspolitik gefunden.

Zitate mit Außenwirtschaftspolitik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Außenwirtschaftspolitik gefunden.

Erklärung für Außenwirtschaftspolitik

Unter Außenhandelspolitik versteht man alle staatlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, die im Rahmen des Außenhandels den freien Export und Import von Gütern und Dienstleistungen betreffen.

Quelle: wikipedia.org

Außenwirtschaftspolitik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Außenwirtschaftspolitik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Außenwirtschaftspolitik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Außenwirtschaftspolitik
Schreibtipp Außenwirtschaftspolitik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Außenwirtschaftspolitik
Außenwirtschaftspolitik

Tags

Außenwirtschaftspolitik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Außenwirtschaftspolitik, Verwandte Suchbegriffe zu Außenwirtschaftspolitik oder wie schreibtman Außenwirtschaftspolitik, wie schreibt man Außenwirtschaftspolitik bzw. wie schreibt ma Außenwirtschaftspolitik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Außenwirtschaftspolitik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Außenwirtschaftspolitik richtig?, Bedeutung Außenwirtschaftspolitik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".