Wie schreibt man Ausgrabungsstätte?
Wie schreibt man Ausgrabungsstätte?
Wie ist die englische Übersetzung für Ausgrabungsstätte?
Beispielsätze für Ausgrabungsstätte?
Anderes Wort für Ausgrabungsstätte?
Synonym für Ausgrabungsstätte?
Ähnliche Wörter für Ausgrabungsstätte?
Antonym / Gegensätzlich für Ausgrabungsstätte?
Zitate mit Ausgrabungsstätte?
Erklärung für Ausgrabungsstätte?
Ausgrabungsstätte teilen?
Ausgrabungsstätte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausgrabungsstätte
🇩🇪 Ausgrabungsstätte
🇺🇸
Excavation site
Übersetzung für 'Ausgrabungsstätte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ausgrabungsstätte.
Ausgrabungsstätte English translation.
Translation of "Ausgrabungsstätte" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ausgrabungsstätte
- Der Archäologe suchte nach einem alten Eierkopf in der Ausgrabungsstätte.
- Nach langer Suche fand der Archäologe endlich den richtigen Feinsitz für die gefundene Münze in der Ausgrabungsstätte.
- Die Archäologen fanden ein Fremdelement auf der Ausgrabungsstätte, das aus einer anderen Kultur stammte.
- In der Ausgrabungsstätte fanden die Archäologen Fodinichnia von einer alten Zivilisation.
- Die Archäologen nutzten unsere Atlasreihung, um fundierte Entscheidungen über ihre Ausgrabungsstätten zu treffen.
- Die Ausgrabungsstätte war unter der Leitung einer erfahrenen Ausgrabungsingenieurin.
- Die Archäologen fanden in der alten Ausgrabungsstätte einige bemerkenswerte Artefakte.
- Die Ausgrabungsstätte war voll von Skeletten und Überbleibseln von Gebäuden.
- Wir besuchten die berühmteste Ausgrabungsstätte in Ägypten, um die Pyramiden zu sehen.
- Die Wissenschaftler entdeckten eine neue Ausgrabungsstätte im Dschungel von Südamerika.
- Die Touristen gingen auf einer geführten Tour durch die historische Ausgrabungsstätte.
- Das Team der Archäologen begann mit den Grabungen in der Ausgrabungsstätte am frühen Morgen.
- In der alten Ausgrabungsstätte fanden wir Reste von Tempeln und Statuen.
- Die Ausgrabungsstätte war voller Geheimnisse, die erst durch die Entdeckung aufgedeckt wurden.
- Wir machten uns auf den Weg zur Ausgrabungsstätte, um das Grab des Pharao zu besuchen.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Artefakte in der Ausgrabungsstätte und entdeckten einige interessante Details.
- Das Gebäude in der Ausgrabungsstätte war so gut erhalten, dass es sich wie neu anfühlte.
- Die Touristen erkundeten die Ruinen der alten Ausgrabungsstätte und waren fasziniert von der Geschichte.
- In der Ausgrabungsstätte entdeckten sie einen alten Schatz, der viele Jahrhunderte verborgen war.
- Wir gingen auf eine geführte Tour durch die moderne Ausgrabungsstätte, um mehr über das Thema zu erfahren.
- Die Ausgrabungsstätte war so groß, dass es Tage dauern würde, sie vollständig zu erkunden.
- Die Archäologen erforschten die antike Ausgrabungsstätte in Ägypten.
- Die Ausgrabungsstätte war ein wichtiger Fundort für historische Artefakte.
- Der Besuch der Ausgrabungsstätte war ein Highlight der Reise nach Griechenland.
- In der Ausgrabungsstätte wurden Spuren eines alten Tempels gefunden.
- Die Expedition begann ihre Suche in einer verlassenen Ausgrabungsstätte.
- Die Wissenschaftler stellten bei den Ausgrabungen in der Ausgrabungsstätte überraschende Entdeckungen fest.
- Der Eingang zur Ausgrabungsstätte war von dichtem Dornengestrüpp umgeben.
- Die Führerin erzählte uns über die Geschichte der Ausgrabungsstätte während des Rundgangs.
- Auf der Tour besuchten wir eine der bekanntesten Ausgrabungsstätte in der Welt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausgrabungsstätte
- Grabenplatz
- Archäologische Stätte
- Altertumskundliche Stätte
- Fundort
- Schatzfundstelle
- Ruinenstätte
- Historische Stätte
- Denkmallage
- Altertumsfundort
- Grabungsplatz
- Kulturstätte
- Archäologischer Fundort
- Antikenstätte
- Reliktestätte
- Zeugnis der Vergangenheit
- Archäologische Stätte
- Altertumsmuseum (in einem Sinne)
- Grabungsstätte
- Ausstellungsstätte
- Historische Stätte
- Denkmallandschaft
- Archaeologischer Fundort
- Ruinenstätte
- Prähistorisches Museum (in einem Sinne)
- Archäologische Fundplatte
- Bodendenkmal
- Grabungsplatz
- Altertumsgelände
- Historische Ausgrabung
- Kulturdenkmal
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ausgrabungsstätte
- Grab
- Denkmälerviertel
- Fundort
- Archäologische Stätte
- Altertumsviertel
- Historisches Zentrum
- Ruinenplatz
- Freilichtmuseum
- Antike Siedlung
- Museumsvorplatz
- Altertumszone
- Grabungsstätte
- Archäologischer Fundort
- Zeitzeugenort
- Heiligtumsplatz
- Graben
- Fundstelle
- Archäologisches Gelände
- Altertumsmuseum
- Ausstellungsort
- Denkmallandschaft
- Geschichteort
- Kulturschutzgebiet
- Historischer Park
- Ruinenkomplex
- Reliquienfundort
- Archäologisches Objekt
- Besucherstätte
- Museumsschauplatz
- Bodendenkmal
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausgrabungsstätte
🙁 Es wurde kein Antonym für Ausgrabungsstätte gefunden.
Zitate mit Ausgrabungsstätte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausgrabungsstätte gefunden.
Erklärung für Ausgrabungsstätte
Unter einer Ausgrabung (englisch archaeological excavation) beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird. Es ist letztlich eine kontrollierte Zerstörung des Befundes. Die Größe der Grabungsfläche richtet sich nach dem Befund an sich, den zur Verfügung stehenden Mitteln und der akuten Notwendigkeit (Grabungsumfang) sowie den handlungsbestimmenden Zielen. Die Abtragung des Erdbodens erfolgt schichtweise, sie zählt zu den „invasiven archäologischen Methoden“. Zentral ist neben der (Einzel-)Fundbergung auch die Datierung, hier bieten sich verschiedene Datierungsmethoden an. Bauten, Gebäude, Grabanlagen etc. werden ebenfalls freigelegt, verbleiben aber zumeist in situ (latein. „am Platze“) und erfahren hiernach nur selten einen gerichteten Transport.
Quelle: wikipedia.org
Ausgrabungsstätte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausgrabungsstätte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausgrabungsstätte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.