Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslösegerät

🇩🇪 Auslösegerät
🇺🇸 Trigger device

Übersetzung für 'Auslösegerät' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auslösegerät. Auslösegerät English translation.
Translation of "Auslösegerät" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Auslösegerät

  • Das Auslösegerät war gestört und musste repariert werden.
  • Wir benötigten ein neues Auslösegerät für unsere Experimente.
  • Das Auslösegerät hat falsch reagiert und das Labor überfüllt.
  • Die Firma liefert hochwertige Auslösegeräte an wissenschaftliche Institute.
  • Ich habe mich um die Reparatur des Auslösegeräts im Labor bemüht.
  • Das Auslösegerät ist ein wichtiger Bestandteil unserer Sicherheitsanlage.
  • Wir müssen das Auslösegerät in unserer Fabrik regelmäßig warten lassen.
  • Die Einstellung des Auslösegeräts war nicht schwer zu verstehen.
  • Das Auslösegerät hat mich vor einem gefährlichen Experiment gewarnt.
  • Wir müssen das Auslösegerät in unserem Labor ständig überprüfen.
  • Die Firma entwickelt innovative Auslösegeräte für die Sicherheitsbranche.
  • Ich habe mich um den Kauf eines neuen Auslösegeräts für meine Schule gekümmert.
  • Das Auslösegerät hat unser Experiment unerwartet beeinflusst.
  • Die Bedienung des Auslösegeräts erfordert besondere Kenntnisse.
  • Wir sollten das Auslösegerät in unserer Werkstatt stets auf Stand halten.
  • Die Sicherheitseinrichtung im Labor war ein komplexes Auslösegerät.
  • Mit dem neuen Auslösegerät konnten wir unsere Experimente schneller durchführen.
  • Das Auslösegerät in der Fabrik musste regelmäßig gewartet werden.
  • Die Detektoren arbeiteten eng mit dem Auslösegerät zusammen.
  • Nach dem Test wurden die Daten vom Auslösegerät übertragen.
  • Durch das Update verbesserte sich die Leistung des Auslösegeräts.
  • Das Sicherheitssystem beruht auf einem elektronischen Auslösegerät.
  • Mit der Anleitung konnten wir das neue Auslösegerät schnell einrichten.
  • Die Ingenieure entwickelten ein verbessertes Auslösegerät für die Anwendung.
  • Die Mitarbeiter mussten vorsichtig mit dem empfindlichen Auslösegerät umgehen.
  • Die Software des Auslösegeräts benötigt regelmäßige Updates.
  • Der Fehler im Auslösegerät verursachte einen Produktionsstillstand.
  • Das Auslösegerät wurde mit einem neuen Sensoren-Kit ausgestattet.
  • Bei der Sicherheitsübung mussten wir die Funktion des Auslösegeräts simulieren.
  • Der neue Chef führte ein neues, automatisches Auslösegerät ein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslösegerät

Ähnliche Wörter für Auslösegerät

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslösegerät

🙁 Es wurde kein Antonym für Auslösegerät gefunden.

Zitate mit Auslösegerät

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslösegerät gefunden.

Erklärung für Auslösegerät

Keine Erklärung für Auslösegerät gefunden.

Auslösegerät als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslösegerät hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslösegerät" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auslösegerät
Schreibtipp Auslösegerät
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Auslösegerät
Auslösegerät

Tags

Auslösegerät, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auslösegerät, Verwandte Suchbegriffe zu Auslösegerät oder wie schreibtman Auslösegerät, wie schreibt man Auslösegerät bzw. wie schreibt ma Auslösegerät. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auslösegerät. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auslösegerät richtig?, Bedeutung Auslösegerät, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".